Ergebnis der Suche (10)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BERUFSBILDUNG)
Es wurden 1413 Einträge gefunden
- Treffer:
- 91 bis 100
-
Stellungnahme des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung zum Entwurf des Berufsbildungsberichts 2020 der Bundesregierung
Der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hat die gesetzliche Aufgabe, die Bundesregierung in grundsätzlichen Fragen der Berufsbildung zu beraten. Die Stellungnahme des Hauptausschusses zum Entwurf des Berufsbildungsberichts 2020 steht zum Herunterladen bereit.
Details { "DBS": "DE:DBS:61588" }
-
Digitalisierung der Arbeitswelt - Konsequenzen für die Berufsbildung
Das Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB befasst sich mit dem Einfluss der Digitalisierung der Arbeitswelt auf die Berufsausbildung und führt 2015/2016 ein Kooperationsprojekt mit Volkswagen durch. Arbeitsplätze in der Autoindustrie sollen im Rahmen einer Pilotstudie näher untersucht werden. Ziel ist es, exemplarisch Arbeitsaufgaben und Tätigkeitsprofile zu erforschen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:31180" }
-
Jahresbericht des Bundesinstituts für Berufsbildung 2011/12
Der Jahresbericht 2011/2012 des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) entfaltet ein breites Panorama der Arbeits- und Forschungsergebnisse, die seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Wissenschaft, für die Praxis, aber auch für die Politik erarbeitet haben. Die Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland wird im vorliegenden Bericht ...
Details { "DBS": "DE:DBS:49399" }
-
Flüchtlinge - Qualifizierung und Arbeitsmarktintegration - Dossier bei Überaus
Die Fachstelle Überaus des Bundesinstituts für Berufsbildung BIBB bietet Informationen zum Übergang Schule-Beruf, zu Berufsorientierung und -vorbereitung sowie einen geschlossenen Arbeitsbereich für Fachkräfte. In dem Dossier zu Qualifikation und Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen werden aktuelle Informationen über rechtliche Regelungen, Konzepte und Analysen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:56863" }
-
Betriebspanel zu Qualifizierung und Kompetenzentwicklung
Das Betriebspanel zu Qualifizierung und Kompetenzentwicklung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB-Qualifizierungspanel) ist eine jährliche Befragung von 3.500 Betrieben in Deutschland, die erstmalig im Jahr 2011 durchgeführt wurde. Das BIBB-Qualifizierungspanel hat zum Ziel, detaillierte Informationen über die Strukturen, Entwicklungen und Zusammenhänge ...
Details { "DBS": "DE:DBS:48628" }
-
CEDEFOP Kurzbericht: Bessere Berufsbildung für ein besseres Leben
Der CEDEFOP Kurzbericht führt aus, dass sich der Kopenhagen-Prozess und das Brügge-Kommuniqué in allen Ländern auf die nationalen berufsbildungspolitischen Strategien positiv ausgewirkt haben. Die Auswirkungen sind je nach der Ausgangssituation der verschiedenen Länder unterschiedlich und in Ländern, in denen die berufliche Bildung traditionell gefestigter ist, geringer. ...
Details { "DBS": "DE:DBS:55588" }
-
Verdeckte Mobilität in der beruflichen Bildung.
Die Studie der Nationalen Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung (NA beim BIBB) bezieht sich auf die Ermittlung von Auslandsaufenthalten in der Erstausbildung außerhalb des EU-Programms für lebenslanges Lernen und der bilateralen Austauschprogramme des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Grundlage war die Befragung von Einzelpersonen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:47560" }
-
Konzeptionelle Grundlagen für einen Nationalen Bildungsbericht: Berufliche Bildung und Weiterbildung/Lebenslanges Lernen.
Die vorliegende Konzeption für eine nationale Bildungsberichterstattung ist eine von zwei Expertisen, die das BMBF als Grundlagen für eine künftige integrierte nationale Bildungsberichterstattung in Auftrag gegeben hat. [...] In der vorliegenden Konzeption werden zunächst normative und sozioökonomische Rahmenbedingungen einer nationalen Bildungsberichterstattung ...
Details { "DBS": "DE:DBS:24588" }
-
Gemeinsame Stellungnahme des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zum Entwurf des Berufsbildungsberichts 2023
Der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hat die gesetzliche Aufgabe, die Bundesregierung in grundsätzlichen Fragen der Berufsbildung zu beraten. Die Stellungnahme des Hauptausschusses zum Entwurf des Berufsbildungsberichts 2023 steht zum Herunterladen bereit.
Details { "DBS": "DE:DBS:64220" }
-
Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) vom 8.10.2013 zur Formulierung des Hinweises zur Ausweisung des DQR-Niveaus auf Zeugnissen
Der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) empfiehlt, ab Januar 2014 auf Zeugnissen der beruflichen Bildung, die vom DQR erfasst sind, das DQR-Niveau anzugeben.
Details { "DBS": "DE:DBS:51179" }