Ergebnis der Suche (14)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BERICHT)
Es wurden 287 Einträge gefunden
- Treffer:
- 131 bis 140
-
Actio in Caesarem
Pdf. 30 S. Ein jahrgangsübergreifendes Unterrichtsprojekt 10./11. Klasse. Angeregt wurde dieses Unterrichtsprojekt durch den Bericht von K.- H. Niemann über einen Prozess gegen Caesar, wie er in einem bayrischen Gymnasium durchgeführt wurde.
Details { "HE": "DE:HE:114784" }
-
Berufsbildung - der Schlüssel zur Zukunft? Lissabon, Kopenhagen, Maastricht: Aufgebot für 2010. Synthesebericht des Cedefop zur Maastricht-Studie
Laut Einleitung: ´´fasst dieser Bericht die wichtigsten Ergebnisse einer Studie (Maastricht-Studie, Leney et al. 2004) zusammen, die den Entwicklungen in der Berufsbildung sowie dem Fortschritt hinsichtlich der Lissabonner und Kopenhagener Zielvorgaben in 31 europäischen Ländern gewidmet ist. Der Bericht beleuchtet die wichtigsten Herausforderungen auf dem Gebiet der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:33454" }
-
BLK: Erstausbildung und Weiterbildung, Bezüge zwischen beruflicher Erstausbildung und Weiterbildung (Heft 83)
Es werden in diesem Bericht Strukturunterschiede der beruflichen Weiterbildung zur beruflichen Erstausbildung erörtert. In dem daran anschließenden Kapitel werden detailliert Bezüge von beruflicher Erstausbildung und Weiterbildung (exemplarisch anhand von Neuerordnungsverfahren, Zusatzqualifikation) thematisiert. Abschließend werden die bildungspolitischen Folgerungen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:11034" }
-
BLK: Kooperative Strukturen an der Schnittstelle Schule/Hochschule zur Studien- und Berufswahlvorbereitung (Heft 126)
Hierbei handelt es sich um einen Bericht zur Verbesserung kooperativer Strukturen an der Schnittstelle Schule / Hochschule zur Studien- und Berufswahlvorbereitung. Es werden Kooperationsprojekte in den Ländern sowie bundesweite bzw. überregionale Kooperationsprojekte vorgestellt. Des Weiteren werden Empfehlungen für Beratung und Betreuung ausgesprochen.
Details { "DBS": "DE:DBS:29772" }
-
Teilarbeitsmarkt Schule - Arbeitsmarktberichte ab 2004
Die GEW bietet auf ihrer Webseite Studien zur Arbeitsmarktsituation von Lehrern ab 2004 an. Die Studien wurden von Mitarbeitern der Arbeitsgruppe Bildungsforschung/Bildungsplanung der Universität Duisburg-Essen und dem Institut für Schulentwicklungsforschung an der TU Dortmund erstellt.
Details { "DBS": "DE:DBS:32314" }
-
"Achtung Aufnahme!"- Drehbuchreading der KameraKinderKöln
Das Drehbuch-Reading der KameraKinderKöln auf der lit.kid.Cologne 2006 stand ganz im Zeichen der Fußballweltmeisterschaft 2006. Der Bericht von "Lesen in Deutschland" gibt einen Einblick, wie Kinder und Jugendliche einen kulturellen Beitrag zur Fußball WM 2006 leisten und ihren bewussten Umgang mit den Medien unter Beweis stellen.
Details { "DBS": "DE:DBS:37215" }
-
Jahresbericht des Bundesinstituts für Berufsbildung 2015 erschienen
Thematische Schwerpunkte des BIBB-Jahresberichts 2015 sind unter anderem Ausbildungsmarkt, Akademisierung; Berufsbildung4.0, Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Beruf, Fachkräftemangel, Berufsbildung international, Qualitätssicherung.
Details { "DBS": "DE:DBS:57760" }
-
Enquete- Kommission: Zukunft der Medien - Deutschlands Weg in die Informationsgesellschaft
Bericht von 1998 der vom Deutschen Bundestag 1995 eingesetzten Kommission. Auf dem Server finden sich auch Berichte anderer Kommissionen zu anderen Fragestellungen.
Details { "DBS": "DE:DBS:12989" }
-
Fachkräftemangel im Mittelstand: Generelles oder partielles Problem?
Der Bericht enthält die Ergebnisse einer Analyse der Stellenbesetzungsprobleme im Mittelstand im Mittelstand, die von der KfW Bankengruppe durchgeführt wurde. Es wird Stellung genommen zum Problem des allgemein prognostizierten Fachkräftemangels. (05/2011)
Details { "DBS": "DE:DBS:47031" }
-
Zuhause in der Bibliothek - Entwicklung stabiler Lesegewohnheiten
Manfred Wespel, Professor für Sprach- und Literaturdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd, betreute das Projekt Entwicklung stabiler Lesegewoheiten, an dem über 200 Schülerinnen und Schüler der Klassen 2 bis 5 und 50 Studentinnen und Studenten beteiligt waren. Die Stadtbibliothek Schwäbisch Gmünd und die Pädagogische Hochschule entwickelten ...
Details { "DBS": "DE:DBS:36260" }