Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: DDR)

Es wurden 392 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Berliner Mauer virtuell erkunden

    Im August 1961 errichteten DDR-Grenztruppen die Berliner Mauer. Westberlin war in den folgenden knapp drei Jahrzehnten hermetisch von Ostberlin und der DDR abgetrennt.Erkunde die “Gedenkstätte Berliner Mauer” bei Street View und notiere: Welchen Eindruck gewinnt man an der Gedenkstätte von den ehemaligen Grenzanlagen? Lernmodul von von segu (selbstgesteuert entwickelnder ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • "Auf den Spuren der DDR"

    “Auf den Spuren der DDR“ bietet Schülern der 8. bis 12. Klasse Einblicke in den Alltag in der DDR-Diktatur. Nach einer Führung im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte begeben sich die Schüler - ausgerüstet mit einem Geschichtsrucksack - auf eine eigene Spurensuche in der einstigen Bezirkshauptstadt. Die Rallye endet am ehemaligen Untersuchungsgefängnis der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44483" }

  • Multimedia-Tour: Flucht und Fluchthilfe 1989

    Die Multimedia-Tour bietet Lernenden anhand von Fotos, Filmen, Originaldokumenten und Zeitzeugeninterviews einen Einblick in Thema Flucht und Fluchthilfe im Sommer vor dem Fall der Berliner Mauer im Jahr 1989.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000064" }

  • Deine Geschichte

    Im Jahr 2009 steht der 20. Jahrestag der friedlichen Revolution in der DDR an. Die Schülerinnen und Schüler von heute haben an diese Ereignisse keine persönlichen Erinnerungen. Über die jüngste deutsche Geschichte, über die Geschichte der deutschen Teilung und der DDR bestehen erheblich Wissenslücken. Damit fehlt die Basis für ein eigenes begründetes Urteil. [...]Mit ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:327099" }

  • Grenz-Kontrollkabine Tränenpalast

    Am 13. August 1961 lässt die Regierung der DDR eine Mauer rund um West-Berlin bauen. Nur wenige Menschen dürfen aus der DDR ausreisen. Auch für die Einreise gibt es strenge Regeln. An den Grenzen kontrolliert das Regime die Reisenden scharf – so auch in diesen Kabinen aus dem Tränenpalast, der Ausreisehalle am Grenzübergang Friedrichstraße. Jeder Ausreisende muss diese ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012731" }

  • Ausgewählte Links aus Select

     60 x Deutschland2009 war es 60 Jahre her, dass die Bundesrepublik und die DDR gegründet wurden. ʺwww.60xDeutschland.deʺ bietet Hintergrundinformationen, Filme, Hörfunkbeiträge und Bilder zur deutsch-deuschen Geschichte. Die Elemente bilden zusammen eine Multimedia-Bibliothek zu den wichtigsten Daten der jüngeren deutschen Geschichte.Lernvideo zu ʺQuadratische ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Eine DDR-Schulstunde: Das 360°-Video

    360-Grad Videos werden oft als "Empathiemaschinen“ beschrieben, weil sie ein so genanntes "Eintauchen“ – Immersion – ermöglichen. Das Gehirn verarbeitet immersive Sinneseindrücke so, als ob man sich tatsächlich vor Ort befindet. Zusammen mit Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern sowie Fachleuten hat der Zeitbild Verlag das Rollenspiel "Eine ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015020", "RP": "DE:SODIS:RP-07956294" }

  • Audiobericht Beschwerdebrief eines algerischen Vertragsarbeiters

    Dieser Erfahrungsbericht schildert in Form eines Beschwerdebriefs, wie das Leben und Arbeiten als Vertragsarbeiter in der DDR entgegen der Versprechungen und Traumvorstellungen in Wirklichkeit aussah.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000074" }

  • Deutsche Einheit Interkulturell

    Wie erlebten Menschen nichtdeutscher Herkunft die Umbrüche Ende der 1980er Jahre, den Mauerfall und die ersten Jahre der deutschen Einheit? Ihre Sichtweisen in der Geschichte zur deutschen Einheit kommen kaum vor. Wie sich ihr Leben im geteilten und wiedervereinigten Deutschland gestaltete, macht das digitale Bildungsangebot "Deutsche Einheit Interkulturell" neu ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001913" }

  • DDR im Unterricht

    Heute wissen viele nur wenig über die DDR, den Alltag und über die Repressalien, die die Menschen zu erdulden hatten. Auch nach vielen Jahren bleibt es notwendig, sich mit der Geschichte der DDR und der deutschen Teilung auseinanderzusetzen. Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg bietet daher auf diesen Seiten Informationen und Unterrichtsmaterialien ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017331" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite