Ergebnis der Suche (12)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ENERGIE)

Es wurden 743 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
111 bis 120
  • Energiesparen in der Schule: eine Energie-Rallye

    Mithilfe dieser Unterrichtsmaterialien und der Durchführung einer "Energie-Rallye" durch die eigene Schule lernen die Schülerinnen und Schüler Energiequellen kennen und entwickeln Ideen, wie sie in der Schule und auch Zuhause den Energieverbrauch senken können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001647" }

  • Mobile Energie für Handy und Co

    Toll ausgearbeitete Unterrichtseinheit (10 Std.) nach Chemie im Kontext zum Download als Doc-Datei. Die Autoren legen besonderen Wert auf kontextbezogene Schüleraktivität. Die UE ist eigentlich für die Sek II konzipiert, lässt sich aber auch (abgespeckt) in der Mittelstufe einsetzen. Sehr gute Arbeitsblätter!

    Details  
    { "HE": [] }

  • Spezifische Wärmekapazität

    Berechnung Die spezifische Wärmekapazität c eines Körpers ist bestimmt durch die Gleichung zur Änderung der inneren Ernegie Delta E_ rm i = c cdot m cdot Delta vartheta . Auflösen nach der Wärmekapazität liefert [ c= frac Delta E_ rm i m cdot Delta vartheta ] mit

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:7490" }

  • Experimentelle Herleitung der Formel für die Spannenergie Simulation

    Zusammenfassung der Ergebnisse der zwei Teilversuche Aus dem ersten Teilversuch ergibt sich E_ rm Spann sim D bei konstantem e . Aus dem zweiten Teilversuch ergibt sich E_ rm Spann sim s^2 bei konstantem D . Zusammengefasst ergibt sich [E_ rm Spann sim D

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:12124" }

  • Spezifische Schmelz- und Verdampfungswärme

    Spezifische Schmelz- und Verdampfungswärme von Eis bzw. Wasser Hinweis: Schmelzwärme und Verdampfungswärme werden teilweise auch als Schmelzenergie und Verdampfungsenergie bezeichnet. Für 1 , rm kg Wasser sind in dem folgenden Diagramm die wichtigen Energien angegeben

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:7492" }

  • Umweltfreundlich Energie erzeugen - Handreichung für Lehrkräfte

    In der Handreichung für Lehrkräfte finden sich nicht nur Hinweise zu Lehrplananbindung, Lernzielen und Kompetenzen, sondern sie liefert auch zu jedem Kapitel ausführliche Tipps für die Unterrichtspraxis.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013609" }

  • MS Wissenschaft 2010 - Das Energieschiff

    Leinen los, heißt es bei Wissenschaft im Dialog auch im Jahr 2010, wenn Mitte Mai die MS Wissenschaft wieder auf Reisen geht. Dieses Jahr lädt das umgebaute Binnenfrachtschiff zu einem Besuch auf den „Planeten Energie“ ein.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44454" }

  • Lehrerhandreichung: Energiespeicher

    Die Lehrerhandreichung bietet ausführliche Informationen zum Speicherbedarf an Energie und stellt verschiedene Technologien der Energiespeicherung sowie wesentliche Vor- und Nachteile dar. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage der energietechnischen und energiewirtschaftlichen Verknüpfung von Strom, Wärme, Mobilität und industriellen Prozessen sowie deren Infrastrukturen. ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Solarenergie: Energie für alle

    Diese Unterrichtseinheit zur Bedeutung von Solarenergie kann als Vorbereitung eines Besuches der Ausstellung "ENTDECKUNGEN 2010: Energie" dienen oder unabhängig davon verwendet werden.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53867" }

  • Von Einsparkraftwerken und Negawatt - es lohnt sich, Energie zu sparen - Teil II

    Unter Energie-Contracting (auch ʺEinspar-Contractingʺ genannt) versteht man ein System, in dem Investoren die Mittel für neue, effiziente Geräte wie Heizungen, Isolierung, usw. bereitstellen und eine Rendite aus den gesparten Energiekosten des Gebäudes erhalten. Und für mehr Transparenz bei Energiekosten wurde auch gesorgt.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:113919" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite