Ergebnis der Suche (7)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BIOCHEMIE)
Es wurden 120 Einträge gefunden
- Treffer:
- 61 bis 70
-
Techmax 17: Die Natur als geniale Apotheke - Warum Chemiker komplizierte Naturstoffe nachbauen
Weltweit sind inzwischen zahlreiche chemische Substanzen aus der "Blauen Apotheke Meer" gewonnen worden. Sie könnten gerade in der Medizin kleine Wunder bewirken. Forscher vom Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr haben sich darauf spezialisiert, solche Naturstoffe Schritt für Schritt im Labor zu synthetisieren. | ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019120" }
-
Spritzige Experimente - ChemZ im Anfängerunterricht (Ideen zur Implementation)
Anregungen, die Technik schon in der Arbeit mit Grundschülern oder zu Beginn der Chemieunterrrichtes einzuführen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015359" }
-
max-wissen: TECHMAX-Hefte
Redoxreaktionen, Biochemie, Thermodynamik, Atom- und Kernphysik, Quantenmechanik, Bionik, Astronomie die TECHMAX-Reihe adressiert die Fächer Chemie, Physik und Astronomie und informiert über aktuelle Forschungsergebnisse in diversen Themenfeldern. Link-, Podcast- und Videotipps zeigen Hintergründe. Für viele Hefte gibt es zusätzlich Aufgaben und andere Materialien für ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018834" }
-
Gleichgewichte und Le Chatelier
Einführung des chemischen Gleichgewichts sowie dessen Beeinflussung gemäß des Prinzips von Le Chatelier.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015351" }
-
Chemieaufgaben für die Sekundarstufe I
Auf dieser Seite finden Lernende anspruchsvolle Aufgaben sowie Lösungen rund um die Welt der Chemie. Diese sind in die Bereiche "Fortgeschrittene" und "Profis" unterteilt.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015382" }
-
Kohlenstoffkreislauf und Klima
Die erste Anwendungen des chemischen Gleichgewichtes erfolgen komplett an der Chemie des (globalen) Kohlenstoffkreislaufes und dessen Bedeutung für das Leben auf der Erde.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015354" }
-
Katalysatoren und Enzyme
Die Website soll Schüler und interessierte Laien in die Prinzipien der Katalyse einführen und Lehrern Anregungen geben, wie das Thema in der Schule behandelt werden kann. Bei der Zusammenstellung der Experimente wurde darauf geachtet, dass sie in ihrer Gesamtheit nicht nur die Prinzipien der Katalyse verdeutlichen, sondern vor allem auch für den Einsatz in der Schule ...
Details { "HE": "DE:HE:976035", "DBS": "DE:DBS:13749" }
-
MINT Zirkel - Biene und Bildung
Das Projekt erkundet die vielfältigen Bezüge zwischen Bienen und Bildung und denkt frei über disziplinäre Grenzen hinweg: Autoren aus der gesamten Bundesrepublik entwickeln Unterrichtsentwürfe und Bildungsprojekte in den Natur- und Geisteswissenschaften, ein Sachbuch beschäftigt sich mit der Frage, was wir aus der alltäglichen Auseinandersetzung mit der Biene über den ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015296" }
-
Das Rätsel der Aminosäuren
Lernende erarbeiten nicht nur chemische und physikalische Eigenschaften: Spielten Aminosäuren aus dem Weltall eine entscheidende Rolle bei der Entstehung des Lebens? (Sekundarstufe II); Lernressourcentyp: Lernmaterial; Animation; Grafik (interaktiv); Arbeitsblatt (druckbar); Lösungsblatt; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53786" }
-
Rund um die Milch - Eine Einführung in die Lebensmittelchemie für die Schule
Milch ist eines unserer wichtigsten Grundnahrungsmittel. Sie ist nicht nur ein ernährungsphysiologisch hochwertiges Getränk, sie stellt auch aus chemischer Sicht eine hochinteressante Flüssigkeit dar. Das Angebot gibt einen Überblick über die faszinierenden Bereiche der Milch. Neben den vielen Verarbeitungsprozessen und der daraus resultierenden Produktvielfalt, werden ...
Details { "DBS": "DE:DBS:23063" }