Ergebnis der Suche (8)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BILDUNGSFORSCHUNG)
Es wurden 192 Einträge gefunden
- Treffer:
- 71 bis 80
-
Die dritte PISA-Studie.
Auf der Kultusministerkonferenz in Berlin am 6. und 7. März übergab das Max-Planck-Institut für Bildungsforschung den vertiefenden PISA-Länder-Bericht. Der ausgiebigen Debatte der Kultusminister schließen sich zahlreiche Meinungsäußerungen aus Verbänden, Politik und den Medien an. Bildung PLUS bietet neben der Zusammenfassung der zentralen Befunde eine Sammlung von ...
Details { "DBS": "DE:DBS:25373" }
-
Toleranz und ein paar andere gute Tipps für die Demokratiebildung - Audio-Linkempfehlungen zum Tag der Demokratie
Zum Internationalen Tag der Demokratie am 15. September hat Christine Schumann beim Deutschen Bildungsserver einige interessante Ansätze und Materialien gefunden, die dabei helfen, demokratische Grundsätze zu vermitteln und Partizipation zu ermöglichen.
Details { "DBS": "DE:DBS:64344" }
-
Audio-Linkempfehlungen zum Unterrichtsthema Rechtsextremismus
In dieser Podcast-Episode stellt Caroline Hartmann vom Deutschen Bildungsserver ein paar besonders gute kostenlose Materialien zum Thema Rechtsextremismus für den Unterricht in der Sekundarstufe vor.
Details { "DBS": "DE:DBS:64315" }
-
MMB-Trendmonitor
Das MMB - Institut für Medien- und Kompetenzforschung veröffentlicht im MMB-Trendmonitor in unregelmäßigen Abständen Ergebnisse aus eigenen Forschungsarbeiten an der Schnittstelle von Medien und Qualifikation. Die Themen berühren Medienforschung, Qualifikationsbedarfs- und Berufsforschung, Arbeitsmarktforschung, Digitales Lernen, Erkenntnisse aus laufender ...
Details { "DBS": "DE:DBS:49184" }
-
Rituale in der Ganztagsschule
Für einen gut rhythmisierten Unterrichtstag in der Ganztagsschule spielen Rituale eine wichtige Rolle. Rituale sind regelmäßig wiederkehrende Unterrichtselemente, die es den Schülerinnen und Schülern ermöglichen sollen, sich gut im Schulalltag des Ganztags zurechtzufinden. Zudem wirken sie bezogen auf ganztägige Bildungs- und Betreuungsangebote lernförderlich. Hier ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62314" }
-
Informationen zum Lehrplan Deutsch als Zweitsprache
Der Lehrplan Deutsch als Zweitsprache ist die pädagogische und fachliche Grundlage zum Deutschunterricht für Kinder und Jugendliche mit nichtdeutscher Erstsprache. Er enthält Lernziele und Lerninhalte sowohl für die Grundschule sowie die Förderschule als auch für die weiterführenden Schularten Hauptschule, Realschule, Wirtschaftsschule, Gymnasium und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:29210" }
-
Vergleichsarbeiten in der Jahrgangsstufe 8 (Bayern)
Seit dem Schuljahr 2007/08 finden in Bayern auf Basis der Bildungsstandards für den mittleren Schulabschluss Vergleichsarbeiten statt. Die Seite informiert über die aktuellen und vergangenen Vergleichsarbeiten in Klasse 8.
Details { "DBS": "DE:DBS:44101" }
-
Forschungsprojekte am Lehrstuhl für Geschichtsdidaktik der Universität Bamberg
Die Professur für Didaktik der Geschichte arbeitet an folgenden Schwerpunkten: Geschichte vor Ort, Gedenkstättendidaktik, Geschichtsbewusstsein und Antike, Bilingualer Geschichtsunterricht, Deutsch-französisches Bildungswesen, Lehrplanentwicklung Geschichte, Geschichte des Ersten Weltkriegs, Kommunikationsgeschichte des 19./20. Jahrhunderts, Archivpädagogik, Oral History, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:48943" }
-
Wie kriegt man Eltern zum Vorlesen? - Audio-Linkempfehlungen zum Vorlesetag am 20. November
Zum bundesweiten Vorlesetag am 20. November hat sich Christine Schumann im Deutschen Bildungsserver und im Portal Lesen in Deutschland auf die Suche nach Tipps gemacht, wie Erzieher*innen Eltern dazu bewegen könnten, ihren Kindern mehr vorzulesen.
Details { "DBS": "DE:DBS:64338" }
-
Wissenschaftliche Begleitung der Schuleingangsphase in Thüringen
Das landesweite Schulentwicklungsvorhaben zur Schuleingangsphase in Thüringen wurde von 2000-2008 vom Arbeitsgebiet Grundschulpädagogik an der Universität Bremen wissenschaftlich begleitet. Die Website informiert über die verschiedenen Etappen des Vorhabens und verlinkt Ergebnisse, u.a. den Abschlussbericht zum Transferprojekt BeSTe - Begleitete ...
Details { "DBS": "DE:DBS:25941" }