Ergebnis der Suche (65)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ENERGIE)

Es wurden 746 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
641 bis 650
  • Infofilm Energiewende

    Was brauchen wir, damit die Energiewende gewinnt? Bei der Beantwortung der Frage konzentriert sich der Infofilm des Öko-Instituts auf die erneuerbaren Energien und die Rolle der Infrastruktur. Er macht deutlich, dass die vielen kleinen Stromerzeuger wie Wind- oder Solaranlagen andere Anforderungen an die Strominfrastruktur stellen als konventionelle Stromerzeuger. Dies hat ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55814" }

  • Geomax 26: Anders wirtschaften - Wachstumsmodelle in der Ökonomie

    Trotz wiederkehrender Rezessionen ist die globale Wirtschaft seit Mitte des 19. Jahrhunderts exorbitant gewachsen. Hauptursachen waren die Schaffung des kapitalistischen Wirtschaftssystems, technologische Erfindungen und die Nutzung fossiler Energie. Das ermöglichte einen enormen Zuwachs an Wohlstand für viele Menschen. Aber die Nebenwirkungen sind schwer – das zeigen unter ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019118" }

  • RÖNTGEN-Strahlung: Grundwissen und Aufgaben - von leifiphysik.de

    Die Linienspektren bei der Lichtemission im optischen Bereich konnten wir als Folge der Übergänge zwischen den diskreten Energienieveaus in der Atomhülle verstehen. Es liegt die Vermutung nahe, dass die Linien im Röntgenspektrum auf ähnliche Weise zustande kommen. Allerdings muss geklärt werden, wie es zum großen Unterschied in der Energie der emittierten Photonen kommt ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60520" }

  • Die harmonische mechanische Welle: Eine Einführung

    In dieser Unterrichtseinheit wird der Begriff der "Welle" näher erörtert: In physikalischer Hinsicht denken die meisten Menschen hier womöglich an simple Wasserwellen, die uns etwa in Form von Wellenfronten an Küstenregionen begegnen. Doch hinter dem Begriff verbirgt sich weitaus mehr fachspezifische Bedeutung!

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007921" }

  • Das regenerative Kombikraftwerk

    Eine sichere Energieversorgung durch Erneuerbare Energien immer und überall - das Regenerative Kombikraftwerk macht es möglich. Das Regenerative Kombikraftwerk verknüpft und steuert 36 über ganz Deutschland verstreute Wind-, Solar-, Biomasse- und Wasserkraftanlagen. Es ist ebenso zuverlässig und leistungsstark wie ein herkömmliches Großkraftwerk. Das regenerative ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1176624" }

  • Plattform Industrie 4.0

    Die Plattform Industrie 4.0 verfolgt das übergeordnete Ziel, die internationale Spitzenposition Deutschlands in der produzierenden Industrie zu sichern und auszubauen. Sie will den anstehenden digitalen Strukturwandels vorantreiben und die dafür notwendigen einheitlichen und verlässlichen Rahmenbedingungen schaffen. Je mehr sich die Wirtschaft vernetzt, desto mehr ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57892" }

  • Industrie 4.0: Digitalisierung der Wirtschaft

    In der Industrie 4.0 verzahnt sich die Produktion mit modernster Informations- und Kommunikationstechnik. Das BMWI stellt Informationen zum Thema bereit und stellt die politischen Planungen zur Gestaltung des digitalen Strukturwandels vor. Aspekte sind unter anderem: Was bedeutet Industrie 4.0?; Industrie 4.0 in der Praxis; Plattform Industrie 4.0; Zentrale Handlungsfelder; ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57194" }

  • Selbstbau einer Farbstoffsolarzelle

    Schülerinnen und Schüler stellen mit einfachen Mitteln eine Farbstoffsolarzelle her und prüfen ihre Qualität. Mit PowerPoint erstellte Animationen veranschaulichen die Funktionsweise der nach ihrem Erfinder benannten Grätzel-Zelle.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000367" }

  • Klima-Animation für den Unterricht

    Klimawandel, CO2, die Rolle der Wälder für den Klimaschutz, Bedrohungen und Handlungsmöglichkeiten – Wie lässt sich dieses Themenfeld einfach verständlich Kindern und Jugendlichen vermitteln? Der neue Klima-Clip erklärt die Zusammenhänge und motiviert dazu, selber aktiv zu werden, um das Klima zu schützen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48329", "Select.HE": "DE:Select.HE:1418056", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016525" }

  • Regelung einer Wärmepumpenanlage

    Mit den immer aktueller und dringender werdenden Diskussionen über Energiesparen nimmt das Interesse an Wärmepumpenanlagen zu. Lerngegenstand der Unterrichtseinheit ist die Funktionsweise einer Wärmepumpenanlage und deren Regelung.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001810" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 Eine Seite vor Zur letzten Seite