Ergebnis der Suche (19)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ELEKTRIZITÄTSLEHRE)

Es wurden 261 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
181 bis 190
  • Zukunft der Stromversorgung

    Wie können die gewaltigen Herausforderungen, vor denen unsere Stromversorgung steht, gemeistert werden? Dieses Lernmodul regt an, sich mit aktuellen Forschungsfeldern wie beispielsweise ʺIntelligente Stromnetzeʺ und ʺDesertecʺ zu beschäftigen. 

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1213473" }

  • Effizienz - die größte ʺEnergiequelleʺ

    Von Einsparkraftwerken und Negawatt: Es lohnt sich, Energie zu sparen - Teil I

    Details  
    { "HE": "DE:HE:113918" }

  • Pädagogisches Programm : Fotovoltaik

    am Städt. Lessing-Gymnasium und dem Städt. Lessing-Berufskolleg, Düsseldorf

    Details  
    { "HE": "DE:HE:113925" }

  • Komplexere Schaltkreise

    Hier werden verschiedene elektrische Schaltkreistypen betrachtet und in Verbindung mit den Grundgrößen Spannung, Stromstärke und Widerstand gebracht. Fragestellungen: Warum werden Steckdosen parallel geschaltet? Wie sind die Lampen einer Lichterkette angeordnet? Wie erweitert man den Messbereich von Messgeräten?

    Details  
    { "HE": [] }

  • Physik 5/6 Elektrizität

    Auf dieser Webseite von ulfkonrad.de werden sehr anschaulich die Grundphänomene der Elektrizität darunter auch die Reihen-, Parallel- und die Wechselschaltung erklärt.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1787205" }

  • Warum brennen Glühbirnen durch?


    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:948014", "HE": "DE:HE:948014" }

  • Die strömende Elektrizität

    Ein interaktiver Internet-Lernkurs zum Thema elektrischer Strom, elektrische Stromstärke und elektrische Spannung!

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:948015", "HE": "DE:HE:948015" }

  • Photonik Forschung Deutschland

    Unter dem Titel " Photonik Forschung Deutschland - Licht mit Zukunft" startete im Januar 2012 das neue Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Es beschreibt die Strategie der Bundesregierung zur Unterstützung der Photonik-Forschung in den kommenden zehn Jahren. Das Portal informiert über aktuelle Tendenzen und Erkenntnisse in der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54732" }

  • Studimup-Physik - Einfach Physik lernen

    Auf dem werbefinanzierten Portal Studimup-Physik können Schüler kostenlos Physik lernen. Der Fokus liegt dabei auf Berechnungen, die in der Schulphysik durchgeführt werden müssen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62399" }

  • PhyNet - Kompetente Hilfe für Schüler bei der Schulphysik

    Webseite für Schüler um bestimmte Themen für den Physikunterricht in Schulen nachzuarbeiten und vorzubereiten. Das PhyNet-Team arbeitet freiwillig, der Service ist kostenlos.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:31388" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 Eine Seite vor Zur letzten Seite