Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BATTERIE)

Es wurden 48 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Physik für Kids - Elektrizität

    Auf dieser Seite sind Versuchsanleitungen zu finden. Dazu gehören: Spannung in der Flasche Tanzende Kugeln Wasser biegen Hasenherz Kartoffel-Batterie

    Details  
    { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:123018", "HE": "DE:HE:123018" }

  • Luigi Galvani und Alessandro Volta - Physik für Kids

    Hier erfahren die SchülerInnen wie die beiden Herren Luigi Galvani und Alessandro Volta durch Zufall mit Hilfe eines Frosches den Vorgänger der Batterie entdeckt haben.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015378" }

  • MEISSNERsche Rückkopplungsschaltung

    Niederfrequente MEISSNER-Schaltung Entwicklung der Schaltung Mit einem von Hand betriebenen Schalter führt man immer im richtigen Moment Energie aus der Batterie dem Schwingkreis zu, dadurch führt er ungedämpfte Schwingungen aus.

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8253" }

  • Techmax 13: Eine volle Ladung Energie - Elektrisierende Ideen für leistungsfähigere Akkus

    Als Alessandro Volta um 1800 die Voltasche Säule erfand, ahnte er sicher nicht, dass ihn diese Ur-Batterie unsterblich berühmt machen würde...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019091" }

  • Wissenskarte: Wie funktioniert die Batterieentsorgung?

    Schülerinnen und Schüler erfahren auf der Wissenskarte der Medienwerkstatt Mühlacker Informatives über die Batterieentsorgung.

    Details  
    { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1350044" }

  • DLR_next "aktiv": Apfelbatterie-Experiment

    Ohne Strom geht fast nichts. Auch dein Computer, mit dem du diese Seite anschaust, benötigt elektrischen Strom. Doch was ist Strom eigentlich? Und wie funktioniert das, wenn Strom „fließt“. Mit dem Apfelbatterie-Experiment könnt ihr es ausprobieren. Ladet einfach die Anleitung auf dieser Seite herunter und schon kann es losgehen. Viel Spaß beim ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016124" }

  • Strom aus der Dose

    Vor- und Nachteile Optimal gestaltete Aluminium-Luft-Batterien können bei gleichem Gewicht etwa 8-mal soviel Energie liefern wie typische Lithium-Ionen-Akkus. Im Gegensatz zu Lithium-Ionen-Akkus kann eine solche Aluminium-Luft-Batterie nicht wieder elektrisch aufgeladen werden,

    Details  
    { "LEIFI": "DE:LEIFI:8261" }

  • Informationen rund um Batterien

    Die Wissenskarten der Medienwerkstatt Mühlacker geben u.a. Informationen zum Sinnvollen Umgang mit Batterien, zum Aufbau der Batterien, zur Funktionsweise von Batterien.

    Details  
    { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:123030", "HE": "DE:HE:123030" }

  • Wissenskarte: Warum Batterien nicht in den Hausmüll gehören!

    Auf der Wissenskarte der medienwerkstatt Mühlacker finden Schülerinnen und Schüler mehr darüber, warum Batterien nicht in den Hausmüll gehören.

    Details  
    { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1350045" }

  • Der magnetische Ninja

    Wird Kupferdraht um einen Nagel gewickelt und werden die Enden des Drahts abisoliert, damit man sie an eine Batterie anschließen kann, erhält man einen Elektromagnet! Kann so ein Magnet auch das Gewicht eines erwachsenen Mannes halten? Der 10-minütige Film ist Teil der Reihe „Achtung! Experiment“, die die Gültigkeit physikalischer Gesetze kindgerecht untersucht und ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001683" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite