Ergebnis der Suche (11)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: DDR)

Es wurden 393 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
101 bis 110
  • Videoreihe MitBeStimmen in Demokratie & Diktatur

    Bringt wählen gehen etwas? Brauchen wir Parteien? Schafft Protest Veränderung? Warum sind Wahlen überhaupt wichtig? Sie gelten als Herzstück einer jeden Demokratie. Aber sie sind bei Weitem nicht die einzige Möglichkeit für Bürgerinnen und Bürger, sich an Politik und Gesellschaft zu beteiligen. Das zeigt die Videoreihe MitBeStimmen in Demokratie & Diktatur, die auf ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62560", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017844", "RP": "DE:SODIS:RP-07956526" }

  • Die Mauer als Teil der innerdeutschen Grenzanlage

    In dieser Unterrichtseinheit begeben sich die Lernenden auf historische Spurensuche: Sie suchen nach Gründen des Mauerbaus und nach den Menschen, die ihm zum Opfer fielen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000831" }

  • Multimedia-Tour: Fluchthilfe nach dem Mauerbau 1961 bis 1965

    Die Multimedia-Tour bietet Lernenden anhand von Fotos, Filmen, Originaldokumenten und Zeitzeugeninterviews einen Einblick in Thema Fluchthilfe in der Zeit kurz nach dem Mauerbau im Jahr 1961.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000060" }

  • Website DEFA Kinokiste

    In der Defakinokiste erkunden Kinder die Filmproduktionen der DEFA und erhalten Informationen über die DDR. Im Kinosaal finden sie Audiotrailer, Inhaltsangaben und Produktionsdetails zu zahlreichen Filmen, in der Galerie können sie Filmplakate ansehen und auch die Spiele greifen verschiedene DEFA-Filme auf.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012863" }

  • Flucht und Inhaftierung in der DDR

    Warum wurden Bürgerinnen und Bürger der ehemaligen DDR am Verlassen ihres Landes gehindert und sogar Kriminellen gleichgestellt?; Lernressourcentyp: Arbeitsblatt (druckbar); Lösungsblatt; Sachinformation; Leitfaden / Hintergrundinfo; Didaktisch-methodischer Hinweis; Linkliste; Rechercheauftrag; Unterrichtsplanung; Außerschulischer Lernort / Exkursion; Mindestalter: 10; ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54210" }

  • DDR-Geschichte

    Online-Version der vergriffenen Publikation Aus Politik und Zeitgeschichte (B 30/31/2001) mit Download-Möglichkeit im pdf-Format. Inhalt: Editorial, Der schwierige gesamtdeutsche Umgang mit der DDR-Geschichte, Memoiren aus dem Stasi-Milieu, Das Verhältnis zwischen Wissenschaft und Politik in der SBZ/DDR von 1945 bis 1961, Von der Volkserhebung zum Mauerbau. [Thematische ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Volksaufstand in der DDR - Der 17. Juni

    Am 17. Juni 1953 protestiert das Volk gegen Arbeitsnormen und das Regime der DDR. Dauer: 3 min

    Details  
    { "HE": [] }

  • Der Häftlingsfreikauf

    Die Materialien dieser Unterrichtseinheit informieren über den Häftlingsfreikauf und bieten einen exemplarischen Einblick in die deutsch-deutschen Verhandlungen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000036" }

  • Die Geschichte der Mauer - unsere Geschichte

    Warum viele Menschen vor 1961 nicht mehr in der DDR leben wollten und wie sie und ihre Familien den Mauerbau erlebten, das alles macht diese Unterrichtseinheit erfahrbar.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54061" }

  • Flucht und Ausreise aus der DDR

    Menschen in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR) riskierten für ein mögliches Leben in Freiheit ihre eigene Existenz.; Lernressourcentyp: Arbeitsblatt (druckbar); Lösungsblatt; Sachinformation; Didaktisch-methodischer Hinweis; Linkliste; Unterrichtsidee; Unterrichtsplanung; Außerschulischer Lernort / Exkursion; Mindestalter: 10; Höchstalter: ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54178" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite