Ergebnis der Suche (5)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BATTERIE)
Es wurden 48 Einträge gefunden
- Treffer:
- 41 bis 48
-
Der magnetische Ninja
Wird Kupferdraht um einen Nagel gewickelt und werden die Enden des Drahts abisoliert, damit man sie an eine Batterie anschließen kann, erhält man einen Elektromagnet! Kann so ein Magnet auch das Gewicht eines erwachsenen Mannes halten? Der 10-minütige Film ist Teil der Reihe Achtung! Experiment, die die Gültigkeit physikalischer Gesetze kindgerecht untersucht und ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001683" }
-
Zitronensaft auf Rädern
Wird ein Magnesium- und ein Kupferplättchen in Zitronensaft gehängt, so entsteht elektrische Spannung. Kann man mit Zitronensaft auch ein Auto zum Laufen bringen? Ein Rennwagen, der mit 1400 Zitronenbatterien bestückt ist, soll den Beweis erbringen. Der 10-minütige Film ist Teil der Reihe Achtung! Experiment, die die Gültigkeit physikalischer Gesetze kindgerecht ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001685" }
-
Unterrichtsmaterial "Fridas Fahrradwerkstatt"
Diese Unterrichtseinheit zu den Themen Fahrrad, Strom und Verkehrssicherheit enthält Arbeitsmaterial und Unterrichtsvorschläge rund um "Fridas Fahrradwerkstatt" - ein frei zugängliches Online-Spiel zum Thema Fahrradbeleuchtung. Dabei kann das Lernspiel auch gut mit Aktivitäten an echten Fahrrädern kombiniert werden.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000183" }
-
Mobile Energieträger. Chemie TF 12 (Heft 5/2021)
In dieser Handreichung geht es um die Ausgestaltung des Unterrichts zum Themenfeld 12 "Mobile Energieträger" gemäß der Intentionen des Lehrplans. Dazu werden die Themenfeld-Doppelseite vorgestellt und exemplarisch mögliche Kontexte und Lerneinheiten ausgeführt. "Mit Stoffen Zukunft gestalten - Vom Status quo zu den Herausforderungen der Zukunft" ist ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956536" }
-
Material - Mobile Energieträger. Chemie TF 12
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung.: Daniell-Element, Von der Zink-Luft-Batterie zum Lithium-Ionen-Akkumulator, Erarbeitung eines Modellversuchs zur Zink-Luft-Knopfzelle und seine Optimierung durch Variation des Anodenmaterials, Zink-Luft-Zelle mit Freiburger Version, Historisches zur Energiespeicherung, Entwicklung des ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956537" }
-
123Chemie - Chemie lernen im Unterricht oder zu Hause
Das tolle Angebot zum interaktiven Lernen wurde um verschiedene kostenlose Angebote erweitert: Neben den früheren Kursinhalten wie Aggregatzustände, Symbole, pH-Wert gibt es nun weitere brandaktuelle Lernprogramme wie Elemente im Periodensystem, Zusammensetzung der Luft, Elektrolyse, Destillation u. v.m.! Animationen, Zuordnungsspiele, Puzzle, Galgenmännchen, ...
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1331522", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003948", "RP": "DE:SODIS:RP-07955775" }
-
Die spannende Welt der Batterien
Das Lehrmaterial der Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem für Batterien (GRS Batterien) liefert Antworten auf alle Fragen rund um die Funktion, Systematik und Entsorgung der "starken Typen" und gibt anhand von verständlichen Beispielen einen faszinierenden Einblick in die spannende Welt der Batterien.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000596" }
-
Ohne Motor läuft nichts: Motortyp Elektromotor
In dieser Unterrichtseinheit von Handwerk macht Schule. lernen die Schülerinnen und Schüler den Elektromotor und dessen Bedeutung für den Fortschritt im Automobilbau kennen. Durch verschiedene Aufgaben und Versuche wird die Funktionsweise des Drehfeld-Elektromotors erklärt und veranschaulicht. Die Lernenden erhalten dabei praxisnah am Beispiel eines Autos Wissen über ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63962", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007863" }