Ergebnis der Suche (17)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ENERGIE)

Es wurden 746 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
161 bis 170
  • Experimente und Anregungen rund um das Thema „Photosynthese“

    Auf dreißig Seiten sind hier Experimente zu verschiedenen Themenschwerpunkten zusammengestellt, die im weitesten Sinne mit Photosynthese zu tun haben:• Energiequelle Sonne• Chlorophyll• Energie aus Sonne und Wasser• Sauerstoff als Abfallprodukt der Photosynthese• chemische Energie• Energieeffizienz

    Details  
    { "HE": [] }

  • Erneuerbare Energien

    Die Filme „Windenergie und Wasserkraft“, „Sonnenenergie“, „Energiespeicher und Stromnetze“ und „Energie aus Biomasse“ aus der Reihe „total phänomenal“ zeigen diese Technologien im Detail, indem technische und physikalische Wirkungsweisen erläutert werden. Gleichermaßen werden Nutzungsmöglichkeiten, Reichweiten und auch Grenzen verdeutlicht, was zum ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Le nucléaire en France en 2022. production, avantage et risque

    Die Seite selectra.com bietet französischen Verbrauchern einen Überblick über unterschiedliche Energielieferanten. Auf dieser Seite befindet sich eine Zusammenfassung über den Einsatz der Atomenergie in Frankreich mit einer Auflistung einger Vor- und Nachteile.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Positionierung von Windkraftanlagen

    Ein virtuelles Experiment thematisiert Aspekte, die es beim Bau von Windkraftanlagen zu berücksichtigen gilt (Klasse 7-9).; Lernressourcentyp: Experiment / Versuch (auch interaktiv); Mindestalter: 10; Höchstalter: 14

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53986" }

  • Ökonomie mit Energie: Zukunft der Energie

    Die derzeitige Diskussion um längere Laufzeiten von Kernkraftwerken kann für eine "aktuelle Stunde" im Politik- oder Wirtschaftunterricht genutzt werden. Einschlägige Beiträge aus dem "Handelsblatt" werden hier mit passenden Arbeitsaufträgen versehen und unterrichtlich nutzbar gemacht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000091" }

  • ENERGY IN MOTION - Unterrichtsmaterialien zum Thema Energie

    Was ist Energie? Wie nutze ich selbst Energie und wie viel davon? Wie kann die Zukunft der Energieversorgung weltweit aussehen? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt die interaktive Ausstellung ENERGY IN MOTION im TOUR TOTAL in Berlin. In den Räumen der Ausstellung entstanden gemeinsam mit MINT-EC-Lehrkräften und ENERGY IN MOTION Unterrichtsmodule zum Thema Energie. ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013957" }

  • Energie-Praxiskoffer - Praxistipps für Versuche

    Ein wesentliches Thema des Klimaschutzes ist das Energiesparen in den Bereichen Strom und Wärme. Ist es bei der Heizungs-Energie für Kinder und Jugendliche eher schwierig, selbst Handlungen zu setzen, so können sie beim Stromsparen sehr wohl schon früh einen aktiven Beitrag leisten. Eine Hilfestellung dazu soll der „Energie-Praxiskoffer“ bieten, der vom Umwelt ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012470" }

  • DLR_next: interaktives Jugendportal zu Luft- und Raumfahrt

    Internetportal des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) , auf dem sich speziell Kinder und Jugendliche altersgerecht informieren können.Die Welt der Forschung ist faszinierend und vielfältig. Gerade in Luft- und Raumfahrt sowie in der Energie- und Verkehrsforschung gibt es viele spannende Projekte, die insbesondere auch Kinder und Jugendliche für ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45850", "Select.HE": "DE:Select.HE:1035289", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016126" }

  • Energie intelligent nutzen (4) Kurze Leitungen - wie effizient ist das Stromnetz von morgen?

    Freitag, 15.01.2010, 08.30 Uhr, hr2. Von Frank Grotelüschen und Sönke Gäthke. Solarzellen, Windparks, Blockheizkraftwerke - sie gelten als zukunftsweisende, weil klimafreundliche Stromerzeuger. Doch um konsequent auf eine regenerative Energiewirtschaft umzusteigen, braucht es deutlich mehr als nur neue Kraftwerkstypen: Das Stromnetz muss grundlegend modernisiert ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011659", "Select.HE": "DE:Select.HE:869493" }

  • Energie intelligent nutzen (3) Sonniger Strom - halten regenerative Energien, was sie versprechen?

    Donnerstag, 14.01.2010, 08.30 Uhr, hr2. Von Frank Grotelüschen und Jörn Iken. Riesige Windparks in Nord- und Ostsee, große Solarfarmen in der Sahara, Kraftwerke, die mit Pflanzenresten und Holzabfällen befeuert werden. Ein Mix aus regenerativer Energie, der in ein paar Jahrzehnten unseren gesamten Strombedarf decken könnte. Doch wie realistisch ist dieses ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011658", "Select.HE": "DE:Select.HE:869483" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 Eine Seite vor Zur letzten Seite