Ergebnis der Suche (711)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BIOLOGIE)
Es wurden 7206 Einträge gefunden
- Treffer:
- 7101 bis 7110
-
Licht kann Dinge bewegen: Lichtsegler und optische Pinzette
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Licht erarbeiten die Schülerinnen und Schüler grundlegende Ideen, wie man die Kraftwirkung von Licht auf Materie sinnvoll für bestimmte Anwendungen nutzbar machen kann. Am Beispiel eines Lichtseglers für die Raumfahrt wird die Wirkung des Lichtdrucks auf sehr große Objekte thematisiert. Dass sich aber auch extrem kleine Körper (wie ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007432" }
-
Internationales Jahr der Astronomie 2009
2009 feiern Wissenschaftler gemeinsam mit einer breiten Öffentlichkeit das vierhundertjährige Jubiläum der ersten Himmelsbeobachtungen mit einem Fernrohr. Dieser Beitrag zur Astronomie in Unterricht und Schule wurde im Internationalen Jahr der Astronomie (IYA2009) Rahmen des BMBF-Projektes ?Naturwissenschaften entdecken!? veröffentlicht.; Lernressourcentyp: Other; ...
Details { "DBS": "DE:DBS:53439", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001531" }
-
Bildungsmaterial Wälder: Von unseren heimischen Wäldern zum Amazonas-Regenwald (ab Klasse 7)
Wälder sind neben den Weltmeeren die artenreichsten, produktivsten und wertvollsten Lebensräume der Erde. Sie erzeugen den Sauerstoff, den wir zum Atmen brauchen, sie binden das Treibhausgas CO2 und regulieren das Klima. Nicht zuletzt sind sie der letzte Rückzugsort vieler bedrohter Tierarten und die Lebensgrundlage zahlreicher indigener Gemeinschaften. Fünf ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015208" }
-
Tiere rund um den Teich
In dieser interaktiven Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler Tiere im und rund um den Teich kennen. Das Leben im und um den Teich herum zu erforschen ist für viele Schulkinder ein spannendes Abenteuer. Leider können viele es nicht praktisch erleben, weil es in der Nähe ihrer Schule keine entsprechenden Gewässer gibt. Mit kindgerechten Internetseiten zum ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000137" }
-
Beobachtung der Internationalen Raumstation (ISS)
Dieser Fachartikel gibt Tipps zur Beobachtung der Internationalen Raumstation (ISS) und stellt die Webseite "Heavens Above" als Online-Werkzeug vor. "Raumstation" hört sich sehr weit weg an, irgendwo da oben Dabei zieht die ISS nur 330 bis 400 Kilometer über unseren Köpfen ihre Bahn. Sie bietet sich als Objekt für Himmelsbeobachtungen im astronomischen ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000145" }
-
Heimatkunde am PC - eine Projektidee mit Mediator
In dieser Unterrichtseinheit wird gezeigt, wie mit dem Autorenprogramm Mediator eine geeignete Lernsoftware zu Ihrem Heimatort entwickelt werden kann.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000237" }
-
Vulkane - "Wenn die Erde Feuer spuckt"
Ein Vulkanausbruch ist ein faszinierendes Ereignis, dem man sich nicht entziehen kann. Die PuR Sendung "Wenn die Erde Feuer spuckt" (nach dem gleichnamigen Buch von Sabrina Ließ und Julika Rieger) greift dieses schöne und zugleich schaurige Naturschauspiel auf.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000140" }
-
Virtueller Zoo-Besuch: ein Ausflug mit der Klasse durch das Internet
In der Unterrichtseinheit "Virtueller Zoo-Besuch" unternehmen die Lernenden virtuell einen Ausflug mit der Klasse durch das Internet. Sie verabreden sich online, um einen Zoo oder Tierpark zu erkunden, Tiere zu beobachten sowie über Skype gemeinsam zu picknicken und üben dabei Kompetenzen wie Schreiben, Berichten, Beschreiben, Argumentieren und ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007510" }
-
Grundbegriffe der Wellenlehre mit GeoGebra
Der hier vorgestellte Online-Kurs mit interaktiven GeoGebra-Applets bietet variabel einsetzbare Materialien zum Lehren und Erlernen der Grundbegriffe der Wellenlehre.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000640" }
-
Bäume: mein Waldbaum
Dem Thema Bäume im Wald nähern sich die Lernenden mit diesem Arbeitsblatt für den Unterricht in der Grundschule. Die Schülerinnen und Schüler lernen dabei Blätter, Früchte und Samen von Nadel- und Laubbäumen kennen und benennen mit entsprechender Begründung den Waldbaum, der ihnen persönlich am besten gefällt.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001829" }