Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: "ENTDECKENDES LERNEN")
Es wurden 144 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Astronomie-AG
Schülerinnen und Schüler sollen Naturwissenschaft durch direkte Naturbeobachtung erfahren und durch entdeckendes Lernen aktiv am Prozess "Wissenschaft" teilhaben.; Lernressourcentyp: Didaktisch-methodischer Hinweis; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53237" }
-
Meine Grundschulwerkstatt
Ideensammlung für die Grundschule: Freiarbeit, Werkstattunterricht, Spiele für den Sportunterricht, Tipps und Tricks für Deutsch, Mathe und Sport.
Details { "DBS": "DE:DBS:9858" }
-
Kompetenzbereiche
Verknüpfung der Kompetenzbereiche Fachwissen, Erkenntnisgewinnung und Kommunikation in offenen Unterrichtsformen.; Lernressourcentyp: Didaktisch-methodischer Hinweis; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Details { "DBS": "DE:DBS:53114" }
-
ZOOM Kindermuseum
Das ZOOM Kindermuseum will Kindern ein Ort des spielerischen Forschens, Erfahrens und Lernens sein.
Details { "DBS": "DE:DBS:24328" }
-
Kindermuseum Frankfurt
-Das Kindermuseum des Historischen Museums Frankfurt ist ein Museum, das Ausstellungen zu stadt- und kulturgeschichtlichen Themen ganz speziell für Kinder konzipiert und zeigt. -
Details { "DBS": "DE:DBS:24325" }
-
Das Licht
Wie entsteht Licht? Was ist Licht? Wie bewegt sich Licht? Was ist Interferenz oder Absorption? - Antworten auf viele Fragen rund um das Thema
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.735" }
-
Leitfähigkeit in der Chemie (Entdeckendes Lernen; Praktikum)
Die Schüler sollen durch selbständig entworfene Experimente zum Thema ʺElektrische Leitfähigkeit von Lösungenʺ einige grundlegende Erkenntnisse gewinnen. Alle nötigen Materialien für die Lehrkraft und für die Studierenden liegen dieser Unterrichtseinheit bei.
Details { "HE": [] }
-
NaturDetektive entdecken die Biologische Vielfalt
Projektideen für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016631" }
-
Physik
Beugung, Lineare Bewegung, Planetenbewegung Gravitation, Wellenwanne Elektrisches Feld, Größen einer Welle, Aston Massenspektrograph, Interferenz, Doppelspalt-Versuch, Rutherford-Experiment, Thomson-Massenspektrograph, Zerfalls-Reihe, Ein- und zweidim. Bewegung
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016024" }
-
Strukturen organischer Moleküle
Die Präsentation virtueller 3D-Moleküle per Beamer während des Unterrichtsgesprächs rückt die Objekte visuell und kognitiv in den Focus (ab Klasse 10).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Animation; Arbeitsblatt (interaktiv); Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53148" }