Ergebnis der Suche (39)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: DDR)
Es wurden 392 Einträge gefunden
- Treffer:
- 381 bis 390
-
Audio-Linkempfehlungen: Die Deutsche Einheit im Schulunterricht
Am 3. Oktober 1990 wurde aus zwei deutschen Staaten wieder ein Land. Eine ganze Generation ist seitdem groß geworden, die das geteilte Deutschland nur noch aus dem Geschichtsunterricht kennt. Zeitzeugenberichte, Filme und Animationen helfen den Schülerinnen und Schülern, eine bessere Vorstellung von der deutschen Teilung, dem damaligen Leben in zwei deutschen Staaten und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:64333" }
-
Deutschland Ost: Krisenstimmung zum Tag der Einheit
Zum Tag der Deutschen Einheit vereint die Deutschen in diesem Jahr offenbar nur die allgemeine Krisenstimmung.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001078" }
-
CNN International: Online-Aktion mit Videos, Fotos und Kommentaren zum Mauerfalljubiläum
CNN International lädt auf einer virtuellen Mauer dazu ein Videos, Fotos und Kommentare zum Thema Mauerfalljubiläum hochzuladen. Der internationale Nachrichtensender möchte wissen: Wo waren Sie, als die Mauer fiel? Wie haben Sie diese bewegten Tage und Wochen erlebt? Was hat sich für Sie seitdem verändert? Auch Kinder und Jugendliche sind hier aufgerufen, der Welt zu ...
Details { "DBS": "DE:DBS:44027" }
-
Michail Gorbatschow bei LeMO (Lebendiges Museum Online)
Die Seite bietet umfangreiche Informationen zu Gorbatschow wie eine tabellarische Biografie, einen Zeitstrahl zu besonders prägnanten Lebensjahren und Links zu bedeutenden Zeitgenossen und Ereignissen.
Details { "DBS": "DE:DBS:57388" }
-
Ganztagsangebote in der Schule. Internationale Erfahrungen und empirische Forschungen
Dieser Band dokumentiert die durch das Projekt Bildung PLUS im Dezember 2003 in Frankfurt am Main organisierte und durchgeführte Fachtagung zum Thema Ganztagsschule. Um bereits bestehende Erfahrungen im In- und Ausland für die Wissenschaft und Praxis darzustellen und für die Diskussion und Entwicklung in Deutschland nutzbar zu machen, konnten neben Forschern aus dem ...
Details { "DBS": "DE:DBS:29922" }
-
Aller Anfang ist? Ankommen multiperspektivisch Schüler:innen forschen nach
Das Förderprojekt "Ankommen multiperspektivisch" des Leibniz-Zentrums Moderner Orient (ZMO) gibt Schüler*innen die Möglichkeit, Geschichte und Gegenwart ihres Umfelds selbst zu erforschen. Dazu bekommen sie Instrumente an die Hand, Interviews mit Zeitzeug:innen zu führen und zu reflektieren. Das Thema Ankommen ist dabei als weitgefasster Rahmen zu verstehen und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63158" }
-
BpB-Dossier: DIE LINKE
Auf ihrer Themenseite zur Partei DIE LINKE beleuchtet die Bundeszentrale für politische Bildung die Partei anhand unterschiedlicher Dokumente.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1563181", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017641" }
-
Multimedia-Tour: Private Fluchthilfe 1961 - 1989
Die Multimedia-Tour bietet Lernenden anhand von Fotos, Filmen, Originaldokumenten und Zeitzeugeninterviews einen Einblick in Thema private Fluchthilfe vom Mauerbau bis zum Fall der innerdeutschen Grenze.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000063" }
-
Geschichts“bild“ | Das Bauernkriegs-Panorama
Die Aufstände und Schlachten von 1524/25 werden in der Geschichtsschreibung als Deutscher Bauernkrieg (oder auch: „Revolution des gemeinen Mannes“) bezeichnet. Der Bauernkrieg wurde besonders in der DDR (Deutsche Demokratische Republik) als positives Ereignis der Vergangenheit bewertet.In der Nähe der Kleinstadt Bad Frankenhausen in Thüringen ereignete sich im Mai 1525 ...
Details { "HE": [] }
-
Erwachsenwerden in Umbruchzeiten
Das Dossier "Erwachsenwerden in Umbruchzeiten" bietet Inhalte für den Schulunterricht an. Schwerpunkt sind Jugendliche und junge Erwachsene in den 1980er- und 1990er-Jahren in Deutschland, Polen und Russland.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.do_000158" }