Ergebnis der Suche (12)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: "DRITTE WELT")
Es wurden 138 Einträge gefunden
- Treffer:
- 111 bis 120
-
Sprache und Diversität - Unterrichtsmodul von Eduskills+
Philosophy for Children (P4C) wurde von dem Philosophen Matthew Lipman entwickelt, der von Psychologen und Philosophen wie Vygotsky, Piaget und Dewey sowie von der Tradition des sokratischen Dialogs beeinflusst wurde. P4C basiert auf der Entwicklung des komplexen Denkens (kritisches, kreatives und einfühlsames Denken). Kinder werden von einem Facilitator in ihrem eigenen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60980" }
-
Welttag der Humanitären Hilfe: 50 Jahre im Auswärtigen Amt
Mit einem bürokratischen Akt begann es: Ein Rundschreiben des Bundeskanzleramts von 1968 übertrug die Zuständigkeit für die humanitäre Hilfe innerhalb der Bundesregierung dem Auswärtigen Amt. Erstmals wurde im gleichen Jahr im Haushalt des Auswärtigen Amts ein Titel für humanitäre Hilfe eingerichtet. Schon damals füllten die humanitären Folgen der Konflikte im Nahen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60491" }
-
Was geht mich die Landwirtschaft an? Unterrichtsreihe für die Sekundarstufen I und II - von der Deutschen Welthungerhilfe
Das Schülerheft Was geht mich die Landwirtschaft an? steigt über den Lebensweltbezug der Schüler*innen hier in Deutschland ein. Hier werden insbesondere die Folgen der intensiven Landwirtschaft wie das Artensterben oder nitratbelastetes Grundwasser behandelt. Im Anschluss wird aufgezeigt, wie wichtig ländliche Entwicklung und die Förderung der Landwirtschaft in ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63581" }
-
Was steckt hinter Muslimfeindlichkeit? Unterrichtsmodul von Eduskills+
An vielen Schulen in Europa gibt es muslimische Schülerinnen und Schüler mit oder ohne Migrationsgeschichte. Gleichzeitig zeigen Studien, dass Musliminnen und Muslime aufgrund ihrer Religion diskriminiert und ausgegrenzt werden. Dieses Unterrichtsmodul behandelt Fragen zu Muslimfeindlichkeit als Beispiel für eine Form der Diskriminierung und Zivilcourage als Möglichkeit, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60979" }
-
Globalisierung - Unterrichtsmodul von Eduskills+
Obwohl das Wort Globalisierung relativ neu ist, wurde es innerhalb weniger Jahre bemerkenswerterweise zu einem weit verbreiteten Begriff für globale politische und wirtschaftliche Beziehungen. Der Begriff wird inzwischen ohne Zögern verwendet, um eine Reihe von Entwicklungen zu beschreiben. In den Meisten Fällen werden mit Globalisierung wirtschaftliche Themen wie der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60976" }
-
Film Made in Bangladesh (ab 16 Jahren) mit Begleitmaterial - von Brot für die Welt
Der Spielfilm erzählt die ergreifende Geschichte einer jungen Textilarbeiterin, der es gelingt, sich gegen Diskriminierung und Widerstände durchzusetzen. Das Begleitmaterial führt in die Themen Textilkonsum und -produktion, Arbeitsrechte sowie die Gleichberechtigung der Frau in Deutschland und Bangladesch ein. Es bietet Fakten, schafft Raum für Selbstreflexionen und zeigt ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62844" }
-
Global Stories - Geschichten nachhaltigen Handelns
Mit der Plattform Global Stories Geschichten nachhaltigen Handelns möchte das Globale Klassenzimmer im 2Eine Welt Forum Aachen" nicht Probleme, sondern Lösungsansätze in den Vordergrund stellen, um globale Zusammenhänge zu verdeutlichen. Denn Geschichten können nicht nur helfen, komplexe Themen überschaubar und greifbar darzustellen, sie schaffen auch einen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62726" }
-
Unterrichtsmaterialien zum Film SCHULEN DIESER WELT ab Klasse 6
Der Dokumentarfilm SCHULEN DIESER WELT begleitet die drei Lehrerinnen während eines Schuljahres in ihrem Schulalltag. Interviewsequenzen, die das Gezeigte erläutern, ergänzen die Bilder. Zudem werden einzelne Kinder näher porträtiert, anhand deren Entwicklung die Erfolgs- und Misserfolgserlebnisse der Lehrerinnen erlebbar werden: Während Ives in Burkina Faso vom ...
Details { "DBS": "DE:DBS:64147" }
-
Online Escape Spiel: Digital Breakout - Wer rettet das Internet?
Um bei diesem Escape Game zu gewinnen, müssen die Schüler*innen überlegen, wie Digitalisierung nachhaltig und gerecht gestaltet werden kann. Beim Lösen verschiedener Aufgaben, beim Knacken von Rätseln und Codes geht es um die Frage des Rohstoffverbrauchs und den damit verbundenen Umweltproblemen, der Arbeitsbedingungen und Arbeitsplätze im globalen Süden, der globalen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63725" }
-
People-Led Development Kenia - von MISEREOR
Das Unterrichtsmaterial People-Led Development Entwicklung, die vom Menschen ausgeht ist als Begleitmaterial zu dem Erklärvideo Development starts with the human People-Led Development zu verstehen. Das Unterrichtsmaterial beschreibt den Bottom-Up-Entwicklungsansatz People-Led Development am Beispiel der Caritas in Embu, Kenia, die mit Kleinbäuerinnen und Kleinbauern am ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62487" }