Ergebnis der Suche (8)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: DEUTSCHLAND-DDR)

Es wurden 5592 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
71 bis 80
  • Die Gründung der DDR

    Wenige Monate nach der Gründung der Bundesrepublik Deutschland im Westen wird am 7. Oktober 1949 die DDR gegründet.

    Details  
    { "HE": [] }

  • DDR-Verfassung wird angenommen


    Details  
    { "HE": "DE:HE:1242021" }

  • "Schule verändert sich historisch gesehen nur mit der Gesellschaft". Berufsberatung und Berufsorientierung im Spiegel deutscher Geschichte.

    Ein Blick in die Geschichte gibt Aufschluss darüber, dass es in Deutschland seit den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts eine institutionell organisierte Berufsberatung gab. Im Interview schildert Prof. Gert Geißler vom Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung, wie die DDR daran anknüpfte. Zugleich erläutert er, ob Erfahrungen des DDR-Schulsystems, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30310" }

  • 60 mal Deutschland

    Seit der Unterzeichnung des Grundgesetzes am 23. Mai 1949 hat Deutschland 60 Jahre bewegte Geschichte hinter sich. ?60 x Deutschland? lässt jedes dieser Jahre noch einmal Revue passieren: von der Teilung des Landes über das westdeutsche Wirtschaftswunder, die 68er-Revolte und den Deutschen Herbst, von den Anfängen der SED-Diktatur und dem Terror der Stasi bis hin zur ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:43040", "Select.HE": "DE:Select.HE:1241368" }

  • Zeitzeugenportal - Zeitzeugeninterviews zum Thema "GRENZERFAHRUNGEN"

    Persönlich, konkret, verständlich: Unterschiedlichste Zeitzeugen lassen durch ihre Erzählungen und Erinnerungen Vergangenheit lebendig werden. Wie erleben die Menschen in Bundesrepublik und DDR die Teilung Deutschlands? Zeitzeugen erzählen von Flucht, Ausreise und Neuanfang. Das geteilte Deutschland ist ein zentraler Schauplatz des Kalten Krieges. Die Konfrontation ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014115" }

  • Gedenkstätte Hohenschönhausen

    Auf dem Gelände der früheren zentralen Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit befindet sich seit 1994 eine Gedenkstätte. Da große Teile der Gebäude und der Einrichtung fast unversehrt erhalten geblieben sind, vermittelt die Gedenkstätte ein sehr authentisches Bild des Haftregimes in der DDR. Wegen ihrer geographischen Lage in der Bundeshauptstadt ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:116610" }

  • Deutsche Einheit Interkulturell

    Das Bildungsangebot für Jugendliche und Lehrkräfte nimmt die deutsche Einheit aus der Perspektive von Eingewanderten und deren Nachkommen in den Blick. Die Website bietet zahlreiche Materialien und Inhalte, die über die Geschichte der beiden deutschen Staaten informieren und dabei die vielfältigen Sichtweisen der Menschen miteinbeziehen. In insgesamt elf Modulen wird die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62587", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017858" }

  • Deutsche Geschichten: Die deutsche Einheit

    Als am Abend des 9. November 1989 völlig überraschend bekannt gegeben wurde, dass alle DDR-Grenzstellen zur Bundesrepublik und nach West-Berlin geöffnet würden, strömten Tausende zur volksfestartigen Wiedersehensfeier.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:316008" }

  • Leben in der DDR

    Diese Ausgabe von „Politik und Unterricht“ thematisiert die Geschichte der DDR als zentrales Thema der politischen Bildung in Deutschland. Die Schülerinnen und Schüler bekommen die Gelegenheit, sich in die Situation der Jugendlichen in der DDR zu versetzen, insbesondere gehen sie auf die Schulbildung im Sinne einer sozialistischen Erziehung ein. Außerdem beschäftigen sie ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45405", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003302" }

  • Jüdisches Leben in Deutschland nach 1945

    Das Online Modul und didaktische Material gliedert sich insgesamt in vier Bausteine: Jüdische Displaced Persons, Jüdisches Leben in der DDR, Jüdische Einwanderung nach 1989, Jüdische Identitäten. In jedem dieser Bausteine findet man Einführungs- und Hintergrundtexte, Audiointerviews, Aufgaben, Link- und Buchtipps. Für Lehrer/innen und Pädagog/inn/en gibt es ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46686" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite