Ergebnis der Suche (74)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ENERGIE)
Es wurden 746 Einträge gefunden
- Treffer:
- 731 bis 740
-
Videoreihe MitBeStimmen in Demokratie & Diktatur
Bringt wählen gehen etwas? Brauchen wir Parteien? Schafft Protest Veränderung? Warum sind Wahlen überhaupt wichtig? Sie gelten als Herzstück einer jeden Demokratie. Aber sie sind bei Weitem nicht die einzige Möglichkeit für Bürgerinnen und Bürger, sich an Politik und Gesellschaft zu beteiligen. Das zeigt die Videoreihe MitBeStimmen in Demokratie & Diktatur, die auf ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62560", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017844", "RP": "DE:SODIS:RP-07956526" }
-
Dossier: An den Schaltstellen der Zukunft
Das Dossier bietet verschiedene Lerneinheiten, die aufgrund ihrer inneren Geschlossenheit sowohl einzeln als auch in Kombination miteinander eingesetzt werden können. So vielfältig wie die Welt der Elektronik sind auch die Berufe im Elektrohandwerk. Ausgehend von der gegenwärtigen und zukünftigen Bedeutung (intelligenter) elektronischer Geräte in unserem Alltag stellt das ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017810", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.do_000081" }
-
Biokraftstoffe
In dieser Unterrichtseinheit von "Handwerk macht Schule" lernen die Schülerinnen und Schülern alle Grundlagen zum Thema "Biokraftstoffe", wobei auf die verschiedenen Herstellungsmethoden eingegangen wird. Außerdem werden die klassischen mit den alternativen Kraftstoffen in Hinblick auf ihre Kohlenstoffdioxid-Bilanz verglichen.
Details { "DBS": "DE:DBS:64142", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007916" }
-
Bremsen und Umweltschutz
In dieser Unterrichtseinheit von "Handwerk macht Schule" lernen die Schülerinnen und Schüler Aufbau und Funktionsweise von Bremsen kennen. Zudem erlernen sie die Berechnung des Bremsweges und reflektieren den Zusammenhang zwischen Bremsen und Umweltschutz
Details { "DBS": "DE:DBS:64146", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007893" }
-
Ressourcen schützen: Wasser
In dieser Unterrichtseinheit von "Handwerk macht Schule"beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler handlungsorientiert mit den Aspekten des täglichen Pro-Kopf-Wasserverbrauchs, der Wasserknappheit und Ressourcenschonung durch Einspartechniken in Deutsch-land, an ihrer Schule und zuhause.
Details { "DBS": "DE:DBS:64140", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007919" }
-
Tägliches (Lehr-)Kraftritual: der Körper kennt alle Antworten
Dieses Kurzritual für den Morgen oder Abend schenkt Lehrkräften in circa zehn Minuten Kraft und Ruhe für den Tag. Dabei geht es auf den eigenen Körper sowie auf die eigenen täglichen Bewertungen und Verurteilungen ein. Was, wenn wir unsere Einzigartigkeit sowie jene aller anerkennen und verstehen lernen und wir Heilung, Kreationskraft und Urvertrauen ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002262" }
-
Zukunft und Innovation
Zukunft und Innovation im Unterricht Lehrplanorientiertes Material für die Grundschule und die Sekundarstufen Auf Handwerk-macht-Schule!
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.do_000190" }
-
Videoproduktion "House of Smart Living"
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich in dieser Unterrichtseinheit von "Handwerk macht Schule" mit der Frage auseinander, wie sie sich ein Smart Home vorstellen, in welchem sie leben und arbeiten. Dafür erstellen sie ein eigenes Video. Als Einstieg erarbeiten sie zunächst die Funktionen und Merkmale eines Smart Homes. Als Anregung schauen sie sich die drei ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63990", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007855" }
-
Mit "Schools for Earth" auf dem Weg zur klimaneutralen Schule
Mit dem "Schools for Earth"-Materialpaket legt Ihre Schulgemeinschaft sofort mit dem Klimaschutz los! Vom CO 2 -Schulrechner bis zum Schulrundgang mit Checklisten unterstützen die Materialien bei den ersten Schritten ebenso wie bei der Weiterentwicklung bereits bestehender Klima-Schulprojekte. Werden auch Sie zu einer "School for Earth", die sich für ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006942" }
-
Stationenlernen und Lerntheke: Möglichkeiten und Voraussetzungen für offene Lernformen im Unterricht
Dieser Fachartikel zum "Stationenlernen und Lerntheke" diskutiert Möglichkeiten und Voraussetzungen dieser beiden offenen Lernformen, erläutert Unterschiede und zeigt ihren Einsatz sowie ihre Durchführung im Unterricht auf. Die Vorbereitung des Unterrichtsmaterials, die Funktion der Lehrkraft, Formen der Selbsteinschätzung sowie Begriffe wie selbstgesteuertes ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001703" }