Ergebnis der Suche (3)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: "DEMOKRATISCHE ERZIEHUNG")
Es wurden 27 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 27
-
Praxisbaustein: Gute Reise! Schüler einer 7. Hauptschulklasse organisieren ihre Klassenfahrt selbst. Lindenschule Bordesholm Schleswig-Holstein
Im Rahmen des beschriebenen Projektes werden den SchülerInnen Mitbestimmungsmöglichkeiten und damit Verantwortung in einem Bereich übertragen, der sie interessiert und ihre Lebenswelt unmittelbar und direkt betrifft. Dadurch werden das Wesen und die elementaren Grundzüge der Demokratie erfahrbar gemacht. Um interessante, abwechslungsreiche, lebensnahe Erfahrungen geht es ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42877" }
-
Widerstand aus den Klassenzimmern: Der europäische Widerstandskampf gegen Faschismus und Nationalsozialismus fristet in den nationalen Lehrplänen ein stiefmütterliches Dasein.
Ein europäisches Projekt zum Thema Widerstand in Europa ist nicht so gewöhnlich, wie es zunächst aussieht. Traditionell pflegen die Staaten ihre eigene Widerstandsgeschichte und vernachlässigen dafür die des Nachbarn. Am 18. und 19. August 2006 fand daher eine Tagung mit dem Titel ´´Europa besser verstehen - Europäische Perspektiven und europäische Identität. Ein ...
Details { "DBS": "DE:DBS:35428" }
-
Eine Handreichung für die Praxis. Der Klassenrat als Mittel demokratischer Schulentwicklung
Der Klassenrat ist ein Zeitfenster, in dem die Klasse alle aktuellen Themen, die die Schule, die Klasse und/oder die Schüler/-innen betreffen, in einer demokratischen und eigenverantwortlichen Form besprechen kann. Im Klassenrat sind Lehrer/-innen und Schüler/-innen gleichberechtigte Partner. Indem die Schüler/-innen ihre Angelegenheiten mit Unterstützung der Lehrer/-innen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42865" }
-
What Democracy Means to Ninth-Graders: U.S. Results From the International IEA Civic Education Study.
This report presents an analysis of U.S. data from an assessment of the civic knowledge and skills of 14-year old students across 28 countries and their attitudes toward civic issues. The Civic Education Study assessment was conducted by the International Association for the Evaluation of Educational Achievement (IEA). In the United States, the assessment was administered to a ...
Details { "DBS": "DE:DBS:14412" }
-
Praxisbaustein: Das Schulparlament (Integrierte Gesamtschule Ernst Bloch, Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz)
An der Integrierten Gesamtschule (IGS) Ernst Bloch wurde auf Antrag des Schulelternbeirats in der Gesamtkonferenz vom 16.11.2004 die Einführung eines Schulparlaments für die Dauer von zwei Jahren beschlossen. Im April und Mai des Jahres 2005 wurde auf der Ebene der Jahrgangsstufen in allen Klassen, aus den Gruppen der Klassenelternsprecher und aus den Jahrgangsteams der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42864" }
-
Praxisbaustein: Deliberationsforum - Ein interdisziplinäres Projekt in der Sekundarstufe 1. John-F.-Kennedy-Schule, Berlin
Deliberation ist eine Form der politischen Meinungsbildung, bei der kontroverse Themen abwägend diskutiert und Entscheidungen so ausgehandelt werden, dass es zu einem möglichst breiten Konsens kommen kann. Deliberieren und debattieren sind Formen des demokratischen Sprechens aus dem Bereich der Civic Education und Teil der Förderung zivilgesellschaftlichen Verhaltens. ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42880" }
-
"Wenn Schulen besser werden wollen, dann geht das nur mit denen, die in der Schule arbeiten.": Ein Gespräch mit Peter Fauser am 19. Juli 2007 während der Thüringer Sommerakademie "Demokratie lernen & leben" in Weimar.
Das Schulentwicklungsprogramm Demokratie lernen & leben, bei dem Bund und Länder im Rahmen der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) zusammenwirkten, wurde Anfang 2007 nach fünf Jahren Laufzeit abgeschlossen. Insgesamt beteiligten sich rund 200 allgemein bildende und berufliche Schulen in 13 Bundesländern. Ziel des Programms war es, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:38298" }