Ergebnis der Suche (7)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ENTWURF)
Es wurden 73 Einträge gefunden
- Treffer:
- 61 bis 70
-
Examensvorbereitung: die Schriftliche Arbeit
Hallo meine Lieben, ich habe Erfolgsnachrichten zu melden! Endlich ist die vorläufige Fassung meiner schriftlichen Arbeiten ("Examensarbeiten") fertig!! Einige meiner Mitrefis halten die Entwürfe für nicht besonders wichtig, weil sie nur zu jeweils fünf Prozent in die Gesamtnote eingehen. Ich bin da anderer Meinung, weil die beiden Arbeiten das Erste sind, ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001800" }
-
Auf dem Weg zum Leseförderkonzept Argumente, Hilfen, Schritte
Lesen fördern heißt Lernen fördern. Ein systematisches und innerhalb der Schule abgestimmtes Leseförderkonzept hilft, Lesemotivation zu entwickeln und Lesekompetenz auszubauen. Die Schrift "Auf dem Weg zum Leseförderkonzept - Argumente, Hilfen, Schritte" richtet sich an Schulleiterinnen und Schulleiter, Steuergruppen und Fachkonferenzvorsitzende. Sie greift ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000433" }
-
I Am Not Scared Project
Das ´I Am Not Scared´-Projekt versucht die besten europäischen Strategien zur Prävention und Bekämpfung von Bullying zu identifizieren. Um dieses Ziel zu erreichen, greift das Projekt die Erfahrungen von Schülern (sowohl von Tätern als auch von Opfern und anderen Beteiligten), Lehrern, Schulleitern, Eltern, Experten und wichtigen politischen Entscheidungsträgern auf. ...
Details { "DBS": "DE:DBS:47725" }
-
KOPROF - Konturen der Professionsentwicklung in der beruflichen Weiterbildung. Anforderungen an die Professionalisierung des Personals in der beruflichen Weiterbildung
Das Projekt zur Professionalisierung in der beruflichen Weiterbildung wurde 2016-2018 gemeinsam von den Projektpartnern an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg (Abteilung Erwachsenenbildung/ Berufliche Bildung) und der Universität Würzburg (Professur für Erwachsenenbildung/ Weiterbildung) durchgeführt. Im Rahmen des Projekts soll ein Überblick zur professionellen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61818" }
-
Förderung von Lesekompetenz als Aufgabe aller Fächer. Basismodul (Entwurf 6/2008)
Die Hauptfunktion des Entwurfs für das Basismodul besteht darin, für die Arbeit der Projektschulen einen gemeinsamen Nenner der Leseförderung im Rahmen von ProLesen zu definieren. Zunächst werden Ansatzpunkte zur Leseförderung im Kontext der schulischen, d.h. fachlichen und fächerübergreifenden Förderung präzisiert. Ausgehend von Befunden zur Entwicklung von ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42377" }
-
Das Periodensystem der Elemente selbst gepuzzelt!
In dieser handlungsorientierten Unterrichtseinheit zum Thema "Periodensystem der Elemente" ordnen die Schülerinnen und Schüler basierend auf der Kenntnis erster Elementfamilien weitere Elemente verschiedenen Familien zu und "puzzeln" so einen Teil des Periodensystems der Elemente (PSE) selbstständig zusammen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000335" }
-
Der spanische Bürgerkrieg im Comic
In der Unterrichtseinheit "Der spanische Bürgerkrieg im Comic" erstellen die Lernenden ein Storyboard zum Thema "Guerra Civil" und setzen ihren Entwurf mithilfe eines digitalen Programms kreativ im Spanischunterricht um.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007278" }
-
Räume - Medien - Unterricht: Von der Medienbox zur Schulbibliothek
Um ihre individuellen Lernprozesse erfolgreich gestalten zu können, benötigen Schülerinnen und Schüler geeignete Lernräume, Lernmittel und Lernmethoden. Die Publikation Räume - Medien - Unterricht: Von der Medienbox zur Schulbibliothek. Planungshilfen für eine lernförderliche Infrastruktur stellt diese drei Eckpunkte unter anderem mit Blick auf eine Kooperation ...
Details { "DBS": "DE:DBS:48743" }
-
Öffnung und Fall der Mauer - bei berlin.de
Am frühen Abend des 9. November 1989 kurz vor 19:00 Uhr gab ZK-Sekretär Günter Schabowski am Ende einer Pressekonferenz eher beiläufig das Inkrafttreten einer neuen Reiseregelung für DDR-Bürger bekannt. Nach langem Drängen der Bevölkerung hatte die SED-Führung am 6. November den Entwurf für ein Reisegesetz veröffentlicht, vom dem sie aber zunächst nur einen Teil ...
Details { "DBS": "DE:DBS:54470" }
-
Hackathon #wirfuerschule ein Erfahrungsbericht
Dr. Peter Kührt ist Lehrer an einer kaufmännischen Berufsschule in Nürnberg und unterrichtet Wirtschaftslehre, Sozialkunde und EDV bei Bankkaufleuten. Er hat am #wirfürschule Hackathon teilgenommen und berichtet in diesem Blog-Beitrag von seinen Erfahrungen und Arbeitsergebnissen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001821" }