Ergebnis der Suche (8)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: CHEMIEUNTERRICHT)
Es wurden 147 Einträge gefunden
- Treffer:
- 71 bis 80
-
Vom Erz zum Metall. Chemie TF 4 (Heft 8/2015)
In der Handreichung geht es um die Ausgestaltung des Unterrichts zum Themenfeld 4 "Vom Erz zum Metall" gemäß den Intentionen des Lehrplans. Dazu werden die Themenfeld-Doppelseite vorgestellt und exemplarisch mögliche Konzepte und Lerneinheiten ausgeführt.
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955831" }
-
Autohaus und Treibhauseffekt
Der anthropogene Klimawandel ist eine Tatsache, die man nicht leugnen kann. Besonders wenn man die chemischen Reaktionen kennt, die z.B. in einem Verbrennungsmotor ablaufen. Hier finden die Lernenden Aufgaben zum Thema CO2-Ausstoß und Treibhaus.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015380" }
-
Fachcommunity Chemie
Seit kurzem gibt es auf dem Hessischen Bildungsserver die Fachcommunity-Chemie. Die Fachcommunity stellt eine Plattform für den fachlichen Austausch bereit, die sich den aktuellen Bedürfnissen des Unterrichts anpasst. Neben Informationen und Verweisen auf nützliche Adressen finden Sie Hinweise zu regionaler und überregionaler Fortbildung. Für Fachsprecher und ...
Details { "HE": [] }
-
Chemie-Master.de - Arbeitsblätter für den Chemieunterricht - Arbeitsblätter Chemie
Auf dieser Seite finden Sie brauchbare Arbeitsblätter - von den Grundlagen der Chemie bis zur organischen Chemie. Die Lösung zu den Arbeitsblättern erhält man allerdings nur, wenn man eine CD-ROM des Autors erwirbt.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.1546", "DBS": "DE:DBS:8561" }
-
Chemieunterricht macht Spaß!
Dieser Beitrag verweist auf erprobte Unterrichtseinheiten, in denen die Verknüpfung der Kompetenzbereiche Fachwissen, Wege der Erkenntnisgewinnung, sowie Kommunikation und Bewertung umgesetzt wird.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000042" }
-
Chemie-Master.de - Lexikon "Fachbegriffe" - Chemische Fachbegriffe
Auf dieser Seite finden Sie ein Lexikon zu chemischen Fachbegriffen. Dieses erläutert die für Schüler wichtigen Fachausdrücke und liefert sich aus dem Unterricht heraus ergebende Merktexte für das Schülerheft. Bei einigen Erklärungen wird auch auf Arbeitsblätter verwiesen, die ebenfalls bei Chemie-Master.de herunter geladen werden können.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.1554", "HE": "DE:HE:111400", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016208" }
-
Chemie für Mediziner - aber nicht nur! (Unterrichtsanregung)
Auch an der Schule sind die am Computer-Chemie-Centrum in Erlangen erstellten Lernmodule zur `Chemie für Mediziner` gut aufgehoben. Zahlreiche Infos und Anregungen des Online-Angebots helfen bei der Unterrichtsvorbereitung, die multimedialen Elemente - dreidimensionale interaktive Moleküldarstellungen, Videos chemischer Experimente, interaktive Reaktionsabläufe - eignen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:21082" }
-
Chemiestund' mit Gold im Mund: Chemie im Kontext wirkt auch nach Ende des Schulversuchs auf die Rahmenlehrpläne in den Ländern und in den Schulen nach.
Chemie im Kontext war der erste Schulversuch in der Reihe mit Physik im Kontext und Biologie im Kontext, der konsequent an die Erfahrungen und das Vorwissen von Kindern und Jugendlichen anschloss. Dieses Projekt wird vom Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften in Kiel (IPN) durchgeführt und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ...
Details { "DBS": "DE:DBS:35718" }
-
Chemie im Kontext
Chemie im Kontext ist ein Projekt zur Weiterentwicklung des Chemieunterrichts. In fast allen Bundesländern arbeiten Chemielehrkräfte in regionalen Arbeitsgruppen (Schulsets) zusammen. Sie entwickeln, begleitet durch Kollegen und Kolleginnen aus den Schulbehörden sowie durch Fachdidaktikerinnen und Fachdidaktiker, neue Unterrichtseinheiten für den Chemieunterricht nach ...
Details { "DBS": "DE:DBS:9989" }
-
Atombau und PSE - für die Sekundarstufe I
Im Rahmen des ersten Clusters Chemie wurde der Themenschwerpunkt Atombau und PSE bearbeitet. In der Zusammenstellung sind klassische mediale Elemente, wie Graphiken und Texte mit praktischen Handlungsvorschlägen und konkreten Versuchsvorschriften kombiniert. Dabei soll die Komplexität der grundsätzlichen Vorgänge und ablaufenden chemischen Prozesse mit Hilfe anschaulicher, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61732" }