Ergebnis der Suche (15)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ENERGIE)
Es wurden 746 Einträge gefunden
- Treffer:
- 141 bis 150
-
360-Grad-Video: Elektroniker/-in Energie- und Gebäudetechnik
E-Zubi Matteo nimmt die Schülerinnen und Schüler mit zu seinem ersten Arbeitstag als Elektroniker Fachrichtung Energie und Gebäudetechnik.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002022" }
-
Erneuerbare Energien - planet-wissen.de
Auf den Seiten planet-wissen.de finden Sie Hintergrundinformationen über erneuerbare Energien.
Details { "HE": [] }
-
Nuklearenergie (Lernarchiv Politik und Wirtschaft)
Nuklearenergie (Lernarchiv Politik und Wirtschaft)
Details { "HE": [] }
-
Ein Musikkonzert kann pure Energie sein...
Rammstein benutzten auf einer Tournee eine 600 000-Watt-Lichtanlage. Bei zwei Stunden Konzert verbraucht die alleine 1200 kWh - Ihr 300-Tonnen-Equipment transportierten die Rolling Stones in vier Jumbojets. Für den Flug von New York nach Sidney brauchten sie dafür 447,6 t Kerosin - Sich fühlen wie Jimi Hendrix: Zwei Stunden E-Gitarre mit 100-Watt-Verstärker ...
Details { "HE": [] }
-
Lernarchiv Alternative Energien (Physik)
Lernarchiv Alternative Energien (Physik)
Details { "HE": [] }
-
Übersicht - Energiegewinnung in der Muskelzelle
Rolf Dober: Überblick und Material zum Thema: Energie- gewinnung/-Stoffwechsel.
Details { "HE": [] }
-
Braunkohle. Entstehung, Gewinnung, Verwendung - Kraftwerk Niederaußem. Ein Standort voller Energie.
Illustrierte Informationsbroschüre der RWE Power Aktiengesellschaft.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602311.72" }
-
Positionierung von Windkraftanlagen
Ein virtuelles Experiment thematisiert Aspekte, die es beim Bau von Windkraftanlagen zu berücksichtigen gilt (Klasse 7-9).; Lernressourcentyp: Experiment / Versuch (auch interaktiv); Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Details { "DBS": "DE:DBS:53986" }
-
Energietechnik
Im Unterrichtsmodul "Energietechnik" erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in den Aufbau des deutschen Verbundnetzes und einen Ausblick auf die Zukunft des Stromverteilungsnetzes in Deutschland.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015427" }
-
Aus Steinkohle wird Strom
Ein Steinkohlekraftwerkes ist schematisch darstellt. Erklärt werden soll, wie aus Steinkohle Strom wird.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602170.1" }