Ergebnis der Suche (185)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: COMPUTERPROGRAMM)

Es wurden 1915 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1841 bis 1850
  • Bestimmung der Mondentfernung im IYA2009

    Im Rahmen eines Projekts der Didaktik der Physik (Universität Duisburg-Essen) wird der Mond von möglichst vielen Orten aus fotografiert und seine Entfernung bestimmt.; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Grafik (beschriftbar); Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53646", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001533" }

  • Wie Satellitenteleskope das All sehen: Workshop mit der Software Aladin Sky Atlas

    In diesem Workshop zum Thema "Faszination Weltraum" lernen die Schülerinnen und Schüler die Eigenschaften des Lichtes und die Bedeutung eines Filters kennen, indem sie astronomische Farbbilder mit der lizenzfreien Software "Aladin Sky Atlas" erstellen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002230" }

  • Sport und Informatik

    Die Unterrichtseinheit "Sport und Informatik" zeigt anhand zweier Beispiele, wie im Zusammenhang mit der Bewegungsanalyse spielerisches Lernen im Unterricht mithilfe von Simulationen möglich ist.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001303" }

  • Die s-Laute: Regeln und Übungen

    Mit dieser Unterrichtseinheit können Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I ihre Rechtschreibkenntnisse im Hinblick auf die verschiedenen s-Laute trainieren. Gleichzeitig erlernen sie den Umgang mit der Korrekturfunktion des Textverarbeitungsprogramms "Word".

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000755" }

  • ChatGPT im Mathematikunterricht nutzen eine inhaltsübergreifende Einführung

    ChatGPT ist ein künstliches Intelligenzsystem, welches auf Sprache reagiert. ChatGPT kann als Werkzeug im Mathematik-Unterricht eingesetzt werden, um beispielsweise das kritische Hinterfragen von Antworten zu thematisieren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007913" }

  • Anaxiphorminx - Sonderzeichensatz für die metrische Analyse

    Immer wieder stellt sich die Frage, wie die neuen Medien in den altsprachlichen Unterricht kommen. Und immer wieder finden sich Antworten! In diesem Beitrag geht es um die metrische Analyse lateinischer Texte am Computer.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001467" }

  • Musik und Politik: Rechtsrock

    "Musik von Rechts gilt nach wie vor als Einstiegsdroge Nummer 1 in die rechte Gewaltszene. Rechtsrock ist Teil unserer Gesellschaft und sollte deshalb auch in der Schule Gegenstand einer kritischen Auseinandersetzung sein.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000924" }

  • EDV und Internet in der Schulmediothek

    Angesichts der umfassenden Einsatzmöglichkeiten und der Leistungsfähigkeit entsprechender Systeme gehört die EDV zu den zentralen Organisationsmitteln einer Schulbibliothek. Mit ihrer Hilfe können Recherchen im Bibliotheksbestand via Online-Katalog OPAC (= Online Public Access Catalogue) wesentlich genauer, umfassender und schneller durchgeführt werden, Tätigkeiten im ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25877" }

  • Blue Brain Club - Spielerisch das Gehirn entdecken

    Die mit der Comenius EduMedia Medaille 2018 prämierte kostenlose Multiplayer - Lernsoftware läßt SEK I - SchülerInnen in sieben Modulen gemeinsam das Gehirn erforschen. Der kleine Roboter ʺHertyʺ führt sie dabei zu Themen wie den Funktionen des Gehirns, Sinne und Drogen. Das webbasierte Spiel wird vom Lehrer gesteuert und ist ohne Installation an der Schule auf Tablet ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Edvard Grieg multimedial

    Diese Unterrichtseinheit wurde im Rahmen des norwegisch-deutschen Projektes "Edvard Grieg in der Schule" in der 6. und 7. Klasse erprobt. Deutsche Schülerinnen und Schüler erhalten hier einen mehrkanaligen Zugang zur norwegischen Kultur und vor allem zur Musik des Komponisten Edvard Grieg.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000925" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 Eine Seite vor Zur letzten Seite