Ergebnis der Suche (11)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BILDUNGSFORSCHUNG)
Es wurden 163 Einträge gefunden
- Treffer:
- 101 bis 110
-
Der Deutsche Qualifikationsrahmen für Lebenslanges Lernen
Die Informationen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung BMBF zur Entwicklung des Deutschen Qualifikationsrahmens für Lebenslanges Lernen mit Bezug auf den EQR werden werden entsprechend dem Entwicklungsstand um neue Ergebnisse ergänzt. Mit dem Europäischen Qualifikationsrahmen (EQR) haben die Bildungsminister der EU und das Europäische Parlament ein ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42043" }
-
Praxisleitfaden Schulbibliothek - Eine Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer
Die im Jahr 2004 aktualisierte Handreichung des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung enthält Basisinformationen zu Auftrag und Funktion sowie zur Arbeit in und mit der Schulbibliothek. Erläutert werden Organisationsformen und pädagogische Nutzungsmöglichkeiten von Schulbibliotheken sowie Formen der Zusammenarbeit mit öffentlichen Bibliotheken. Der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:28702" }
-
PISA 2003: Ergebnisse des zweiten internationalen Vergleichs. Zusammenfassung.
Das PISA-Konsortium Deutschland fasst in dem vorliegenden Überblick die wichtigsten Ergebnisse aus PISA 2003 (Programme for International Student Assessment) zusammen. Zunächst wird ein Überblick über die Besonderheiten dieser internationalen Vergleichsstudie gegeben. In den nachfolgenden Abschnitten werden zentrale Befunde der Kompetenzerhebungen und der Befragungen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:26725" }
-
Basiskompetenzen: Grundstein des Lernens - Dossier beim Deutschen Bildungsserver
Die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler in Mathematik und Deutsch haben sich dramatisch verschlechtert. Das hat zuletzt der aktuelle IQB-Bildungstrend deutlich gemacht. Bis zu 30 Prozent der Grundschulkinder erfüllen nicht mal die Mindeststandards. Woran liegt das? Wie können Schulen Basiskompetenzen besser vermitteln? Wie hängen Basiskompetenzen und Mindeststandards ...
Details { "DBS": "DE:DBS:64051" }
-
A+B Forschungsberichte der Forschungsnetzwerks Arbeit und Bildung
In den A+B Forschungsberichten werden aktuelle Forschungsberichte aus der Arbeits- und Bildungsforschung veröffentlicht. Arbeit und Bildung verweist auf die vorberufliche und die berufliche Bildung sowie auf die berufliche Weiterbildung. Diese Form der online-Publikation erlaubt es, Forschungsergebnisse zu einem frühen Zeitpunkt zugänglich zu machen. Jeder Forschungsbericht ...
Details { "DBS": "DE:DBS:45765" }
-
Europa-Portal: Demokratieerziehung an Schule in Bayern
Hg.:Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB)Eine umfangreiche Auswahl von ”Links zu Partnern der politischen Bildung” (Institutionen, NGOs etc.) erleichtert die Suche nach geeigneten Ansprechpartnern und Informationsmaterial.Im -”Kalender” finden sich Terminhinweise zu Veranstaltungen im Bereich der politischen Bildung. Neueinträge sind ständig ...
Details { "HE": "DE:HE:178798" }
-
Eigene und fremde Unterrichtsvideos in der Lehrerfortbildung. Kognitive, motivationale und emotionale Prozesse beim Beobachten zweier Videotypen
Die Studie zielt darauf, die kognitiven, motivationalen und emotionalen Prozesse beim Beobachten videographierten Mathematikunterrichts an einer Stichprobe von zehn Lehrkräften zu untersuchen. Das Forschungsinteresse richtet sich dabei auf die individuelle Analyse eigener bzw. fremder Videos im Rahmen einer computerbasierten Lernumgebung, in der Formen des offenen und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:49793" }
-
Pawek: Schülerlabore als interessefördernde außerschulische Lernumgebungen
Die 2009 eingereichte Dissertation an der Universität Kiel untersucht die Wirkungen der Schülerlabore für Naturwissenschaften an verschiedenen universitären Standorten. Die Datenerhebung erfolgte mit Fragebögen im pre/post/follow-up-Design an den physikalisch ausgerichteten DLR_School_Labs in Berlin-Adlershof, Göttingen, Köln-Porz und Oberpfaffenhofen. Ausgewertet ...
Details { "DBS": "DE:DBS:47287" }
-
Erasmus+ für Schulen in Bayern
Das ISB informiert mit diesem Portal bayerische Schulen über das EU-Bildungsprogramm Erasmus+. In unserem Portal finden Sie eine Vielzahl an Informationen zu Erasmus+ Schulbildung (COMENIUS) und Erasmus+ Berufsbildung (LEONARDO DA VINCI). Sie erhalten einen Überblick über die Chancen und Möglichkeiten, die das Programm der Europäischen Union für den Austausch bietet. Mit ...
Details { "DBS": "DE:DBS:41488" }
-
Bausteine interkultureller Kompetenz
Die vorliegende Internet-Präsentation stellt eine wichtige Vertiefung der Arbeit der UNESCO-Projekt-Schulen in der Hinsicht dar, dass sie den Schwerpunkt ´interkulturelle Kompetenz als integrativer Bestandteil der Schulkultur´ herausgreift und hierzu ´Möglichkeiten, Probleme und Perspektiven unter besonderer Berücksichtigung des jüdisch-christlich-islamischen Dialogs´ ...
Details { "DBS": "DE:DBS:34602" }