Ergebnis der Suche (71)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ENERGIE)
Es wurden 747 Einträge gefunden
- Treffer:
- 701 bis 710
-
Erde an Jugend: Es ist an der Zeit!
Mit der neuen Online-Plattform Erdensache bringt die Deutsche Telekom Stiftung Jugendliche zusammen, die alle die gleiche Vision verfolgen: eine nachhaltig gestaltete Zukunft fur unseren Planeten und unsere Gesellschaft. Im Fokus stehen der Community-Charakter und die Vernetzung untereinander. Spatestens seit der Fridays for Future-Bewegung ist die Jugend fur den Klimawandel ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62917" }
-
Gewicht und Masse: Was wiegt ein Astronaut auf dem Mond?
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Gewicht und Masse erhalten die Schülerinnen und Schüler ein grundlegendes Verständnis für das Zusammenspiel und die Wechselwirkungen zwischen Gewicht und Masse in Bezug auf die Gravitation.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007526" }
-
Das Auge 3D - Leben und Forschen auf dem Cerro Paranal
Ein 3D-Dokumentarfilm stellt Lernenden das Very Large Telescope und die Forscherinnen und Forscher vor, die mit ihm arbeiten.; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Sachinformation; Außerschulischer Lernort / Exkursion; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53820", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006909" }
-
Filmheft zu TOMORROW - DIE WELT IST VOLLER LÖSUNGEN
Das Material bietet Lehrpersonal die Möglichkeit sich mit den Inhalten des Films TOMORROW - DIE WELT IST VOLLER LÖSUNGEN zu beschäftigen. Die Materialien wurden in Zusammenarbeit mit der Initiative Bildung trifft Entwicklung für das Filmprogramm zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung erstellt. Filminhalt: Wenn der Mensch den ausbeuterischen Umgang mit den Ressourcen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59821" }
-
Kanada Schnee, Eis und Meer
Anhand der interaktiven Unterrichtseinheit "Kanada Schnee, Eis und Meer" lernen die Schülerinnen und Schüler den Umgang mit und das Erstellen von thematischen Karten, einen wesentlichen Bestandteil des Lehrplans für Geographie. Sie leiten komplexe Informationen aus Video-Daten ab und generieren selbständig Karten. Die Videos sind bei einem Überflug der ISS von ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006864" }
-
Südamerika von Küste zu Küste
Anhand der interaktiven Unterrichtseinheit "Südamerika von Küste zu Küste" lernen die Schülerinnen und Schüler den Umgang mit und das Erstellen von thematischen Karten, einen wesentlichen Bestandteil des Lehrplans für Geographie. Sie leiten komplexe Informationen aus Video-Daten ab und generieren selbständig Karten. Die Videos sind beim Überflug der ISS von ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006865" }
-
Filmheft zu DARK EDEN - DER ALBTRAUM VOM ERDÖL
Das Material bietet Lehrpersonal die Möglichkeit sich mit den Inhalten des Films DARK EDEN - DER ALBTRAUM VOM ERDÖL zu beschäftigen. Die Materialien wurden in Zusammenarbeit mit der Initiative Bildung trifft Entwicklung für das Filmprogramm zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung erstellt. In und um Fort McMurray befindet sich eines der größten und letzten ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60927" }
-
Von der Pflanze zum Photosystem: Wie gewinnen grüne Pflanzen Energie aus Sonnenlicht?
Dies ist ein ausführlicher Selbstlernkurs für SEK II und Grundstudium: Vom Moosblättchenblatt ausgehend dringt man immer tiefer in den Feinbau von Zellen ein. Letztendlich wird Aufbau und Funktion von Chlorophyll und ß-Carotin in der Lichtreaktion der Photosynthese gezeigt. Hierzu werden virtuelle Experimente und animierte Erklärungsmodelle rund um 2 zentrale Moleküle ...
Details { "HE": [] }
-
Westafrika über die größte Wüste der Welt
Anhand der interaktiven Unterrichtseinheit "Westafrika über die größte Wüste der Welt" lernen die Schülerinnen und Schüler den Umgang mit und das Erstellen von thematischen Karten, einen wesentlichen Bestandteil des Lehrplans für Geographie. Sie leiten komplexe Informationen aus Video-Daten ab und generieren selbständig Karten. Die Videos sind beim Überflug ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006866" }
-
Gravitation im Erde-Mond-System: von der Erde zum Mond und zurück
Mithilfe dieser Unterrichtseinheit zur Erde-Mond-Gravitation erkennen die Schülerinnen und Schüler die Auswirkungen differentieller Gravitation und die Wechselwirkungen im Kräftesystem Erde-Mond.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007161" }