Ergebnis der Suche (13)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BILDUNGSFORSCHUNG)
Es wurden 192 Einträge gefunden
- Treffer:
- 121 bis 130
-
Europa-Portal: Demokratieerziehung an Schule in Bayern
Hg.:Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB)Eine umfangreiche Auswahl von ”Links zu Partnern der politischen Bildung” (Institutionen, NGOs etc.) erleichtert die Suche nach geeigneten Ansprechpartnern und Informationsmaterial.Im -”Kalender” finden sich Terminhinweise zu Veranstaltungen im Bereich der politischen Bildung. Neueinträge sind ständig ...
Details { "HE": "DE:HE:178798" }
-
Erasmus+ für Schulen in Bayern
Das ISB informiert mit diesem Portal bayerische Schulen über das EU-Bildungsprogramm Erasmus+. In unserem Portal finden Sie eine Vielzahl an Informationen zu Erasmus+ Schulbildung (COMENIUS) und Erasmus+ Berufsbildung (LEONARDO DA VINCI). Sie erhalten einen Überblick über die Chancen und Möglichkeiten, die das Programm der Europäischen Union für den Austausch bietet. Mit ...
Details { "DBS": "DE:DBS:41488" }
-
Pawek: Schülerlabore als interessefördernde außerschulische Lernumgebungen
Die 2009 eingereichte Dissertation an der Universität Kiel untersucht die Wirkungen der Schülerlabore für Naturwissenschaften an verschiedenen universitären Standorten. Die Datenerhebung erfolgte mit Fragebögen im pre/post/follow-up-Design an den physikalisch ausgerichteten DLR_School_Labs in Berlin-Adlershof, Göttingen, Köln-Porz und Oberpfaffenhofen. Ausgewertet ...
Details { "DBS": "DE:DBS:47287" }
-
Leitfaden für die Erstellung von Zielvereinbarungen
Die Erarbeitung von Zielvereinbarungen nach einer externen Evaluation ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Klare und eindeutig formulierte Ziele strukturieren den anschließenden Entwicklungsprozess an der Schule und erleichtern die spätere Überprüfung der Zielerreichung. Der Leitfaden für die Erstellung von Zielvereinbarungen erläutert, - was Zielvereinbarungen sind und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:49709" }
-
Kooperation International: Education and Research in Germany (Institutionen)
Das Portal bietet eine englischsprachige Zusammenstellung relevanter Bildungs- und Forschungseinrichtungen in Deutschland mit kurzen Beschreibungen. Ein Schwerpunkt liegt auf der internationalen Zusammenarbeit deutscher Institutionen und auf Programmen zur internationalen Forschungs- und Bildungskooperation.
Details { "DBS": "DE:DBS:58407" }
-
"Demokratie lernen und leben" revisited. Einer der Mentoren des BLK-Modellprogramms "Demokratie lernen und leben", Prof. Dr. Dr. Wolfgang Edelstein, zieht eine vorläufige Bilanz.
Ehrgeizige Projekte wie das von Prof. Wolfgang Edelstein mit initiierte BLK-Modellprogramm Demokratie lernen und leben durchlaufen gelegentlich unerwartete Entwicklungspfade und nutzen sich zuweilen auch in den Mühlen des Alltags ab. Welche Lehren daraus gezogen werden müssen, erläutert der ehemalige Direktor am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in einer ...
Details { "DBS": "DE:DBS:32622" }
-
TIMSS and PIRLS International Study Center (Boston College - USA)
The Center is dedicated to conduct comparative studies in educational achievement. Principally, it serves as the International Study Center for IEA´s studies in mathematics,science, and reading - the Trends in Mathematics and Science Study (TIMSS) and the Progress in International Reading Literacy Study (PIRLS). There are information on TIMSS 1995, 1999, 2003 and PIRLS 2001, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:14438" }
-
Bildung für nachhaltige Entwicklung in Kindertageseinrichtungen - Interview mit Susanne Schubert
In der vierten Folge der Podcast-Reihe zu Bildung für nachhaltige Entwicklung ist Susanne Schubert von Innowego, Forum Bildung und Nachhaltigkeit, zu Gast. Susanne Schubert ist Co-Vorsitzende im Forum Frühkindliche Bildung und seit fast 30 Jahren als Weiterbildnerin, Umweltpädagogin und Multiplikatorin zur Bildung für nachhaltige Entwicklung tätig. In dem Interview geht ...
Details { "DBS": "DE:DBS:64334" }
-
Konzeption selbstregulationsförderlicher Unterrichtsmaterialien im Primarbereich
Im Mittelpunkt des Projektes stehen Möglichkeiten zur Implementierung selbstregulativer Lernstrategien in den regulären Unterricht der vierten Klassenstufe. Dazu sollen selbstregulationsförderliche Unterrichtsmaterialien entwickelt und Grundschullehrkräften mit dazugehörigen Instruktionen dargereicht werden, so dass die Materialien im Rahmen des regulären Unterrichts ...
Details { "DBS": "DE:DBS:50120" }
-
Forschungsmonitor Schule
Ziel des Forschungsmonitors Schule ist es, Forschungsbefunde aus dem Bildungsbereich Schule in Form von Rezensionen knapp und verständlich aufzubereiten, die Ergebnisse dieser Studien hinsichtlich ihrer Aktualität, Belastbarkeit und ggfs. Praxisrelevanz einzuordnen und die Rezensionen webbasiert zu veröffentlichen. Rezensiert werden einzelne Untersuchungen und keine ganzen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58821" }