Ergebnis der Suche (5)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BERUFSBILDUNG)
Es wurden 1411 Einträge gefunden
- Treffer:
- 41 bis 50
-
Europäisches Leistungspunktesystem für die Berufsbildung (ECVET) - Mobilität in Europa
Das Europäische Leistungspunktesystem für die Berufsbildung (nach der englischen Abkürzung ECVET) ist eine von mehreren europäischen Initiativen zur Anerkennung der in verschiedenen Ländern und verschiedenen Arten von Einrichtungen erworbenen Lernerfahrungen einzelner Personen. ECVET zielt darauf ab, die Vergleichbarkeit und Kompatibilität zwischen verschiedenen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:45725" }
-
Landesausschüsse für Berufsbildung - Berufsbildungsgesetz (BBiG)
Im Berufsbildungsgesetz (BBiG) wird (in Teil 3, Kapitel 2) die Errichtung von Landesausschüssen zur Berufsbildung umrissen. Geregelt werden unter anderem die Zusammensetzung und Befugnisse der Mitglieder, Dauer der (ehrenamtlichen) Tätigkeit, Geschäftsordnung und Aufgaben. Der Landesausschuss hat die Landesregierung in den Fragen der Berufsbildung zu beraten, die sich für ...
Details { "DBS": "DE:DBS:64025" }
-
Leitfaden für den Export beruflicher Aus- und Weiterbildung
Der Exportleitfaden von 2018 des Bundesinstituts für Berufsbildung BIBB wendet sichan Firmen und Organisationen der deutschen Bildungswirtschaft, die Märkte im Ausland erschließen wollen und am Anfang der Internationalisierung ihres Geschäfts stehen. Der Exportleitfaden hilft bei der Erarbeitung einer Internationalisierungsstrategie. Er zeigt, wie Kundenbedarfe, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59726" }
-
BBNE-Praxismaterialien
Über das ESF-Programm "Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung befördern. Über grüne Schlüsselkompetenzen zu klima- und ressourcenschonendem Handeln im Beruf (BBNE)" wurden zwischen 2019 und 2022 landesweit vielfältige Projekte realisiert. Hier gibt es eine Übersicht zu den Projekten und Links zu Materialien und Informationen rund um nachhaltige ...
Details { "DBS": "DE:DBS:64204" }
-
Open Educational Resources (OER) in der beruflichen Bildung
Der Beitrag in der Ausgabe 6/2017 der Zeitschrift BWP - Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis des Bundesinstituts für Berufsbildung befasst sich mit Entwicklungen hinsichtlich OER in der beruflichen Bildung. Das Thema OER ist im Kontext der UNESCO oder der Europäischen Kommission schon seit mehreren Jahren auf der Agenda. Im September 2017 fand der zweite ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59104" }
-
Girls' und Boys' Day beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) unterstützt aktiv den Girls´Day, Mädchen-Zukunftstag, der 2006 bereits zum sechsten Mal stattfindet. 10 Schülerinnen der Klassenstufe 8 aus der Gesamtschule Bonn-Bad Godesberg erhalten im BIBB einen Tag lang die Gelegenheit, in spannende, frauenuntypische´´ Berufsfelder hineinzuschnuppern. Sie können in Tätigkeitsbereichen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:33831" }
-
Datenreport zum Berufsbildungsbericht
Als Ergänzung des Berufsbildungsberichts des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bietet der Datenreport des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zahlreiche Informationen und Analysen rund um die Entwicklung der beruflichen Bildung. Der Datenreport zum Berufsbildungsbericht erscheint jährlich. Die Erstellung des Datenreports zum Berufsbildungsbericht ...
Details { "DBS": "DE:DBS:49965" }
-
Auswahlbibliografie zum Thema: Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Berufsbildung : Stand Januar 2022
Die vorliegende Auswahlbibliografie zu Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Berufsbildung ist aus dem VET Repository des Bundesinstituts für Berufsbildung zusammengestellt worden und beinhaltet chronologisch absteigend Literaturnachweise aus den Jahren 2020 und 2021. Bei Online-Dokumenten sind die Nachweise über die URL direkt mit den jeweiligen Volltexten ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62397" }
-
Themenradar Duale Berufsausbildung
Der Themenradar Duale Berufsausbildung fungiert als neues Instrument des Bundesinstituts für Berufsbildung, um relevante Fragestellungen für die Berufsbildungspolitik aufgreifen zu können. Im Rahmen des BIBB-Expertenmonitors wurden im Frühjahr 2017 erstmals Berufsbildungsexperten zu ausgewählten Themen der Berufsbildung befragt, künftig sollen die Befragungen jährlich ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58864" }
-
Überbetriebliche Berufsbildungsstätten (ÜBS)
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Aufgabe, die Planung, Errichtung und Weiterentwicklung der überbetrieblichen Berufsbildungsstätten (ÜBS) zu unterstützen. Der folgende Überblick enthält unter anderem Informationen zu Rechtsgrundlagen, Antragstellung, Planungshilfen, Kompetenzzentren und Forschungsergebnissen. Im Rahmen eines Sonderprogramms werden ab ...
Details { "DBS": "DE:DBS:43505" }