Ergebnis der Suche (10)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BILDUNGSFORSCHUNG)

Es wurden 162 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
91 bis 100
  • Spielend lernen? Eine Bestandsaufnahme zum (Digital) Game-Based Learning

    Ziel der von der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) in Auftrag gegebenen Expertise ist es, Entwicklungen im Bereich des Game-Based Learning bzw. der Serious Games zusammenzufassen und zu bewerten. Ausgehend von einer Skizzierung des Forschungsstands, einem Überblick über das Angebot an Spielen, die sich für das Lernen eignen, und Projekte, welche digitale ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49765" }

  • Kooperation International: Education and Research in Germany (Institutionen)

    Das Portal bietet eine englischsprachige Zusammenstellung relevanter Bildungs- und Forschungseinrichtungen in Deutschland mit kurzen Beschreibungen. Ein Schwerpunkt liegt auf der internationalen Zusammenarbeit deutscher Institutionen und auf Programmen zur internationalen Forschungs- und Bildungskooperation.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58407" }

  • PISA 2003: Ergebnisse des zweiten internationalen Vergleichs. Zusammenfassung.

    Das PISA-Konsortium Deutschland fasst in dem vorliegenden Überblick die wichtigsten Ergebnisse aus PISA 2003 (Programme for International Student Assessment) zusammen. Zunächst wird ein Überblick über die Besonderheiten dieser internationalen Vergleichsstudie gegeben. In den nachfolgenden Abschnitten werden zentrale Befunde der Kompetenzerhebungen und der Befragungen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:26725" }

  • Schwerpunkt Berufsbildungsforschung im Bundesinstitut für Berufsbildung

    Vorgestellt wird der Schwerpunkt Berufsbildungsforschung am Bundesinstitut für Berufsbildung. Berufsbildungsforschung des BIBB dient zum einen dem wissenschaftlichen Erkenntnisinteresse. Zum anderen ist sie auf Fragen gerichtet, die für die Berufsbildungspraxis und -politik von Interesse sind. Sie ist durch einen wechselseitigen Diskurs von Wissenschaft, Politik und Praxis ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45764" }

  • A+B Forschungsberichte der Forschungsnetzwerks Arbeit und Bildung

    In den A+B Forschungsberichten werden aktuelle Forschungsberichte aus der Arbeits- und Bildungsforschung veröffentlicht. Arbeit und Bildung verweist auf die vorberufliche und die berufliche Bildung sowie auf die berufliche Weiterbildung. Diese Form der online-Publikation erlaubt es, Forschungsergebnisse zu einem frühen Zeitpunkt zugänglich zu machen. Jeder Forschungsbericht ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45765" }

  • Europa-Portal: Demokratieerziehung an Schule in Bayern

    Hg.:Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB)Eine umfangreiche Auswahl von ”Links zu Partnern der politischen Bildung” (Institutionen, NGOs etc.) erleichtert die Suche nach geeigneten Ansprechpartnern und Informationsmaterial.Im -”Kalender” finden sich Terminhinweise zu Veranstaltungen im Bereich der politischen Bildung. Neueinträge sind ständig ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:178798" }

  • Quabs - Qualitätsentwicklung in der Berufsschule. Abschlussbericht zum BLK-Verbundmodellversuch

    Generelles Ziel des in Bayern, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein durchgeführten Modellversuchs war es, Möglichkeiten zur Qualitäts- und Effizienzsteigerung beruflichen Lernens zu erproben und Ansatzpunkte zur Weiterentwicklung von Berufsschulen aufzuzeigen. Dabei ging es in erster Linie um die innere Reform der Berufsschulen durch die Umsetzung von Konzepten zur ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:43434" }

  • Schlussbericht KI@Bildung: Lehren und Lernen in der Schule mit Werkzeugen Künstlicher Intelligenz

    Wie können KI-Systeme Lehrkräfte entlasten und eine sinnvolle Ergänzung für das schulische Lernen bieten? Welche KI-Anwendungen gibt es schon? Welche Potenziale bieten sie und mit welchen Herausforderungen und Risiken müssen Schulen rechnen? Hierzu beauftragte die Telekom-Stiftung das mmb Institut mit einer Markt- und Trendanalyse zum Thema: KI@Bildung Lehren und Lernen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63881" }

  • Projekt "Physik im Kontext" (PIKO)

    Das vom BMBF bis 2006 geförderte Projekt: Physik im Kontext verfolgte das Ziel, zur Förderung der naturwissenschaftlichen Grundbildung durch Physikunterricht beizutragen. Da Projekt wurde vom Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften (IPN) in Kiel zusammen mit den Universitäten in Kassel und Paderborn, der Humboldt-Universität zu Berlin sowie der Pädagogischen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47412" }

  • OER-Info Projekte 2017/2018 - Sammelband der Fachzeitschrift Synergie

    Der aktuell veröffentlichte Sonderband der Fachzeitschrift Synergie zu den durch das BMBF geförderten OERinfo-Projekten stellt in kompakter Form Ergebnisse und Erfahrungen aus dem bundesweiten OER-Fördernetzwerk als Open-Access-Publikation zur Verfügung. Der Sonderband erscheint in gedruckter Form und verschiedenen barrierefrei gestalteten Online-Ausgabe-Formaten, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59738" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite