Ergebnis der Suche (8)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BERUFSBILDUNG)
Es wurden 1415 Einträge gefunden
- Treffer:
- 71 bis 80
-
Stand und Perspektiven der Berufsbildungsforschung aus der Sicht von Instituten in freier Trägerschaft
Mit Berufsbildungsforschung beschäftigen sich viele Wissenschaftsdisziplinen und Institute. Neben den klassischen Institutionen der Berufsbildungsforschung, also den universitären Lehrstühlen, dem Bundesinstitut für Berufsbildung und dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit, betreiben Bildungsforschung auch Institute in freier ...
Details { "DBS": "DE:DBS:33034" }
-
Die Rolle und Funktion beruflicher Standards in der Bundesrepublik Deutschland bezogen auf Berufsbildung und Arbeitsmarkt. Gutachten
Diese Veröffentlichung basiert auf einer Expertise, die vom Bundesinstitut für Berufsbildung in Auftrag gegeben wurde, um die Rolle und Funktion beruflicher Standards bezogen auf die Berufsbildung und den Arbeitsmarkt in der wissenschaftlichen Diskussion, die Festlegung beruflicher Standards in Gesetzen und Berufsordnungsmitteln, besonders die Ausbildungsordnungen, die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:39934" }
-
Bildungsgerechtigkeit erhöhen. Open Educational Resources und informelles Lernen
Der Artikel der Ausgabe vom November Nr. 21/2014 des Journals "Bildung für Europa" der Nationalen Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung (NA-BIBB) (ab S. 14) bezieht sich auf Bestrebungen der Europäischen Kommission, Open Educational Resources (OER) europaweit Schul-, Hochschul-, Berufs- und Weiterbildung verfügbar zu machen und zu verbreiten. Der Artikel ...
Details { "DBS": "DE:DBS:40350" }
-
Berufsbildung - der Schlüssel zur Zukunft? Lissabon, Kopenhagen, Maastricht: Aufgebot für 2010. Synthesebericht des Cedefop zur Maastricht-Studie
Laut Einleitung: ´´fasst dieser Bericht die wichtigsten Ergebnisse einer Studie (Maastricht-Studie, Leney et al. 2004) zusammen, die den Entwicklungen in der Berufsbildung sowie dem Fortschritt hinsichtlich der Lissabonner und Kopenhagener Zielvorgaben in 31 europäischen Ländern gewidmet ist. Der Bericht beleuchtet die wichtigsten Herausforderungen auf dem Gebiet der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:33454" }
-
Vier sind die Zukunft. Digitalisierung. Nachhaltigkeit. Recht. Sicherheit. Die modernisierten Standardberufsbildpositionen anerkannter Ausbildungsberufe
Alle Ausbildungsordnungen haben im Jahr 2021 modernisierte und neue verbindliche Mindestanforderungen für die Bereiche "Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht," "Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit," "Umweltschutz und Nachhaltigkeit" sowie "Digitalisierte Arbeitswelt" erhalten. Diese vier ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63632" }
-
Fachinformatiker/-in Fachrichtungen Anwendungsentwicklung, Daten- und Prozessanalyse, digitale Vernetzung, Systemintegration - Informationen zum Ausbildungsberuf (BIBB)
Das Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB stellt in seiner Datenbank der Ausbildungsberufe grundlegende Informationen zu einzelnen Berufen zur Verfügung. Der Beruf des/der Fachinformatiker/-s/-in wird für die Fachrichtungen Anwendungsentwicklung, Daten- und Prozessanalyse, digitale Vernetzung und Systemintegration vorgestellt. Enthalten sind unter anderem Links zu ...
Details { "DBS": "DE:DBS:54335" }
-
"Nachfrage nach Ausbildung gesunken." (Presse-)Dossier zum Berufsbildungsbericht 2020
Am 6. Mai haben Bundesbildungsministerin Anja Karliczek und der Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser, den Berufsbildungsbericht 2020 vorgestellt. Dieser beschreibt die Lage auf dem Ausbildungsmarkt und die Situation zu Beginn des aktuellen Ausbildungsjahres mit Stichtag 30. September 2019 und beleuchtet auch die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61679" }
-
Jahresbericht des Bundesinstituts für Berufsbildung 2010/11
Zu den Aufgaben des Bundesinstituts für Berufsbildung BIBB gehören Forschung und Entwicklung; Durchführung von Programmen sowie die Beratung von Personen und Institutionen in Fragen der beruflichen Bildung. Schwerpunkte des Jahresberichts 2010/11 sind unter anderem die Modernisierung des Aus- und Fortbildungssystems, die Weiterentwicklung des Übergangssystems, die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:45261" }
-
Erasmus+ für Schulen in Bayern
Das ISB informiert mit diesem Portal bayerische Schulen über das EU-Bildungsprogramm Erasmus+. In unserem Portal finden Sie eine Vielzahl an Informationen zu Erasmus+ Schulbildung (COMENIUS) und Erasmus+ Berufsbildung (LEONARDO DA VINCI). Sie erhalten einen Überblick über die Chancen und Möglichkeiten, die das Programm der Europäischen Union für den Austausch bietet. Mit ...
Details { "DBS": "DE:DBS:41488" }
-
Auswahlbibliografie zum Thema: "Industrie 4.0 - Wirtschaft 4.0 - Berufsbildung 4.0"
Die vorliegende Auswahlbibliografie ist aus dem VET Repository des Bundesinstituts für Berufsbildung zusammengestellt worden. Bei Online-Dokumenten sind die Nachweise über die URL direkt mit den jeweiligen Volltexten verlinkt. Sie ist ein thematischer Brückenschlag von Industrie 4.0 über Wirtschaft 4.0 und Arbeit 4.0 hin zur Berufsbildung 4.0 und eine Momentaufnahme, die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:64174" }