Ergebnis der Suche (6)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: "DRITTE WELT")
Es wurden 138 Einträge gefunden
- Treffer:
- 51 bis 60
-
Energie ist Leben. Nachhaltige Entwicklung und Armutsbekämpfung brauchen Energie - Anregungen aus Bolivien
Anhand von Interviews, Reportagen und Porträts werden die Energiesituation in Bolivien und bestehende Herausforderungen für die deutsche Entwicklungszusammenarbeit dargestellt. Eine Einführung in das Thema Energie sowie Informationen zu Land und Leuten finden sich ebenso wie didaktische Fragestellungen, die zur Weiterarbeit anregen. Filme und Hörstücke in Deutsch und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42931" }
-
UNICEF Youth
UNICEF Youth ist die Kinder- und Jugendseite von UNICEF Deutschland. Mit der Seite möchte UNICEF Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 17 Jahren motivieren, sich mit den Kinderrechten auseinander zu setzen und sie dabei unterstützen, eigenverantwortlich gewählte Themen und Aktionen zu planen und durchzuführen. Auf UNICEF Youth finden sich aktuelle Nachrichten für Kinder ...
Details { "DBS": "DE:DBS:34543" }
-
Unterrichtsmaterial zum Thema: Kinder in der Dominikanischen Republik
Der Verein zur Förderung von Schule, Alphabetisierung und Gesundheit in Hispaniola e.V. stellt auf seiner Website Material für Schulen zur Verfügung. Eine Bildserie stellt Land und Leute an exemplarischen Bildern vor und behandelt die Bereiche: Landschaft, Wohnen, Wasserversorgung, Ernährung, Kinderarbeit, Schule, Verkehrsmittel und Freizeit. Tagesablauf und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:15032" }
-
Nachhaltiger Konsum - Unterrichtsmodul von Eduskills+
Nur wenige Themen machen die Teilung unserer Welt so deutlich wie das Thema Ernährung: Während rund 800 Millionen Menschen an Hunger leiden, werden in den Industrieländern mehr Nahrungsmittel verschwendet als jemals zuvor. Die UN-Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (SDGs) umfassen unter anderem ein Ende des Hungers, das Erreichen von Ernährungssicherheit und eine ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60982" }
-
Der Weltrisiko-Bericht
Die jährlich erscheinenden Ausgaben des WeltRisikoBerichts fokussieren sich auf ein Schwerpunktthema und enthalten den WeltRisikoIndex. Seit 2018 wird der Bericht in Kooperation mit dem Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht (IFHV) der Ruhr-Universität Bochum herausgegeben. Der WeltRisikoBericht soll einen Beitrag dazu leisten, dass die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61914" }
-
Kann mein Essen die Welt verändern? - Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe
Durch ein Quiz zur Welternährungssituation werden die Schüler*innen mit den heutigen Gegensätzen bei der Versorgung konfrontiert. Die Schüler*innen diskutieren mögliche Ursachen und formulieren Ideen für Lösungsansätze. Mithilfe der Arbeitsmaterialien entwickeln sie Ansätze für eine nachhaltige Versorgung mit Lebensmitteln sowie Tipps für den eigenen Alltag. Sie ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60671" }
-
Zum Welttag der Humanitären Hilfe: Welthungerhilfe fordert stärkeres politisches Engagement der internationalen Staatengemeinschaft
Aus Anlass des Welttags der humanitären Hilfe am 19. August fordert die Welthungerhilfe ein stärkeres politisches Engagement der internationalen Staatengemeinschaft, um humanitäre Krisen wie in Syrien, dem Jemen oder Südsudan zu beenden. Nach Angaben der Vereinten Nationen hat sich der Bedarf an humanitärer Hilfe seit 2012 auf fast 20 Milliarden US Dollar verdoppelt. ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60492" }
-
Grundschulideen - Unterrichtsentwürfe und Unterrichtsideen
Diese private Seite eines Lehrers bietet viele Materialien (als Download) für die Grundschule von Klasse 1.-4. in den Fächern: Deutsch, Mathematik, Sachkunde, Sport und Religion.
Details { "HE": "DE:HE:123643", "DBS": "DE:DBS:17643" }
-
Onlinespiel "NO GAME - Armut wird gemacht"
Das entwicklungspolitische Browser-Spiel NO GAME richtet sich an Jugendliche ab Sekundarstufe I und lädt zum Blick über den eigenen Tellerrand ein, zum Perspektivwechsel in das Leben anderswo im Globalen Süden und gibt einen Einblick, welche Herausforderungen ein Leben in absoluter Armut mit sich bringen kann. Es behandelt dabei verschiedene Aspekte absoluter Armut zu den ...
Details { "DBS": "DE:DBS:49602" }
-
Geflüchtet vor Krieg und Verfolgung - Unterrichtsmodul von EduSkills+
Im Rahmen dieses Moduls setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Thema Fluchthilfe auseinander. Mit einem Blick auf die nationalsozialistische Vergangenheit diskutieren sie Fragen der Legitimität aber auch der Legalität von Fluchthilfe in der europäischen Vergangenheit und Gegenwart. Mit Hilfe eines Rollenspiels erhalten sie darüber hinaus einen Einblick, welche ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60973" }