Ergebnis der Suche (10)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BIOCHEMIE)
Es wurden 122 Einträge gefunden
- Treffer:
- 91 bis 100
-
Material - Gefährliche Stoffe. Chemie TF 10
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Pflanzengifte töten Pilze - Berberin, Wasserstoffrakete, Wachsexplosion - Wachsflammenwerfer, Modellversuch für einen Fettbrand, Flüsterbüchse, Wunderkerzen, Kohlenstoffmonooxid und Thunfisch, Pyrotechnik, pyrotechnischer Satz, Aufbau, Silvestertipps, Grillparty-Unfall, Grillanzünder - Pro und ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956328" }
-
Biomax 33: Neandertaler mischen mit
Dank der mehr als 300 Skelettfunde ist der Neandertaler die am besten untersuchte fossile Art der Gattung Homo. Wie ähnlich die Neandertaler uns waren, ob sie einen ausgestorbenen Ast im Stammbaum der Frühmenschen darstellten und ob sich einige ihrer Gene noch heute im modernen Menschen finden, all diese Fragen ließen sich aber auf Basis rein anatomischer Untersuchungen ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019133" }
-
Rund um die Milch - Eine Einführung in die Lebensmittelchemie für die Schule
Milch ist eines unserer wichtigsten Grundnahrungsmittel. Sie ist nicht nur ein ernährungsphysiologisch hochwertiges Getränk, sie stellt auch aus chemischer Sicht eine hochinteressante Flüssigkeit dar. Das Angebot gibt einen Überblick über die faszinierenden Bereiche der Milch. Neben den vielen Verarbeitungsprozessen und der daraus resultierenden Produktvielfalt, werden ...
Details { "DBS": "DE:DBS:23063", "HE": "DE:HE:118642" }
-
Chemie der Ascorbinsäure
Die Behandlung biochemischer Wirkstoffe, namentlich der Vitamine, ist fester Bestandteil des naturwissenschaftlichen Unterrichts. Besonders Vitamin C (Ascorbinsäure) ist für den Unterricht leicht zugänglich. Die Seite bietet Unterrichtsmaterial zu den Themen: Biochemische Reaktionen, Biotechnologie, Radikalchemie, Oszillierende Reaktionen, Elektrochemische Meßverfahren, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:15376" }
-
Chemie im Kontext
Chemie im Kontext ist ein Projekt zur Weiterentwicklung des Chemieunterrichts. In fast allen Bundesländern arbeiten Chemielehrkräfte in regionalen Arbeitsgruppen (Schulsets) zusammen. Sie entwickeln, begleitet durch Kollegen und Kolleginnen aus den Schulbehörden sowie durch Fachdidaktikerinnen und Fachdidaktiker, neue Unterrichtseinheiten für den Chemieunterricht nach ...
Details { "DBS": "DE:DBS:9989" }
-
Biomax 25: Auf der Baustelle des Lebens - Wie die Proteinfabriken der Zelle funktionieren
Antibiotika sind eigentlich natürliche von Pilzen oder Bakterien stammende Stoffwechselprodukte, die schon in geringer Konzentration das Wachstum anderer Mikroorganismen hemmen oder diese abtöten. Sie werden von ihren Produzenten bei ungünstigen Umweltbedingungen ausgeschieden, um Nahrungskonkurrenten auszuschalten und damit die eigenen Überlebenschancen zu verbessern. Der ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019137" }
-
Biomax 36: Im Wettlauf mit dem Virus - Kein Impfstoff ohne Grundlagenforschung
Auch nach einem Jahr der Pandemie gibt es noch kein wirksames Medikament, um eine schwere Covid-19-Erkrankung zu behandeln. Am Max-Planck-Institut für Biophysik in Frankfurt haben Martin Beck und Gerhard Hummer mit ihren Arbeitsgruppen die Struktur des Spike-Proteins genauer untersucht. Denn aus der reinen Sequenz des Virus und der daraus abgeleiteten Abfolge der Aminosäuren ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019130" }
-
Diabetes Grundlagen der Krankheit
Schülerinnen und Schüler sollen sich im Rahmen des Themas Diabetes mit der Wirkung von Hormonen, mit Peptidhormonen, Signalkaskaden und Immunreaktionen auseinandersetzen. Dabei helfen Recherchen im vorgegebenen Material und im Internet, entweder auf vorgegebenen Webseiten oder mithilfe von Suchmaschinen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000280" }
-
"Der Bio-Unternehmer in der Schule" - Unterrichtsmaterial für die Jahrgangsstufen 8 bis 10
Ein Schülerfirmenprojekt ist in den Bildungsplänen der Länder nicht zwingend vorgeschrieben. Organisationsstrukturen und Aufgaben einer solchen Firma sind aber jahrgangsstufen- und fächerübergreifend Inhalt der Lehrpläne. Die Schülerinnen und Schüler bekommen über das Projekt die Gelegenheit, das theoretische Wissen aus dem Unterricht mit praktischen Erfahrungen ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016195" }
-
Webquest: Fritz Haber und Clara Immerwahr
Fritz Haber: deutscher Nobelpreisträger, berühmter Forscher, Entdecker des nach ihm benannten Prozesses, auf dem heute die weltweite Düngemittelproduktion beruht und "Vater des Giftgaskrieges". Sollen heute noch Straßen nach ihm benannt werden? Oder wären andere, wie z.B. seine erste Ehefrau, Clara Immerwahr, Chemikerin, Forscherin, Pazifistin und eine der ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015391" }