Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BILDUNGSFORSCHUNG)

Es wurden 163 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • Geschichte in Wissenschaft und Unterricht

    Geschichte in Wissenschaft und Unterricht ist zugleich das Organ des Verbandes der Geschichtslehrer Deutschlands. Der Verband informiert regelmäßig über bildungspolitische und curriculare Fragen und seine Aktivitäten. Gemeinsam mit den Nachrichten runden diese Informationen das Heft ab. Geschichte in Wissenschaft und Unterricht erscheint in zwölf Ausgaben ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54353" }

  • AMS-Forschungsnetzwerk

    Das AMS Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation, stellt mit dem AMS-Forschungsnetzwerk eine umfassende Info- und Serviceplattform zur Verfügung, um Ergebnisse und Aktivitäten in der Arbeitsmarkt-, Berufs-, Bildungs- und Qualifikationsforschung darzustellen und verstärkt nutzbar zu machen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48144" }

  • Teilarbeitsmarkt Schule - Arbeitsmarktberichte ab 2004

    Die GEW bietet auf ihrer Webseite Studien zur Arbeitsmarktsituation von Lehrern ab 2004 an. Die Studien wurden von Mitarbeitern der Arbeitsgruppe Bildungsforschung/Bildungsplanung der Universität Duisburg-Essen und dem Institut für Schulentwicklungsforschung an der TU Dortmund erstellt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32314" }

  • Wissenschaftliche Diskussionspapiere Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB)

    Die Wissenschaftlichen Diskussionspapiere des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) werden durch den Präsidenten herausgegeben. Sie erscheinen als Namensbeiträge ihrer Verfasser und geben deren Meinung und nicht unbedingt die des Herausgebers wieder. Sie sind urheberrechtlich geschützt. Ihre Veröffentlichung dient der Diskussion mit der Fachöffentlichkeit. Die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:36783" }

  • Bayern - Lehrpläne

    Die Seite verweist auf Lehrpläne für die bayerische Grundschulstufe, die Grundschule, die Hauptschule, die Realschule, das Gymnasium, für berufliche Schulen und Förderschulen. Der Lehrplan Deutsch als Zweitsprache steht zum Download zur Verfügung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:11790" }

  • Lehramtsbezogene Studiengänge und -struktur an der Universität Paderborn

    Übersicht über die an der Universität Paderborn angebotenen lehramtsbezogenen Studiengänge. Darunter findet sich auch das Lehramt für sonderpädagogische Förderung (SP) mit weiterführender Information zu Struktur und Aufbau des Studiums.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57994" }

  • Informationen zum Lehrplan Deutsch als Zweitsprache

    Der Lehrplan Deutsch als Zweitsprache ist die pädagogische und fachliche Grundlage zum Deutschunterricht für Kinder und Jugendliche mit nichtdeutscher Erstsprache. Er enthält Lernziele und Lerninhalte sowohl für die Grundschule sowie die Förderschule als auch für die weiterführenden Schularten Hauptschule, Realschule, Wirtschaftsschule, Gymnasium und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29210" }

  • IDeA-Forschungsprojekt Proliefs

    Das Projekt Proliefs beschäftigt sich mit den Überzeugungen von Lehrkräften bezüglich Gruppenarbeit und Klassenführung. Überzeugungen beziehen sich auf Meinungen, Annahmen und Werturteile, welche unterschiedlich gut durchdacht und mehr oder weniger differenziert sein können. Der Projektname steht für Professional Beliefs, bezieht sich also auf professionelle ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49440" }

  • Lehramtsstudium an der Universität Siegen

    Übersicht über die Lehramtsstudiengänge an der Universität Siegen mit weiterführenden Informationen zu den Studiengängen “Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen mit integrierter Förderpädagogik“ und “Lehramt für sonderpädagogische Förderung (SoPäFö) mit den Förderschwerpunkten 'Emotionale- und soziale Entwicklung' und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57995" }

  • Rituale in der Ganztagsschule

    Für einen gut rhythmisierten Unterrichtstag in der Ganztagsschule spielen Rituale eine wichtige Rolle. Rituale sind regelmäßig wiederkehrende Unterrichtselemente, die es den Schülerinnen und Schülern ermöglichen sollen, sich gut im Schulalltag des Ganztags zurechtzufinden. Zudem wirken sie bezogen auf ganztägige Bildungs- und Betreuungsangebote lernförderlich. Hier ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62314" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite