Ergebnis der Suche (96)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ERSTE)

Es wurden 974 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
951 bis 960
  • Generationengespräche im Geschichtsunterricht

    Dieser Fachartikel ist ein Erfahrungsbericht über Generationengespräche im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe II. Es werden Aspekte der Vorbereitung als auch der Durchführung und Nachbereitung geschildert.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002172" }

  • Grammatik-Lernvideos für den Englisch-Unterricht selbst erstellen: ein Erfahrungsbericht

    In diesem Artikel schildert der Autor, wie er sich das Erstellen eigener Lernvideos für den Fremdsprachenunterricht im Alleingang beigebracht hat. Neben der Betonung des Mehrwerts von Grammatik-Lernvideos gibt er auch ein kleines How-To für die Umsetzung eines Videos mit dem Tool Doodly.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001809" }

  • Mikro-Fortbildung der digitale Pausen-Snack?

    Der Fachartikel beschreibt ein Konzept von (Mikro-)Fortbildungen für die Lehreraus-, -fort- und -weiterbildung in Form von unterschiedlichen medialen und pädagogischen Begleitpaketen, um den Unterricht der Zukunft zu gestalten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001827" }

  • Schulschließungen: digitaler Unterricht in einer Grundschule

    Nina W. ist Grundschullehrerin aus Mackenbach (Rheinland-Pfalz). Im zweiten Beitrag unseres Blogs "Digitale Schule" berichtet sie, wie zu Zeiten von coronabedingten Schulschließungen der Alltag an ihrer kleinen Schule läuft und vor welchen Hürden momentan besonders Grundschullehrkräfte stehen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001777" }

  • Leselust fördern: Schülerinnen und Schüler zum (eigenständigen) Lesen motivieren

    In diesem Fachartikel zum Thema Leseförderung geht es darum, wie Lehrkräfte Schülerinnen und Schüler unterstützen können, die wenig oder ungern lesen. Ziel dabei ist es, die Kinder und Jugendlichen so zu motivieren und zu unterstützen, dass sie auch außerhalb des Unterrichts lesen, zum Beispiel als Hausaufgabe.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001928" }

  • Geocaching im Park: ein literarischer Spaziergang mit dem Smartphone

    Dieser Fachartikel stellt einen ungewöhnlichen Zugang zu Gedichten vor: Bei einem literarischen Spaziergang durch einen Park nutzen die Schülerinnen und Schüler ihr Smartphone, um thematisch passende Gedichte zu typischen Elementen des Parks zu finden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001448" }

  • Migrationshintergrund: Lernbiografien mit Fluchterfahrungen

    In diesem Fachartikel zum Thema Flucht und Lernbiografien werden einige wichtige Faktoren vorgestellt, die in den Lernbiografien von geflüchteten Jugendlichen für den weiteren Schulbesuch unter anderem im DaF-/DaZ-Unterricht eine Rolle spielen können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001315" }

  • Begabungsförderung: Einsatzmöglichkeiten des Webseiten-Generators Primolo

    Dieser Fachartikel für Lehrkräfte zum Themenkomplex der Förderung von besonders begabten Schülerinnen und Schülern stellt Argumente, Voraussetzungen und konkrete Beispiele für Einsatzmöglichkeiten des Webseiten-Generators Primolo in der Begabungsförderung vor.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001181" }

  • Eine positive Lernatmosphäre in digitaler Lernumgebung schaffen

    In diesem Fachartikel zum Thema Lernatmosphäre und digitales Lernen geht es darum, Online-Unterricht motivierend und aktivierend zu gestalten. Dafür ist auch das soziale Miteinander der Schülerinnen und Schüler wichtig. Die Tipps und Ideen sind nicht nur in Zeiten von Schulschließungen, sondern auch nach der Pandemie beispielsweise im Rahmen von digitaler ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001919" }

  • Einführung in das allgemeine Verwaltungsrecht für Schulen

    In diesem Fachartikel geht es um das Thema "Allgemeines Verwaltungsrecht für Schulen". Dr. Florian Schröder, Jurist und Experte für Schulrechtsfragen, behandelt dabei Verwaltungsakte im Schulbereich, deren Rechtmäßigkeit sowie Rechtswidrigkeit und rechtliche Mittel wie Widerspruch, Klage, Berufung, Revision und einstweiliger Rechtsschutz.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001989" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 Eine Seite vor Zur letzten Seite