Ergebnis der Suche (700)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BIOLOGIE)
Es wurden 7215 Einträge gefunden
- Treffer:
- 6991 bis 7000
-
Digitale Astrofotografie mit einfachen Mitteln
Dieser Fachartikel bietet eine Einführung in die digitale Astrofotografie. Menschen, die regelmäßig den Nachthimmel beobachten, entwickeln oft den Wunsch, ihre Eindrücke fotografisch festzuhalten. Astrofotos faszinieren durch ihre Ästhetik. Mit ihrer Hilfe erschließen sich aber auch wesentliche Aspekte der Bewegungen und der physikalischen Abläufe am ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000130" }
-
Hasen und Kaninchen
Auf diesem Arbeitsblatt für die Osterzeit lernen die Schülerinnen und Schüler die Unterschiede zwischen Hasen und Kaninchen kennen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001669" }
-
Die spannende Welt der Batterien
Das Lehrmaterial der Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem für Batterien (GRS Batterien) liefert Antworten auf alle Fragen rund um die Funktion, Systematik und Entsorgung der "starken Typen" und gibt anhand von verständlichen Beispielen einen faszinierenden Einblick in die spannende Welt der Batterien.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000596" }
-
Exoplaneten
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Exoplaneten" erarbeiten sich die Lernenden zwei wichtige Nachweismethoden extrasolarer Planeten. Zum einen die Transitmethode und zum anderen das Verfahren der Radialgeschwindigkeitsanalyse. Die Arbeitsblätter nehmen Bezug auf ein Poster zur Vergabe des Nobelpreises 2019 für Physik. Die Unterrichtsmaterialien können auf ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007733" }
-
Konsumspuren@home - Unterrichtsmaterialien von Greenpeace
Wie verändern wir mit unserem Konsum die Welt? Was bedeutet nachhaltiges Wirtschaften? Und wie können wir positive Spuren hinterlassen? Gute Debatten brauchen eine klare Grundlage und eine kritische Auseinandersetzung. Das neue Selbstlernmaterial Konsumspuren @home bereitet die Inhalte speziell für das selbstgesteuerte Lernen auf.
Details { "DBS": "DE:DBS:61476", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016253" }
-
Bewegung auf einer vertikalen Kreisbahn mit Excel
Die Schülerinnen und Schüler untersuchen interaktiv die Gesetze der reibungsfreien Bewegung eines Körpers auf einer vertikalen Kreisbahn bei unterschiedlicher Gesamtenergie - vom Fadenpendel bis zum Looping.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000622" }
-
Schulübergreifende Projekte Übergänge gestalten
Die Gestaltung des Übergangs von der Primarstufe in eine weiterführende Schule ist von großer Bedeutung. Wichtig ist es, den Kindern, denen ein Wechsel bevorsteht, Ängste zu nehmen, ihre Neugier und Interessen anzusprechen und Vertrautheit zu schaffen mit den neuen Lernorten, neuen Mitschülerinnen und Mitschülern, neuen Lehrkräften und nicht zuletzt mit den neuen ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000581" }
-
Relativitätstheorie: Lichtablenkung am Sonnenrand
In dieser Unterrichtseinheit zur Relativitätstheorie lernen die Schülerinnen und Schüler die Lichtablenkung am Sonnenrand als wichtigen historischen Beweis für die Gültigkeit der Allgemeinen Relativitätstheorie (ART) kennen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001559" }
-
Wir "programmieren" Klassenkameraden für eine Mission auf dem Mond
In dieser Unterrichtseinheit planen, testen und führen die Schülerinnen und Schüler eine Mission zum Mond durch, indem sie einen imaginären Rover über den Mond navigieren. Sie verstehen die Bedeutung eindeutiger und präziser Kommunikation beim Schritt-für-Schritt-Programmieren und schulen so unter anderem ihr logisches Denken.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007463" }
-
Quantenphysik multimedial: Helium-Neon-Laser
In diesem Video wird das Prinzip des Gaslasers vorgestellt: Es zeigt sich, dass dafür Knotenlinien von Elektronen auf Photonen "vererbt" werden.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000745" }