Ergebnis der Suche (12)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BILDUNGSFORSCHUNG)
Es wurden 162 Einträge gefunden
- Treffer:
- 111 bis 120
-
Forschungsmonitor Schule
Ziel des Forschungsmonitors Schule ist es, Forschungsbefunde aus dem Bildungsbereich Schule in Form von Rezensionen knapp und verständlich aufzubereiten, die Ergebnisse dieser Studien hinsichtlich ihrer Aktualität, Belastbarkeit und ggfs. Praxisrelevanz einzuordnen und die Rezensionen webbasiert zu veröffentlichen. Rezensiert werden einzelne Untersuchungen und keine ganzen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58821" }
-
Bausteine interkultureller Kompetenz - Grundsatzartikel
Die Internet-Präsentation des ISB ist als Vertiefung der Arbeit der UNESCO-Projekt-Schulen in der Hinsicht gedacht, dass sie den Schwerpunkt "interkulturelle Kompetenz als integrativer Bestandteil der Schulkultur" herausgreift und hierzu "Möglichkeiten, Probleme und Perspektiven unter besonderer Berücksichtigung des jüdisch-christlich-islamischen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:35243" }
-
Basiskompetenzen: Grundstein des Lernens - Dossier beim Deutschen Bildungsserver
Die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler in Mathematik und Deutsch haben sich dramatisch verschlechtert. Das hat zuletzt der aktuelle IQB-Bildungstrend deutlich gemacht. Bis zu 30 Prozent der Grundschulkinder erfüllen nicht mal die Mindeststandards. Woran liegt das? Wie können Schulen Basiskompetenzen besser vermitteln? Wie hängen Basiskompetenzen und Mindeststandards ...
Details { "DBS": "DE:DBS:64051" }
-
"Demokratie lernen und leben" revisited. Einer der Mentoren des BLK-Modellprogramms "Demokratie lernen und leben", Prof. Dr. Dr. Wolfgang Edelstein, zieht eine vorläufige Bilanz.
Ehrgeizige Projekte wie das von Prof. Wolfgang Edelstein mit initiierte BLK-Modellprogramm Demokratie lernen und leben durchlaufen gelegentlich unerwartete Entwicklungspfade und nutzen sich zuweilen auch in den Mühlen des Alltags ab. Welche Lehren daraus gezogen werden müssen, erläutert der ehemalige Direktor am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in einer ...
Details { "DBS": "DE:DBS:32622" }
-
BIBB Report - Forschungs- und Arbeitsergebnisse aus dem Bundesinstitut für Berufsbildung
In BIBB Report werden aktuelle Forschungs- und Arbeitsergebnisse aus dem BIBB einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. BIBB Report erscheint beim W.Bertelsmann Verlag und wird zeitgleich im Internetangebot des BIBB veröffentlicht.
Details { "DBS": "DE:DBS:40582" }
-
Erste Ergebnisse aus IGLU. Schülerleistungen am Ende der vierten Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich. Zusammenfassung ausgewählter Ergebnisse.
Der Bericht informiert über Methodik und Durchführung der internationalen Studie und liefert Zusammenfassungen zu folgenden Bereichen: Lehr- und Lernbedingungen in den Teilnehmerländern, Lesekompetenzen deutscher Grundschüler, naturwissenschaftliches Verständnis, mathematische Kompetenzen, orthographische Kompetenzen, Heterogenität und Chancengleichheit am Ende der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:18041" }
-
Open Access Case Study: How is the Situation in VET Research in Germany? Questions and Perspectives.
Der englischsprachige Fachbeitrag im Internet referiert über das Thema Open Access von Fachliteratur in der Berufsbildungsforschung in Deutschland.
Details { "DBS": "DE:DBS:59487" }
-
PIAAC - die untersuchten Kompetenzen
Durch PIAAC - einer international vergleichenden Studie zu den Kompetenzen von Erwachsenen - wurden folgende Kompetenzbereiche untersucht: - Lesekompetenz - Grundlegende Komponenten der Lesekompetenz - Alltagsmathematische Kompetenz - Technologiebasiertes Problemlösen Ergänzt durch einen Hintergrundfragebogen durch den demographische Informationen, wie zum Beispiel das ...
Details { "DBS": "DE:DBS:50904" }
-
Bildungsmonitoring - ein Dossier von bpd.de und WZB
Nach dem "PISA-Schock" haben Bund und Länder beschlossen, das Bildungssystem mithilfe wissenschaftlicher Verfahren systematisch zu beobachten, um mehr über die Ursachen von Problemen im Bildungssystem zu erfahren. Doch inwieweit kann das "Bildungsmonitoring" helfen, die Qualität des Bildungswesens zu verbessern? Welche Risiken und Nebenwirkungen zeichnen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63789" }
-
Erasmus+ für Schulen in Bayern
Das ISB informiert mit diesem Portal bayerische Schulen über das EU-Bildungsprogramm Erasmus+. In unserem Portal finden Sie eine Vielzahl an Informationen zu Erasmus+ Schulbildung (COMENIUS) und Erasmus+ Berufsbildung (LEONARDO DA VINCI). Sie erhalten einen Überblick über die Chancen und Möglichkeiten, die das Programm der Europäischen Union für den Austausch bietet. Mit ...
Details { "DBS": "DE:DBS:41488" }