Ergebnis der Suche (13)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: "ERSTER WELTKRIEG")

Es wurden 171 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
121 bis 130
  • An Internet History of The Great War

    Die Webseite ʺTrenches on the Webʺ widmet sich vor allem dem 1.Weltkrieg. Eine Fülle von Informationen und Material wird geboten, u.a. auch Karten, Photos, Poster oder Biographien wichtiger Personen. Die Kriegsbegeisterung der Herausgeber ist spürbar, dennoch ist es eine Seite, deren Besuch sich lohnt. [Portal]

    Details  
    { "HE": "DE:HE:326864" }

  • 4teachers: Unterrichtsmaterialien "Erster Weltkrieg"

    Hier finden registrierte User die verschiedensten Unterrichtsmaterialien zum Thema Dolchstoßlegende, Wettrüsten im ersten Weltkrieg, Hinweise zu Buchbesprechungen von "Im Westen nichts Neues" etc. zum kostenlosen Download.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51258" }

  • Der Erste Weltkrieg. Ursachen - Verlauf - Folgen - Kriegsgedichte und -sprüche von 1914

    Fragen zu einer Auswahl von Kriegsgedichten und -sprüchen aus dem Jahr 1914. Zitiert aus: Fröhliche Heerfahrt. 600 lustige Aufschriften an Eisenbahnwagen. Erste Sammlung der volkstümlichen Soldatenbücher, Nürnberg 1915.

    Details  
    { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602270.12" }

  • Wissenstest zum Ersten Weltkrieg

    Wissenstest zum Ersten Weltkrieg. Erstellt von Lehrern und Schülern in einem gemeinsamen Schulprojekt. Mit dem Test kannst Du nicht nur Dein Wissen überprüfen und Dich auf eine Klassenarbeit vorbereiten - sondern auch lernen!

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51243" }

  • Europa zwischen Kolonialismus und Dekolonisierung

    Einerseits zeigt der Blick auf heutige Landkarten, dass von der weltweiten Präsenz einstiger Kolonialmächte nur einige Überseegebiete verblieben sind. Andererseits hat die über Jahrhunderte reichende europäische Expansion Nachwirkungen hinterlassen, die in der Alltags- und Erinnerungskultur sowohl der Europäer als auch der ehemaligen Kolonien bis heute sichtbar sind. ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Deutsche Kolonialgeschichte

    Mit dem Versailler Vertrag musste Deutschland 1919 seine Kolonien abtreten. Das Ende des deutschen Kolonialreichs war jedoch in erster Linie ein formales. Die Fremdherrschaft in den ehemaligen Kolonien setzte sich unter dem Status als Völkerbundmandate fort, und kolonial geprägte Denk- und Wahrnehmungsmuster überdauerten auch jenseits kolonialrevisionistischer Diskurse. ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Aus Politik und Zeitgeschichte (12/2022): Schwarz und Deutsch

    Viele Schwarze Menschen in Deutschland werden regelmäßig nach ihrer "eigentlichen" Herkunft gefragt. Dabei blickt Deutschland auf eine jahrhundertelange Schwarze Geschichte zurück. Epub, pdf oder Onlinetext.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018688" }

  • Die Schlacht von Verdun 1916

    Verdun: Kaum ein anderer Ort steht so sehr für die Sinnlosigkeit des Krieges wie diese französische Kleinstadt. In der Schlacht von Verdun 1916 fallen im Ersten Weltkrieg hunderttausende Soldaten, auf deutscher und französischer Seite. Giftgas, Flammenwerfer und unendlich viel Sprengstoff sollen bei Verdun den Gegner in die Knie zwingen.

    Details  
    { "HE": [] }

  • 100 Jahre nach Beginn des Ersten Weltkrieges - Verdun 2014

    Junge Deutsche und Franzosen haben eine sehr verschiedene Wahrnehmung des Ersten Weltkrieges. Ein gemeinsamer Besuch des Schlachtfelds von Verdun lässt einige von ihnen jedoch dasselbe empfinden: die Pflicht, eine gemeinsame Zukunft zu gestalten. 100 Jahre nach Beginn des Ersten Weltkrieges besuchen Teilnehmer des Deutsch-französischen Zukunftsdialogs die Gedenkstätte und ...

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000259" }

  • Der Ausbruch des Krieges

    Als im Juni 1914 in Sarajewo der österreichisch-ungarische Thronfolger Franz Ferdinand und seine Frau ermordet werden, ist Europa ein von Spannungen gezeichneter Kontinent. Der Erste Weltkrieg bricht aus. Die Menschen empfinden es als ihre Pflicht, für das Vaterland in den Krieg zu ziehen. Die junge Kosakin Marina Yurlova will für den russischen Zaren kämpfen. Der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012176" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Eine Seite vor Zur letzten Seite