Ergebnis der Suche (6)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: CHEMIEUNTERRICHT)
Es wurden 147 Einträge gefunden
- Treffer:
- 51 bis 60
-
Sauber und schön. Chemie TF 5 (Heft 3/2016)
In der Handreichung geht es um die Ausgestaltung des Unterrichtes zum Themenfeld 5 gemäß den Intentionen des Lehrplans. Dazu werden die Themenfeld-Doppelseite vorgestellt und exemplarisch mögliche Kontexte und Lerneinheiten beschrieben.
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955817" }
-
Reaktionsgleichung für die NaCl-Synthese
Mit einer interaktiven Flash-Folie werden Modelldarstellungen zur Reaktion von Natrium mit Chlor entwickelt (Klasse 9, 2. Jahr Chemieunterricht).; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Animation; Arbeitsblatt (interaktiv); Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Details { "DBS": "DE:DBS:53133" }
-
Wie erstelle ich eine chemische Gleichung?
Wie ist das mit der Wertigkeit? Wie stelle ich eine Formel auf? Wie erstelle ich eine chemische Gleichung? Mit diesen ungeliebten, aber elementaren Grundvoraussetzungen für den Chemieunterricht beschäftigen sich diese ausgewählten Select-Seiten. Die Materialien eignen sich als Einführung, zur Wiederholung und zur Vertiefung. Highlight: Ein toll animiertes ...
Details { "HE": [] }
-
Webseite mit Materialien, Übungen und Lernaufgaben für einen lebendigeren Chemieunterricht
Lebensnaher Chemieunterricht (LNCU) ist eine von ehrenamtlich engagierten Chemielehrern entwickelte Lernplattform, die die Qualität des Chemieunterrichts u.a. durch Ideenaustausch untereinander verbessern möchte. Die Plattform richtet sich an Lehrende sowie auch Lernende und bietet einerseits Unterrichtsideen und -materialien aber auch Übungen, Quizze und ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015239" }
-
Wie man den Chemieunterricht emanzipatorisch verändert
Wenn man Reformen von oben verordnet, ziehen die Lehrkräfte nicht mit. Chemie im Kontext und Aktionsforschung sind Chiffren für eine emanzipatorische Reform des Chemieunterrichts. Bei der vorliegenden Onlineressource handelt es sich um ein Interview mit Ingo Eilks. Ingo Eilks ist Professor für die Didaktik der Naturwissenschaften an der Universität Bremen und Mitglied im ...
Details { "DBS": "DE:DBS:36174" }
-
Sicherheit im Chemieunterricht
Unterschiedliche Symbole werden genutzt, um auf gefährliche Stoffe hinzuweisen. Diese Gefahr kann nicht nur giftig, sondern auch von reizender, ätzender, explosionsgefährlicher, brandfördernder oder erbgutverändernder Art sein. Beim Umgang mit Chemikalien sind Schutzmaßnahmen zu beachten.
Details { "HE": "DE:HE:2850629", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016258" }
-
Material - Sauber und schön. Chemie TF 5
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Tankerunfall, Löslichkeitsversuche, Mischungsversuche, Aufbau von Lösungsmitteln, Lösungsverhalten auf der Teilchenebene, Polarität von Molekülen, Modelldarstellung des Wassermoleküls, Lösungsverhalten unter der chemischen Lupe, Lösungsverhalten von Alkanolen, Homologe Reihe - Alkane und ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956118" }
-
Heizen und Antreiben. Chemie TF 3 (Heft 2/2015)
In dieser Handreichung geht es um die Ausgestaltung des Unterrichts zum Themenfeld 3 "Heizen und Antreiben" gemäß den Intentionen des Lehrplanes. Dazu werden die Themenfeld-Doppelseite vorgestellt und exemplarisch mögliche Lerneinheiten ausgeführt.
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955536" }
-
Chemie macht Spaß - Projektwettbewerb
Das Ziel des Projekts `Chemie macht Spaß´ ist die Förderung und Verbreitung von Chemieprojekten, die zur Begeisterung der Schüler für die Chemie beitragen können. Durchführung, Engagement und Präsentation sind entscheidend, nicht die Neuigkeit des Projekts. Beiträge können laufend eingereicht werden und werden bei Eignung zur Veröffentlichung ausgezeichnet. Die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:48437" }
-
Organische Chemie 3D
Der Kurs vermittelt die Inhalte der Organischen Chemie auf eine spielerische Art und Weise. Der visuelle Ansatz steht hierbei klar im Vordergrund: - Die 12 wichtigsten Themen der organischen Chemie. - Über 80 Animationen. - Mehr als 200 3D-Strukturen. - 5 Spiele: OCNinja, OCMemory, OCQuiz, OCCards & OCPuzzle.
Details { "DBS": "DE:DBS:61864" }