Ergebnis der Suche (12)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: CHEMIEUNTERRICHT)
Es wurden 147 Einträge gefunden
- Treffer:
- 111 bis 120
-
Chemie-Master.de - Das Periodensystem für den Schulgebrauch - Periodensystem
Auf dieser Website finden Sie ein Periodensystem mit den wichtigsten Angaben zu den einzelnen Elementen wie Elektronenverteilung, Eigenschaften, Vorkommen, Verwendung und Isotopen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Tabellen aufzurufen (etwa Sortierung nach Atommasse, u. a.)
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.1545" }
-
Apps für den Chemieunterricht
In diesem Fachartikel werden verschiedene Apps für den Chemieunterricht vorgestellt und hinsichtlich wichtiger Kriterien für den Einsatz im Unterricht beurteilt.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001831" }
-
D-GISS - Software für deutsches Gefahrstoff-Informations-System in der Schule
Die kostenpflichtige Software D-GISS unterstützt Schulen beim sicheren Gefahrstoffmanagement, unter anderem auch bei der Umsetzung der rechtlichen Vorgaben. Sie umfasst eine Datenbank mit über 2.300 Chemikalien (Reinstoffen und Stoffgemischen), ein Modul zur Erstellung und Verwaltung der Chemikalienbestände, mehr als 2.180 Vorlagen für Gefährdungsbeurteilungen für ...
Details { "DBS": "DE:DBS:64070" }
-
Ma.t.che.s. - Make the chemistry sexy
Ma.t.che.s. ist ein von der Europäischen Kommission im Rahmen des ERASMUS+ - Programms gefördertes Projekt mit dem Ziel, die Attraktivität von Chemie als Schulfach zu erhöhen. Auf der Homepage finden sich verschiedene Materialien (Vorschläge für Projekte, Arbeitsblätter, Spiele), die heruntergeladen und frei verwendet werden können. Die meisten Materialien liegen in ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59725" }
-
Mobile Energieträger. Chemie TF 12 (Heft 5/2021)
In dieser Handreichung geht es um die Ausgestaltung des Unterrichts zum Themenfeld 12 "Mobile Energieträger" gemäß der Intentionen des Lehrplans. Dazu werden die Themenfeld-Doppelseite vorgestellt und exemplarisch mögliche Kontexte und Lerneinheiten ausgeführt. "Mit Stoffen Zukunft gestalten - Vom Status quo zu den Herausforderungen der Zukunft" ist ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956536" }
-
Schöne neue Kunststoffwelt. Chemie TF 7 (Heft 2/2017)
In dieser Handreichung geht es um die Ausgestaltung des Unterrichts zum Themenfeld 7 Schöne neue Kunststoffwelt gemäß den Intentionen des Lehrplanes. Dazu werden die Themenfeld-Doppelseite vorgestellt und exemplarisch mögliche Kontexte und Lerneinheiten ausgeführt. Die Leitfragen lauten: Wie lese ich das Themenfeld?, Welche Stellung hat das Themenfeld im Gesamtlehrplan? ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956017" }
-
Material - Schöne neue Kunststoffwelt. Chemie TF 7
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: eine Stadt im Kunststoff-Fieber - Comic, der gelbe Sack, Kunststoffvielfalt bei Rock am Ring, Klettern, Recycling-Symbole, Schmelztemperatur von Thermoplasten, Brennbarkeit, Verschwelen, Verhalten gegenüber Chemikalien, Dichte - Schwimmverhalten, Kunststoffeigenschaften, Werkstoffe, ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956018" }
-
Vom Reagenzglas zum Reaktor. Chemie TF 8 (Heft 2/2018)
In dieser Handreichung geht es um die Ausgestaltung des Unterrichts zum Themenfeld 8 "Vom Reagenzglas zum Reaktor" gemäß der Intentionen des Lehrplanes. Dazu werden die Themenfeld-Doppelseite vorgestellt und exemplarisch mögliche Kontexte und Lerneinheiten ausgeführt. Die Leitfragen lauten: "Wie lese ich das Themenfeld?", "Welche Stellung hat das ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956203" }
-
Material - Vom Reagenzglas zum Reaktor. Chemie TF 8
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Entwicklung der Weltbevölkerung, Ammoniak, Ammoniaksynthese, BASF, Chemische Industrie in Rheinland-Pfalz, Betriebserkundung, Berufe in der chemischen Industrie, Mitarbeiterinterview, Chemiewirtschaft in Zahlen, Unternehmensporträt, Bioethanol, Drei-Ebenen-Darstellung, Herstellungsverfahren ? ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956204" }
-
Material - Den Stoffen auf der Spur. Chemie TF 9
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Stöchiometrie, Elementfamilie, Mineralwasser, Chromatogramm, Trinkwasserverordnung, Mineral- und Tafelwasser Verordnung, Sinzig, Nachweisgrenze des Geschmackssinn - Salz, Grenzwert, Entsäuerung von Wasser durch Ausgasung, Titration - Säuregehalt in Most und Wein, Drei-Ebenen-Darstellung ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956263" }