Ergebnis der Suche (15)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BERICHT)

Es wurden 287 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
141 bis 150
  • Noch schneller besser werden: Andreas Schleicher spricht sich für eine komplette Neuorientierung des Bildungssystems aus.

    Der Bildungsforscher und „Vater“ der PISA-Studie Andreas Schleicher fordert in einem Gespräch mit Bildung PLUS „klare strategische Perspektiven“ im Bildungssystem. Um Lehren auch aus dem OECD-Bericht „Bildung auf einen Blick“ zu ziehen, solle sich Deutschland stärker an den erfolgeichen Bildungsnationen orientieren. Für Schleicher sind die Erfolge dieser Länder auch ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25731" }

  • Europa komplett mit Strom aus Erneuerbaren Energien

    Wenn ein leistungsfähiges europäisches Fernübertragungsnetz und ein vereinter Elektrizitäts-Binnenmarkt geschaffen werden und mit ähnlichen Netzen und Märkten in Nordafrika verbunden werden, können bis zur Mitte des Jahrhunderts Erneuerbare Energieträger in großem Maßstab genutzt werden. Das geht aus einem in der vergangenen Woche von der ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:953896" }

  • Stakeholder-Analyse bei der Vermittlung von Informationskompetenz in Schule und Unterricht: ein Projektbericht

    Der Projektbericht entstand im Rahmen eines Praktikums für den Studiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement an der Hochschule der Medien in Stuttgart. Für die Initiative ´Informationskompetenz in Schule und Unterricht´ der DGI Arbeitsgruppe ´Bildung und Informationskompetenz´ sollte eine Übersicht über Beteiligte, Interessenten und Anspruchsberechtigte ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42954" }

  • KMK-Beschlüsse zu Fächern und Unterrichtsinhalten

    Übersicht der Empfehlungen, Beschlüsse, Berichte und Einheitlichen Prüfungsanforderungen zu den Fächern der einzelnen Schulstufen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61467" }

  • Die dritte PISA-Studie.

    Auf der Kultusministerkonferenz in Berlin am 6. und 7. März übergab das Max-Planck-Institut für Bildungsforschung den vertiefenden PISA-Länder-Bericht. Der ausgiebigen Debatte der Kultusminister schließen sich zahlreiche Meinungsäußerungen aus Verbänden, Politik und den Medien an. Bildung PLUS bietet neben der Zusammenfassung der zentralen Befunde eine Sammlung von ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25373" }

  • Statistisches Bundesamt: Publikationen im Bereich Schulen - Berufliche Schulen

    Der jeweils aktuelle Bericht zu den beruflichen Schulen (Fachserie 11 Reihe 2) erscheint an dieser Stelle. Er enthält: Schulen, Klassen, Schüler, ausländische Schüler, Absolventen/Abgänger, Lehrkräfte und Unterrichtsstunden nach rechtlichem Status der Schulen - Deutschland und Länder - Jahresergebnisse, auch Zeitreihen. Außerdem finden sich ältere Ausgaben des ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49967" }

  • Projekt: Primzahlen und Primzahlrekorde

    Der Bericht beschreibt ein Projekt zum Thema Primzahlen und Primzahlrekorde, das in einem M-IF-Kurs im Wahlpflichtbereich II in der Stufe 10 durchgeführt wurde. Ziel des Projekts war es, mittels des Internets fachliche Informationen zum Thema Primzahle

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:8491" }

  • The development of ECVET in Europe (2011)

    Der Bericht beschreibt die Entwicklung der Implementierung von ECVET in den beteiligten Ländern. (2012)

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48735" }

  • Open Educational Resources. A Catalyst for Innovation

    Der Bericht zeigt den aktuellen Stand der Entwicklung von OER und ihres Einsatzes im Bildungsbereich. Außerdem geht er darauf ein, welche Innovationen beim Lehren und Lernen durch freie Bildungsmedien möglich sind.

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956038" }

  • Zur Situation des Ethikunterrichts in der Bundesrepublik Deutschland

    Der Bericht der Kultusministerkonferenz vom 22.02.2008 `Zur Situation des Ethikunterrichts in der Bundesrepublik Deutschland´ gibt einen Überblick über die Situation des Ethikunterrichts in den Bundesländern. Einführend wird tabellarisch dargestellt, wie z.B. die Benennung des Fachs und die Teilnahmeverpflichtung jeweils geregelt wurden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50293" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Eine Seite vor Zur letzten Seite