Ergebnis der Suche (16)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ELEKTRIZITÄTSLEHRE)
Es wurden 258 Einträge gefunden
- Treffer:
- 151 bis 160
-
Spitzenwirkung und Spitzenentladung
Alternativer Versuchsaufbau Joachim Herz Stiftung Abb. 6 Aufbau mit WimshurstmaschineDu kannst die Versuche auch mit einer Wimshurstmaschine vgl. Abb. 6 anstelle eines Bandgenerators durchführen. Auch hier ist
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:7753" }
-
Elektrische Kraft 2 Spezialfälle
Verständnisaufgabe Aufgabe Die Simulation in Abb. 2 rechnet mit dem für beide Platten gleichen Flächeninhalt der Platten A = 0 , 1129 , rm m ^2 , dem
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:9339" }
-
Der Mensch als Leiter von Musik
Gefahr: Stromfluss durch den Körper Joachim Herz Stiftung Abb. 3 Achtung: Strom ist gefährlich!Schon ein Stromfluss von 40 - 50 , rm mA durch den Körper kann für den Menschen lebensgefährlich sein.
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:10353" }
-
Von der Induktion zum Transformator
1. Induktion durch einen Permanentmagneten Bewegst du einen Stabmagnet auf eine Spule zu bzw. in diese hinein, so wird in diese Spule eine Spannung induziert. Beim Herausziehen wird ebenfalls eine Spannung induziert, jedoch entgegengesetzt gerichtet. Ebenso induzierst du eine Spannung,
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8229" }
-
Elektromagnetischer Schwingkreis ungedämpft
Vergleich zwischen elektromagnetischem Schwingkreis und Federpendel Wir vergleichen nun die Schwingungsgleichung für den elektromagnetischen Schwingkreis [ ddot Q t + frac 1 L cdot C cdot Q t = 0 ]sowie deren Lösung für die Anfangsbedingungen Q 0 = hat Q und I 0 = dot Q
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:7520" }
-
Magnetische Flussdichte und die Maßeinheit Tesla
Die oben gemachte Definition ist im Prinzip ein "Rezept", wie man die magnetische Flussdichte an einer einzelnen Stelle eines magnetischen Feldes bestimmen kann: Positioniere einen geraden Leiter der Länge l senkrecht zu den Feldlinien an die gewünschte Stelle. Lasse durch diesen
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:15011" }
-
Magnetelektrische Maschinen
Als Quellen für elektrische Energie standen zunächst nur die galvanischen Elemente zur Verfügung. Ihre Nachteile - umständliche Wartung, begrenzte Lebensdauer und hoher Preis - ließen die Wissenschaftler nach neuen Möglichkeiten suchen. Nachdem Faraday die elektromagnetische
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8877" }
-
Elektrische Kraft im radialsymmetrischen elektrischen Feld Simulation mit Versuchsanleitung
Ergebnis Eine Ladung Probeladung vom Betrag left|q right| befindet sich in der Umgebung einer Kugel mit dem Radius R . Die Ladung der Kugel Kugelladung hat das gleiche Vorzeichen wie die Probeladung und den Betrag left|Q
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:12959" }
-
Größen zur Beschreibung einer elektromagnetischen Welle
Größen zur Beschreibung einer elektromagnetischen Welle hat E Amplitude: Maximale elektrische Feldstärke des elektrischen Feldes des Senders. Wir gehen dabei davon aus, dass die Welle ungedämpft ist, d.h
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:9571" }
-
Magnetfeld von langen Zylinderspulen
Die folgende Tabelle zeigt die relative Permeabilität einiger Ferromagnetika. Dabei ist Mu-Metall englisch: Permalloy eine Eisen-Nickel-Legierung mit extrem hoher Permeabilität. Es wird u.a. zur weitgehenden Abschirmung von Magnetfeldern benutzt. Tab. 1 Relative Permeabilität
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:9425" }