Ergebnis der Suche (13)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: COMPUTERPROGRAMM)

Es wurden 1916 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
121 bis 130
  • Vermessung der Spektren von Energiesparlampen

    Spätestens seit die Europäische Union das Ausstiegsszenario für die Glühlampe eingeläutet hat, ist die Energiesparlampe in aller Munde. Fragen wie Nach welchem Prinzip funktioniert eine Energiesparlampe? und Welches sind die spektralen Bestandteile des Lichts von Energiesparlampen? sind deshalb für den schulischen Physik- und Chemieunterricht von großer ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000633" }

  • Computerarbeitsplatz

    Beschreibung eines Computerarbeitsplatzes Lösung:  Waagerecht: 1 Tastatur, 4 Hardware, 8 Projektor, 10 Software, 11 Drucker Senkrecht: 2 Scanner, 3 Computer, 5 Laufwerk, 6 Roboter, 7 Monitor, 9 Maus 

    Details  
    { "SN": "DE:SBS:11" }

  • Computerarbeitsplatz

    Beschreibung eines Computerarbeitsplatzes Lösung:  Waagerecht: 1 Tastatur, 4 Hardware, 8 Projektor, 10 Software, 11 Drucker Senkrecht: 2 Scanner, 3 Computer, 5 Laufwerk, 6 Roboter, 7 Monitor, 9 Maus 

    Details  
    { "SN": "DE:SBS:11" }

  • Höhenberechnung von Kraterwänden des Mondes

    Mithilfe von Fotografien des Mondes werden über die beobachteten Schattenlängen die Höhen von Kraterwänden und Mondbergen berechnet.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001534" }

  • Österreichisches Schulportal: Eduthek

    Die Eduthek bietet eine reichhaltige Zusammenstellung von Materialien, Artikel, Links, Software unter Bereichsüberschriften nach Themenbereichen gegliedert. Fachgebiete (Berufsorientierung, Betriebswirtschaftslehre, Bildnerische Erziehung, Biologie und Umweltkunde, Chemie, Deutsch, Englisch, Ernährung und Haushalt, Französisch, Geographie, Geschichte, Graphik, Griechisch, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:24190" }

  • Preisbildung im dynamischen Modell

    In dieser handlungsorientierten Unterrichtseinheit zum Thema Preisbildung bauen die Lernenden mithilfe der System-Dynamics-Methode ein vertieftes Verständnis der Zusammenhänge auf Märkten mit vollkommener Konkurrenz auf. Powersim-Modelle dienen dazu als Grundlage.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001694" }

  • Software Trickfilmstudio


    Details  
    { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1597224" }

  • Physik beim Hamburger Bildungsserver

    Neben Veranstaltungen, Materialien, Software und Beratung für den Physikunterricht in Hamburger Schulen, enthält die Sammlung ausgewählte Links zu physikalischen Themen und Experimenten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:20263" }

  • CESAR LESEN 1.1

    CESAR LESEN 1.1 ist eine Software aus einer Lernspielreihe zur Legasthenie-Therapie für das 2. bis 4. Schuljahr.; Lernressourcentyp: Didaktisch-methodischer Hinweis; Mindestalter: 6; Höchstalter: 9

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52610" }

  • Messung der Eigenbewegung von Teegardens Star

    Schülerinnen und Schüler werten Fotografien mit der kostenfreien Software Fitswork aus und bestimmen die Eigenbewegung eines Sterns (Klasse 10 bis Jahrgangsstufe 13).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Sachinformation; Grafik (beschriftbar); Lösungsblatt; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53560" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Eine Seite vor Zur letzten Seite