Ergebnis der Suche (16)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: CHANCENGLEICHHEIT)

Es wurden 166 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
151 bis 160
  • Methoden-Set Klischeefrei macht Schule - Unterrichtsmaterialien für eine klischeefreie Berufsorientierung an Schulen

    Methoden-Set Klischeefrei macht Schule veröffentlicht Im Rahmen der 2. Fachtagung der Initiative Klischeefrei wurde das neue Methoden-Set Klischeefrei macht Schule zur Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees vorgestellt. Es umfasst 14 Arbeitsblätter und unterstützt Lehrkräfte aller Schulformen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schulsozialarbeit oder ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60629" }

  • IGLU 2004 Einige Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich

    Mit dem hier vorgelegten Band werden aus der Perspektive eines innerdeutschen Vergleichs Ergebnisse der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) und deren Erweiterung IGLU-E vorgestellt, in der Kompetenzen in Mathematik, Naturwissenschaften und Orthographie erhoben wurden. Mit Hilfe von Fragebögen an Eltern, Lehrer, Schulleiter und Kinder wurde außerdem ein ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:22805" }

  • Expertise für den Nationalen Bildungsbericht 2014: Berufliche Inklusion Behinderter und Benachteiligter

    Fragestellungen, die in Zusammenhang mit der Ausgestaltung des Schwerpunktthemas "Menschen mit Behinderungen" für den Bildungsbericht 2014 diskutiert wurden waren unter anderem der Begriff von Behinderung und bildungsrelevante Formen von Behinderung, der Umgang mit Behinderung bei Institutionen sowie deren Aufgaben und zu ergreifende Maßnahmen. Es wurde ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51705" }

  • La chanson "Aïcha" de Cheb Khaled

    In dieser Unterrichtseinheit werden die gesellschaftskritischen Hintergründe des Liedes "Aïcha" von Cheb Khaled erarbeitet.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001438" }

  • Bildungsgerechtigkeit: Sendepläne und tägliche Lernreflexionen geben Halt

    Die Grundschule am Dichterviertel im nordrhein-westfälischen Mülheim an der Ruhr hat in der Corona-Krise neue Strukturen und Formate für das digitale Lernen entwickelt, die die Kinder vor allem befähigen sollen, eigenständig zu arbeiten. Das ist bei der sehr heterogenen Schülerschaft sehr wichtig, weil viele Kinder oft keine Unterstützung beim Lernen durch die Eltern ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63871", "DSP": "DE:DSP:26089" }

  • Frida Kahlo - Leben und Werk

    Schon zu Lebzeiten war die mexikanische Malerin Frida Kahlo eine Legende, heute, mehr als fünfzig Jahre nach ihrem Tod, ist sie längst zum Mythos geworden. In dieser Sequenz lernen die Schülerinnen und Schüler ihr Leben und ihr Werk durch Textarbeit und Internetrecherchen kennen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001490" }


  • Details  

  • Vorurteile: Die eigene Voreingenommenheit erkennen

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Vorurteile setzt am Erkennen der eigenen Voreingenommenheit an. Niemand kann von sich behaupten, die Welt vollkommen vorurteilsfrei wahrzunehmen. Doch die Spannbreite der Vorurteile ist weit und reicht von eher harmlosen Verallgemeinerungen bis hin zu strafbaren Diskriminierungen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001832" }

  • Motive und Werte beim sportlichen Handeln

    Im Mittelpunkt dieser Unterrichtseinheit steht die exemplarische Arbeit mit sportsoziologischen und -psychologischen Fragestellungen: Motive und Motivationen im Sport, Aggression und Fairplay. Besondere Beachtung findet das Leistungs- und Gesundheitsmotiv.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001304" }

  • Jóvenes: la generación ni-ni

    Dieses Unterrichtsmaterial zum Thema "jóvenes" beleuchtet die Folgen der Finanzkrise, die nicht nur in Spanien zu Jugendarbeitslosigkeit und Perspektivlosigkeit geführt hat. Unter der Bezeichnung "movimiento 15-M" protestiert die "generación ni-ni", die "weder arbeitet noch studiert", gegen die vermeintlich undemokratische Übermacht ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001488" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite