Ergebnis der Suche (8)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: "ERSTER WELTKRIEG")
Es wurden 181 Einträge gefunden
- Treffer:
- 71 bis 80
-
Der Erste Weltkrieg. Ursachen - Verlauf - Folgen - Tirpitz über die Ziele einer Flotte
Fragen zum Text: Alfred von Tirpit' Denkschrift vom Juli 1897 zur Flottenrüstung
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602270.2" }
-
Militarismus und Nationalismus im Kaiserreich
Imperialismus und Erster Weltkrieg - Im Feld und an der Heimatfront
Details { "LBS-BW": [] }
-
Kurzinformationen: Erster Weltkrieg
Kurzinformationen über den Ersten Weltkrieg finden Schülerinnen und Schüler auf den Seiten von kidsweb.at.
Details { "HE": [] }
-
Der Erste Weltkrieg. Ursachen - Verlauf - Folgen - Zeitgenössische Stellungnahme zur Kriegsschuld
Auszug aus einer Einordnung der Kriegsursachen durch den Geschichtsprofessors Erich Brandenburg 1925. Fragen zum Text.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602270.16" }
-
100 Jahre Erster Weltkrieg
2014 jährt sich der Ausbruch des Ersten Weltkriegs zum hundertsten Mal.Im Bildungsserver Hessen haben wir dazu ein Dossier erstellt:https://lernarchiv.bildung.hessen.de/dossier/wk1/index.htmlHier finden Sie Infos und Links zu aktuellen Projekten, Ausstellungen und Themenportalen sowie Verweise zu den Unterrichtsmaterialien in den entsprechenden ...
Details { "HE": [] }
-
Erster Weltkrieg - Die Schuldfrage
https://www.youtube-nocookie.com/embed/OlrbhFmjIoY Der Erste Weltkrieg und die Kriegsschuldfrage: Mirko erklärt, warum es so schwierig ist, die Frage nach der Schuld am 1. Weltkrieg zu klären - aus der Sicht der Menschen von damals und was Historiker heute dazu sagen.
Details { "HE": [] }
-
Genozid an den Herero und Nama in Deutsch-Südwestafrika
Lernpfad zum Thema. Angebot von ZUM (Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e. V.)
Details { "HE": [] }
-
Unterdrückung in Südwest-Afrika
1884 entsteht die erste Kolonie Deutschlands in Afrika: „Deutsch-Südwest“– geprägt von Pioniergeist und Völkermord. Dauer: 6 min
Details { "HE": [] }
-
Deutsche in Ostafrika
Die Deutschen sichern sich sogenannte Schutzgebiete in Afrika. Darunter 1885 auch 'Deutsch-Ostafrika'. Dauer: 6 min
Details { "HE": [] }
-
Gefallenengedenken und Erinnerungskultur nach dem Ersten Weltkrieg: Das Kriegerdenkmal in Stuttgart-Münster
Das 1923 geweihte Kriegerdenkmal in Stuttgart-Münster ermöglicht in mehrerlei Hinsicht historisches Lernen am außerschulischen Lernort. Zunächst lassen sich an ihm Merkmale des Gefallenengedenkens nach dem Ersten Weltkrieg (Sinngebung, Bedeutung der Heimatgemeinde) erschließen. Dabei hebt es sich durch seine pazifistische Gestaltung (Aufschrift: Nie Wieder Krieg) von den ...
Details { "LBS-BW": [] }