Ergebnis der Suche (14)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BILDUNGSFORSCHUNG)
Es wurden 192 Einträge gefunden
- Treffer:
- 131 bis 140
-
Umgang mit der Polykrise: Mit Caring Education Schulen für die Zukunft stärken - beim Deutschen Schulportal
Diese Krise ist eine Jahrhundertchance das hat der Bildungsforscher Michael Schratz zu Beginn der Corona-Pandemie im Interview mit dem Schulportal gesagt. Drei Jahre später und vor dem Hintergrund nicht nur der Pandemie, sondern auch des Angriffskriegs in der Ukraine, fragt der frühere Jury-Sprecher des Deutschen Schulpreises: Was haben wir daraus gelernt? Wie gut sind ...
Details { "DBS": "DE:DBS:64255" }
-
Schlussbericht KI@Bildung: Lehren und Lernen in der Schule mit Werkzeugen Künstlicher Intelligenz
Wie können KI-Systeme Lehrkräfte entlasten und eine sinnvolle Ergänzung für das schulische Lernen bieten? Welche KI-Anwendungen gibt es schon? Welche Potenziale bieten sie und mit welchen Herausforderungen und Risiken müssen Schulen rechnen? Hierzu beauftragte die Telekom-Stiftung das mmb Institut mit einer Markt- und Trendanalyse zum Thema: KI@Bildung Lehren und Lernen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63881" }
-
Studien zum Physik- und Chemielernen
Diese Reihe bietet ein Forum zur Veröffentlichung von wissenschaftlichen Studien zum Physik- und Chemielernen. In ihr werden Ergebnisse empirischer Untersuchungen zum Physik- und Chemielernen dargestellt, z. B. über Schülervorstellungen, Lehr-/Lernprozesse in Schule und Hochschule oder Evaluationsstudien. Von Bedeutung sind auch Arbeiten über Motivation und Einstellungen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57403" }
-
Audio-Linkempfehlungen zum MINT-Aktionsplan
Nicht erst seit dem MINT-Aktionsplan hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung seine Aktivitäten in den Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik verstärkt schon seit einigen Jahren gibt es zahlreiche Programme und Projekte, die nun mit den im MINT-Aktionsplan genannten Handlungsfeldern verschränkt werden. Die über die Jahre entstandene ...
Details { "DBS": "DE:DBS:64332" }
-
Was können Deutschlands Grundschüler? Erste Ländervergleichsstudie im Primarbereich veröffentlicht
Am Freitag, dem 5. Oktober 2012, wurden die Ergebnisse der ersten Ländervergleichsstudie des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) im Primarbereich veröffentlicht. Der Bericht liefert erstmalig differenzierte Informationen über den Erfolg des Deutsch- und Mathematikunterrichts in der Grundschule. Die Studie bescheinigt den Schüler(inne)n insgesamt ...
Details { "DBS": "DE:DBS:49594" }
-
A+B Forschungsberichte der Forschungsnetzwerks Arbeit und Bildung
In den A+B Forschungsberichten werden aktuelle Forschungsberichte aus der Arbeits- und Bildungsforschung veröffentlicht. Arbeit und Bildung verweist auf die vorberufliche und die berufliche Bildung sowie auf die berufliche Weiterbildung. Diese Form der online-Publikation erlaubt es, Forschungsergebnisse zu einem frühen Zeitpunkt zugänglich zu machen. Jeder Forschungsbericht ...
Details { "DBS": "DE:DBS:45765" }
-
Praxisleitfaden Schulbibliothek - Eine Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer
Die im Jahr 2004 aktualisierte Handreichung des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung enthält Basisinformationen zu Auftrag und Funktion sowie zur Arbeit in und mit der Schulbibliothek. Erläutert werden Organisationsformen und pädagogische Nutzungsmöglichkeiten von Schulbibliotheken sowie Formen der Zusammenarbeit mit öffentlichen Bibliotheken. Der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:28702" }
-
OER-Info Projekte 2017/2018 - Sammelband der Fachzeitschrift Synergie
Der aktuell veröffentlichte Sonderband der Fachzeitschrift Synergie zu den durch das BMBF geförderten OERinfo-Projekten stellt in kompakter Form Ergebnisse und Erfahrungen aus dem bundesweiten OER-Fördernetzwerk als Open-Access-Publikation zur Verfügung. Der Sonderband erscheint in gedruckter Form und verschiedenen barrierefrei gestalteten Online-Ausgabe-Formaten, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59738" }
-
Digitalisierung und Coden in der Schule - Interview mit Rinku Sharma
In dieser Folge der Podcast-Reihe Bildung auf die Ohren ist Rinku Sharma zu Gast. Rinku Sharma ist Co-Gründer des Edu-Startups techeroes, mit dem Kinder und Jugendliche spielerisch Kompetenzen im Umgang mit den neuen Technologien erwerben können. Luca Mollenhauer spricht mit ihm u.a. über die Gründung von "techeroes", seine Zusammenarbeit mit Schulen und wie ...
Details { "DBS": "DE:DBS:64319" }
-
Bildungs(miss)erfolge von Jungen und Berufswahlverhalten bei Jungen / männlichen Jugendlichen
In dieser Expertise werden zuerst Bildungsverläufe von Jungen geschildert. Danach wird auf die Situation in sprachlichen und naturwissenschaftlichen Fächern eingegangen und ein Überblick über die Berufsorientierung von Jungen gegeben. Anschließend wird der Zusammenhang zwischen Männlichkeit und Schule dargestellt und zum Ende auf die drei aktuellen Diskurse um Jungen mit ...
Details { "DBS": "DE:DBS:39841" }