Ergebnis der Suche (7)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BILDUNGSFORSCHUNG)
Es wurden 193 Einträge gefunden
- Treffer:
- 61 bis 70
-
BWP - Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis
Die BIBB-Fachzeitschrift veröffentlicht wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Erfahrungen zu aktuellen Fragen der Berufsbildung. Sie fördert damit den Austausch zwischen Bildungsforschung, Bildungspraxis und Bildungspolitik. Ausgaben und Beiträge können heruntergeladen werden, Veröffentlichungen aus dem letzten Jahr sind kostenpflichtig, ältere Exemplare ...
Details { "DBS": "DE:DBS:11407" }
-
"Wie man mit einer digitalen Lernumgebung erfolgreich Lernprozesse individualisiert" - Interview mit Volker Arntz
Auf dem Blog des Deutschen Bildungsservers finden Sie ein Interview mit Volker Arntz, Schulleiter einer Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg, die eine digitale Lernwelt entwickelt hat und konsequent auf individualisierte Lernprozesse setzt. Mit Erfolg: Es gibt keine Schulabbrecher mehr, Vergleichsarbeiten liegen vor dem Landesdurchschnitt und der Gesamtschnitt bei der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:64327" }
-
Pluralisierung der Berufsbildung als Innovationsstrategie Modernisierung der Qualifikationsentwicklung im Spannungsfeld von Regulierung und Deregulierung
Beschreibung der Mechanismen des Dualen Systems der Berufsausbildung in Deutschland. Analyse des Istzustandes und Entwicklung von Thesen zur Reform- und Zukunftsfähigkeit des Systems. Es werden exemplarisch Vergleiche zu Berufsausbildungssystemen anderer europäischer Länder gezogen. Word-Dokument als exe-File zum downloaden, ca.147KB.
Details { "DBS": "DE:DBS:10761" }
-
PISA 2003: Kurzfassung der Ergebnisse
Die von der Kultusministerkonferenz bereitgestellte fünfseitige Zusammenfassung liefert die wichtigsten Ergebnisse von PISA 2003, skizziert Veränderungen im Vergleich zu PISA 2000 und faßt Erkenntnisse aus der neuen Studie zusammen.
Details { "DBS": "DE:DBS:26726" }
-
Die Zeit: "Der Studien-Rat"
Jürgen Baumert, der Direktor des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung in Berlin, hat die Erstellung des deutschen Teils der PISA-Studie geleitet und wird in diesem Artikel der Wochenzeitung DIE ZEIT maßgeblich zu den Ergebnissen der Studie zitiert.
Details { "DBS": "DE:DBS:14268" }
-
Bildungsgerechtigkeit in der Kindertagesbetreuung - Interview mit Prof. Timm Albers
In dieser Folge des Podcast-Reihe "Bildung auf die Ohren" zur Bildungsgerechtigkeit hat Luca Mollenhauer mit Professor Timm Albers von der Universität Paderborn gesprochen. Unter anderem geht es um die Fragen, welche Faktoren zu Bildungsungerechtigkeit in der Kindertagesbetreuung führen können, welche politischen Projekte es gibt und welche Rolle das pädagogische ...
Details { "DBS": "DE:DBS:64337" }
-
Audio-Linkempfehlungen: Schule der Zukunft Veröffentlichungen und Studien zum Thema
Im Rahmen der bildungsserverBlog-Reihe Schule der Zukunft stellt Caroline Hartmann interessante Veröffentlichungen sowie einige herausragende Projekte und Initiativen rund um das Thema Zukunftsperspektiven im deutschen Schulwesen vor. Vielleicht können sie Bildungsakteur*innen zur Reflexion darüber anregen, wie wir zukünftig unsere Schulen und unseren Unterricht gestalten ...
Details { "DBS": "DE:DBS:64328" }
-
Audio-Linkempfehlungen zum Unterrichtsthema Rechtsextremismus
In dieser Podcast-Episode stellt Caroline Hartmann vom Deutschen Bildungsserver ein paar besonders gute kostenlose Materialien zum Thema Rechtsextremismus für den Unterricht in der Sekundarstufe vor.
Details { "DBS": "DE:DBS:64315" }
-
Wie kriegt man Eltern zum Vorlesen? - Audio-Linkempfehlungen zum Vorlesetag am 20. November
Zum bundesweiten Vorlesetag am 20. November hat sich Christine Schumann im Deutschen Bildungsserver und im Portal Lesen in Deutschland auf die Suche nach Tipps gemacht, wie Erzieher*innen Eltern dazu bewegen könnten, ihren Kindern mehr vorzulesen.
Details { "DBS": "DE:DBS:64338" }
-
Bayern - Lehrpläne
Die Seite verweist auf Lehrpläne für die bayerische Grundschulstufe, die Grundschule, die Hauptschule, die Realschule, das Gymnasium, für berufliche Schulen und Förderschulen. Der Lehrplan Deutsch als Zweitsprache steht zum Download zur Verfügung.
Details { "DBS": "DE:DBS:11790" }