Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BIOCHEMIE)

Es wurden 123 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • Powerpoint Präsentationen zur Chemie - Präsentationen zur Chemie

    hochqualifizierte PPT-Vorträge zur Chemie für Oberstufe und Universität, einzelne Folien auch in der Unterstufe einsetzbar, müssen aber aus den Gesamtvorträgen herausgenommen werden; dazu gibt es Unterrichtsprotokolle, da die Arbeiten von Studenten der Chemie - Uni Marburg stammen und als Experimentalvorträge vorbereitet wurden; Powerpoint und Word müssen installiert ...

    Details  
    { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.15844" }

  • Materialsammlungen für den Biologie-Unterricht

    Sie suchen Unterrichtsmaterial zu Biochemie, Genetik und Evolution, Physiologie und Anatomie oder Ökologie und Umwelt? Dann sind Sie hier genau richtig! :-)

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.do_000120" }

  • Chemie der Zitrone

    Die Zitrone taucht als Thema im Chemieunterricht in der Schule bisher kaum auf. Dies ist eigentlich sehr schade, denn mit Zitronen und ihren Inhaltsstoffen kann man - wie diese Webseite zeigen soll - eine interessante und für alle Klassen- sowie für alle Schulstufen geeignete Chemie betreiben. Der große Vorteil dieses Themas liegt zunächst darin, dass Zitronen jedem ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:41312" }

  • Biomax 18: Das Ticken in unseren Genen - Wie Forscher das Uhrwerk der Zellen enträtseln

    Leben wird durch zeitliche Rhythmen bestimmt – dazu gehören der Tag-Nacht-Zyklus (24 Stunden) ebenso wie der Gezeitenzyklus (12,5 Stunden), der Jahreszyklus (365,25 Tage) oder der Mondzyklus (28,5 Tage). Organismen, die regelmäßige Veränderungen ihrer Umwelt voraussagen können, haben einen Überlebensvorteil. Innere Uhren steuern alle wichtigen Lebensfunktionen und das ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019141" }

  • OC 1: Alkohole und viel mehr

    Hier finden sich einige Arbeitsmaterialien zu: - Alkohol - Alkoholkonsum - Gährung - Destillation - Gaschromatografie - Benennung von Molekülen - Löslichkeit und Abbau von Alkohol

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015388" }

  • Gefährliche Stoffe. Chemie TF 10 (Heft 6/2019)

    In dieser Handreichung geht es um die Ausgestaltung des Unterrichts zum Themenfeld 10 "Gefährliche Stoffe" gemäß der Intentionen des Lehrplanes. Dazu werden die Themenfeld-Doppelseite vorgestellt und exemplarisch mögliche Kontexte und Lerneinheiten ausgeführt. Die Leitfragen lauten: "Wie lese ich das Themenfeld?", "Welche Stellung hat das ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956327" }

  • Kleine Entdecker

    Auf dieser Seite werden die Themen "Freiarbeit Luft", "Heben und senken", "Luft mit Grundschülern entdecken" sowie "Rotkohl und Blaukraut" behandelt. Klickt man auf einen Themenbereich, so öffnet sich ein Inhaltsverzeichnis mit Verlinkungen zu Unterrichtsverläufen sowie Unterrichtsmaterial.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015328" }

  • Haber - Welternährer - Giftgasforscher

    Der Hochdruckprozess, die Katalysatoren-Forschung und die bewusste Verschiebung von chemischen Gleichgewichten machen den Haber-Bosch-Prozess für sich alleine schon zu einem lohnenden Inhalt. Die Auseinandersetzung mit der Forscherpersönlichkeit Habers und seiner ersten Ehefrau Clara Immerwahr erweitert dieses Spektrum um ein Vielfaches.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015352" }

  • MINT Zirkel - Biene und Bildung

    Das Projekt erkundet die vielfältigen Bezüge zwischen Bienen und Bildung und denkt frei über disziplinäre Grenzen hinweg: Autoren aus der gesamten Bundesrepublik entwickeln Unterrichtsentwürfe und Bildungsprojekte in den Natur- und Geisteswissenschaften, ein Sachbuch beschäftigt sich mit der Frage, was wir aus der alltäglichen Auseinandersetzung mit der Biene über den ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015296" }

  • Biomax 15: Spannung auf allen Kanälen - Wie Ionen durch die Zellmembran schlüpfen

    Rod MacKinnon hat 1998 eine wissenschaftliche Glanztat vollbracht, die ihm fünf Jahre später den Nobelpreis für Chemie einbringen sollte. Dabei hatten viele Kollegen die Erfolgsaussichten von MacKinnons Vorhaben, die Struktur von Ionenkanälen zu enthüllen, stark bezweifelt. Es galt als extrem schwierig, tierische oder pflanzliche Membranproteine für ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019140" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite