Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: CHEMIEUNTERRICHT)

Es wurden 147 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Fachportal Chemie bei Lehrer-Online

    Mit dem Internetportal Lehrer-Online unterstützt Schulen ans Netz e.V. die fach- und schulformspezifische Unterrichtspraxis mit neuen Medien. Das Fachportal Chemie bietet: Unterrichtseinheiten mit frei verfügbaren Arbeitsmaterialien und methodisch-didaktischen Kommentaren, Links zur eigenen Vorbereitung oder zur Vertiefung im Unterricht, Unterrichtsvorschläge, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:16678" }

  • Freies Chemielehrbuch für Schüler*innen und Studenten

    Auf dem Portal finden Sie zwei freie Lehrbücher zur anorganischen und organischen Chemie, die unter Berücksichtigung der Lizenz GNU GPLv3 frei verwendet und verändert werden können.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63392" }

  • Elektronisches Periodensystem der Elemente

    myPSE ist ein freies elektronisches Periodensystem, das in die eigene Homepage eingebaut werden kann und zum Download zur Verfügung steht. Es enthält Daten zu allen Elementen und einige interaktive Features wie die Anzeige der Aggregatszustände bei beliebigen Temperaturen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:22624" }

  • Schwefelmoleküle in der Schmelze - Versuchsprotokoll

    9. Klasse Chemie am Gymnasium: In einem Praktikum beobachten die Schülerinnen und Schüler das Verhalten von Schwefel beim langsamen Erhitzen bis zum Siedepunkt. Der Versuch leitet hin zur Deutung des Verhaltens nach der Molekülstruktur. Die Lewis-Schreibweise (Elektronenstrichformeln) sollten bekannt sein und können hier zur Erklärung herangezogen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25718" }

  • Versuche, Klassenarbeiten und Tafelbilder zum Atomfür die Sekundarstufen I und II - bei 4teachers.de

    Auf dem Portal finden registrierte User kostenlose Unterrichtsmaterialien und Spielideen rund um das Atom für verschiedenen Jahrgangsstufen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61730" }

  • Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz (KMK)

    Ein Überblick über die Vereinbarungen der Kultusministerkonferenz (KMK) zu den Bildungsstandards für einzelne Fächer im Primarbereich (Jahrgangsstufe 4), für den Hauptschulabschluß (Jahrgangsstufe 9), den Mittleren Schulabschluß (Jahrgangsstufe 10) und die Allgemeine Hochschulreife.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:26350" }

  • Bionik: Die elektrochemische Farbstoffsolarzelle - Unterrichtseinheit

    Nach einer kurzen Einführung in die Entdeckung, Funktionsweise und Konstruktion der elektrochemischen Farbstoffsolarzelle sowie deren Vorbild in der Natur stellen die Lernenden in Kleingruppen selbst einige dieser sogenannten Grätzelzellen her. Material steht zum Download zur Verfügung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:38352" }

  • Chemie der Zitrone

    Die Citrone taucht als Thema im Chemieunterricht in der Schule bisher kaum auf. Dies ist eigentlich sehr schade, denn mit Citronen und ihren Inhaltsstoffen kann man eine interessante und für alle Klassen- sowie für alle Schulstufen geeignete Chemie betreiben. Es werden hier die chemischen Eigenschaften der Citrone und entsprechende Experimente vorgestellt.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:202693" }

  • Säure-Base-Theorie - Selbsttest (Sekundarstufe II)

    Hier finden die Lernenden Übungen zu verschiedenen Inhalten der Säure-Base-Theorie.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015390" }

  • Technische Chemie im und ums Auto

    Das Thema Auto bietet sich für den traditionellen sowie für den umweltbezogenen Chemieunterricht beider Sekundarstufen an. Das Vielstoffsystem Auto wird anhand von 200 Experimenten mit erläuternden Texten vorgestellt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:9644" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite