Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BILDUNGSFORSCHUNG)

Es wurden 193 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Fortbildungen für mehr Medienkompetenz - Audio-Linkempfehlungen zur Medienpädagogik

    Im Rahmen der Blog-Reihe Förderung von Medienkompetenz des Deutschen Bildungsservers stellt Caroline Hartmann Workshops für Schülerinnen und Schüler sowie Fortbildungskurse für Lehrkräfte in diesem Bereich vor.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64321" }

  • Toleranz und ein paar andere gute Tipps für die Demokratiebildung - Audio-Linkempfehlungen zum Tag der Demokratie

    Zum Internationalen Tag der Demokratie am 15. September hat Christine Schumann beim Deutschen Bildungsserver einige interessante Ansätze und Materialien gefunden, die dabei helfen, demokratische Grundsätze zu vermitteln und Partizipation zu ermöglichen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64344" }

  • Lehrplan plus (Bayern)

    LehrplanPLUS steht für ein umfangreiches Lehrplanprojekt, in dem zeitgleich und inhaltlich abgestimmt die Lehrpläne für alle allgemeinbildenden Schulen sowie die Wirtschaftsschulen und die beruflichen Oberschulen überarbeitet werden. Die Lehrpläne sind kompetenzorientiert ausgerichtet. Sie geben Auskunft über die im Unterricht nachhaltig aufzubauenden Kompetenzen und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61469" }

  • Audio-Linkempfehlungen: Unterrichtsmaterialien zum Thema Ukraine-Krieg

    Caroline Hartmann hat für den Themenbereich Schule des Deutschen Bildungsservers Unterrichtsmaterialien zum Thema Ukraine-Krieg zusammengestellt. In ihren Audio-Linkempfehlungen weist sie im bildungsserverBlog auf die wichtigsten Materialien hin.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64329" }

  • AMS-Forschungsnetzwerk

    Das AMS Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation, stellt mit dem AMS-Forschungsnetzwerk eine umfassende Info- und Serviceplattform zur Verfügung, um Ergebnisse und Aktivitäten in der Arbeitsmarkt-, Berufs-, Bildungs- und Qualifikationsforschung darzustellen und verstärkt nutzbar zu machen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48144" }

  • Lehramtsstudium an der Universität Siegen

    Übersicht über die Lehramtsstudiengänge an der Universität Siegen mit weiterführenden Informationen zu den Studiengängen “Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen mit integrierter Förderpädagogik“ und “Lehramt für sonderpädagogische Förderung (SoPäFö) mit den Förderschwerpunkten 'Emotionale- und soziale Entwicklung' und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57995" }

  • Audiolinkempfehlungen zu Unterrichtsmaterialien zur Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Im Rahmen der Podcast-Reihe Bildung für nachhaltige Entwicklung des Deutschen Bildungsservers stellt Caroline Hartmann vom Deutschen Bildungsserver eine Auswahl an kostenlosen Unterrichtsmaterialien für die Bereiche Mobilität, Konsum, Digitalisierung, Generationengerechtigkeit und Artenschutz für den Einsatz in der Sekundarstufe I und II vor.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64318" }

  • Vergleichsarbeiten in der Jahrgangsstufe 8 (Bayern)

    Seit dem Schuljahr 2007/08 finden in Bayern auf Basis der Bildungsstandards für den mittleren Schulabschluss Vergleichsarbeiten statt. Die Seite informiert über die aktuellen und vergangenen Vergleichsarbeiten in Klasse 8.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44101" }

  • Literaturtipp: Neues Schreiben (Band 1 und 2)

    Kompetenzorientierte Schreibformen im Deutschunterricht Die Handreichung bietet Hilfe bei der theoretischen und praktischen Umsetzung des Lehrplanbereichs „Schreiben“. Der erste Teil, „Grundlagen des Schreibens“, fasst die zentralen Erkenntnisse der neueren Schreibdidaktik zusammen und erläutert methodische Grundsätze. Herausgeber Staatsinstitut für Schulqualität ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1761499" }

  • IDeA-Forschungsprojekt Proliefs

    Das Projekt Proliefs beschäftigt sich mit den Überzeugungen von Lehrkräften bezüglich Gruppenarbeit und Klassenführung. Überzeugungen beziehen sich auf Meinungen, Annahmen und Werturteile, welche unterschiedlich gut durchdacht und mehr oder weniger differenziert sein können. Der Projektname steht für Professional Beliefs, bezieht sich also auf professionelle ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49440" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite