Ergebnis der Suche (13)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ENERGIE)
Es wurden 743 Einträge gefunden
- Treffer:
- 121 bis 130
-
Spannenergie
Hinweis Als Schülerin oder Schüler denkt man sich immer: "Warum beschäftigen sich die Physiker immer mit diesen Federn?". Der Grund hierfür ist, dass sich z.B. die Atome in einem Kristall bei einer Verformung fast genau so verhalten, als ob sie von winzigen Federn zusammengehalten werden
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:7535" }
-
Braunkohle. Entstehung, Gewinnung, Verwendung - Vattenfall Europe Mining & Generation. Energie aus dem Nordosten! Zahlen und Fakten
Informationstext von Vattenfall Europe zum Thema MINING & GENERATION - Energie aus dem Nordosten.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602311.80" }
-
Aggregatzustände Grundbegriffe Simulation von PhET
Abb. 1 Beobachte, wie Atome und Moleküle auf Wärme, Kälte und Druck reagieren und wie sie zwischen den Aggregatszuständen fest, flüssig und gasförmig wechseln
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8197" }
-
Die Sonnenenergie von gestern
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Kohlekraft (Teil I)
Details { "HE": [] }
-
Einstein-Basics: Die Spezielle Relativitätstheorie - Die Energie von Teilchen
Info-Text
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602324.17" }
-
Details
-
Energie-Rallye: Wo sind die Energiefresser?
Der Spieler surft durch einen energieverschwendenden Haushalt und muss entscheiden, wo was am sinnvollsten eingespart werden kann.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1349256" }
-
Einstein-Basics: Die Spezielle Relativitätstheorie - Energie, Masse und Massendefekt
Info-Text
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602324.16" }
-
360-Grad-Video: Elektroniker/-in Energie- und Gebäudetechnik
E-Zubi Matteo nimmt die Schülerinnen und Schüler mit zu seinem ersten Arbeitstag als Elektroniker Fachrichtung Energie und Gebäudetechnik.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002022" }
-
L’observatoire du nucléaire
Atomkraftgegner in Frankreich.
Details { "HE": "DE:HE:1187211" }