Ergebnis der Suche (3)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BERUFSBILDUNG)
Es wurden 1413 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 30
-
Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2016
Als Ergänzung des Berufsbildungsberichts 2016 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bietet der Datenreport des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zahlreiche Informationen und Analysen rund um die Entwicklung der beruflichen Bildung. Der Datenreport zum Berufsbildungsbericht wird 2016 zum achten Mal vom Bundesinstitut für Berufsbildung herausgegeben. ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57568" }
-
ERASMUS+ Berufsbildung (2021-2027)
Auf diesen Seiten informiert die Nationale Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung über das Nachfolgeprogramm ERASMUS+ Berufsbildung (2021-2027), dessen Vorgängerprogramm von 2014-2020 lief. Das Programm der Europäischen Kommission ist ebenfalls auf sieben Jahre angelegt und verspricht Kontinuität.Im Bereich der Berufsbildung soll das ...
Details { "DBS": "DE:DBS:29935" }
-
Überaus - Fachstelle Übergänge in Ausbildung und Beruf
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) führt mit der Fachstelle Überaus Informationsangebote zu den Übergängen von der Schule in Ausbildung und Beruf zusammen. In einem geschlossenen Mitgliedsbereich steht eine digitale Kommunikations- und Arbeitsplattform für Fachkräfte bereit, die am Übergang Schule Beruf tätig sind. Die Fachstelle nimmt thematisch die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:41675" }
-
Internationale Berufsbildungskooperation: duales Ausbildungssystem weltweit gefragt
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) kooperiert mit vielen Ländern in der Berufsbildung. Es unterstützt deutsche Anbieter von Aus- und Weiterbildung bei der Erschließung des schnell wachsenden internationalen Bildungsmarktes. In bilateralen Arbeitsgruppen unter Leitung des BMBF diskutieren Vertreter der deutschen mit den entsprechenden internationalen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:49702" }
-
BIBB
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)erforscht die berufliche Aus- und Weiterbildung in Deutschland. Das BIBB wurde 1970 auf der Basis des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) gegründet und ist als Einrichtung des Bundes für die Politik, die Wissenschaft und die Praxis beruflicher Bildung tätig.
Details { "HE": "DE:HE:1767128" }
-
Stellungnahme des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung vom 06. März 2009 zum Entwurf des Berufsbildungsberichts 2009 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hat die gesetzliche Aufgabe, die Bundesregierung in grundsätzlichen Fragen der Berufsbildung zu beraten. Die Stellungnahme des Hauptausschusses sowie die Minderheitsvoten der Beauftragten der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer stehen zum Download bereit.
Details { "DBS": "DE:DBS:44875" }
-
Stellungnahme des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung vom 14. März 2008 zum Entwurf des Berufsbildungsberichts 2008 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hat die gesetzliche Aufgabe, die Bundesregierung in grundsätzlichen Fragen der Berufsbildung zu beraten. Die Stellungnahme des Hauptausschusses sowie die Minderheitsvoten der Beauftragten der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer stehen zum Download bereit.
Details { "DBS": "DE:DBS:40075" }
-
Stellungnahme des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung vom 09. März 2005 zum Entwurf des Berufsbildungsberichts 2005 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hat die gesetzliche Aufgabe, die Bundesregierung in grundsätzlichen Fragen der Berufsbildung zu beraten. Die Stellungnahme des Hauptausschusses sowie die Minderheitsvoten der Beauftragten der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer stehen zum Download bereit.
Details { "DBS": "DE:DBS:27887" }
-
Stellungnahme des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung vom 23. März 2006 zum Entwurf des Berufsbildungsberichts 2006 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hat die gesetzliche Aufgabe, die Bundesregierung in grundsätzlichen Fragen der Berufsbildung zu beraten. Die Stellungnahme des Hauptausschusses sowie die Minderheitsvoten der Beauftragten der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer stehen zum Download bereit.
Details { "DBS": "DE:DBS:33391" }
-
Stellungnahme des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung vom 8. März 2007 zum Entwurf des Berufsbildungsberichts 2007 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hat die gesetzliche Aufgabe, die Bundesregierung in grundsätzlichen Fragen der Berufsbildung zu beraten. Die Stellungnahme des Hauptausschusses sowie die Minderheitsvoten der Beauftragten der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer stehen zum Download bereit.
Details { "DBS": "DE:DBS:37119" }